
30.12.2012, 01:09
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
|
|
Zitat:
Zitat von Flojo
In Sachen Eigenimport zitiere ich mal aus dem Aktuellen Bericht des Heftes 1/2013 der "Porsche Scene Live": USD 30.000 sind nach Aufrechnung aller Kosten und nach Abschluss aller (TÜV-relevanten) Arbeiten mit EUR 30.000 gleichzurechnen.
Soweit grob eine kleine Faustformel auf der Kostenseite.
|
Sorry, absolut nicht damit einverstanden. Als grobe faustregel: Rund 1/3 deines kaufpreises. Hier mal ein paar infos.
Fuer die, die sich fuer eigenimporte interessieren, hier eine klare zusammenfassung.
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
|

30.12.2012, 17:09
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2012
Ort: Trier
Beiträge: 23
|
|
Zitat:
Zitat von CaliCarScout
|
Hier muss ich doch meinen Senf dazugeben
Hier nochmal Kopfrechnen : 30.000 USD sind ca 22.600 € + 1/3 des Kaufpreises (7.460 € ) sind in der Summe = 30.058 €
Also Kaufpreis USD = Importpreis in €,
Aber PLUS Werkstattkosten für TÜV je nach Erhaltungszustand des Fahrzeuges, PLUS je nach deiner eigenen Vorstellung umgerüstetes Fahrzeug (  Alles kann - nichts muss  : Dumper, Tacho, neuer Teppich,Hohlraumersiegelung .... ) .
Stehbolzen bei mir nicht mitgerechnet..... heul ...
Beste Grüße
Möchtegern
|

30.12.2012, 17:19
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2002
Ort: Raubling
Beiträge: 966
|
|
Ist doch klar, bei 10% Zoll auf alle kosten incl shipping und dann nochmal 19% MwSt sind das mal mathematisch unrichtige 29, also fast 30%. Man hat aber halt in USA und in d und dazwischen noch mehr kosten, die i d r über die Summe des 1/3 rausführen. Plus Umrüstung.
Das ganze bzw die Relation ist abhängig vom Fahrzeugwert und dem Dollarkurs, siehe mein Beispiel oben. Derzeit werden aus 30kusd halt 38teur, plus Minus tausend. Dieses 1/3 erfasst nur einen Teil der kosten. Soviel auch zur Mär vom billigen Ami. Die, die bei uns billig angeboten werden, waren auch drüben nicht die guten High end Produkte.
Vg
Frank
|

30.12.2012, 19:15
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2012
Ort: Trier
Beiträge: 23
|
|
Zitat:
Zitat von Fränkie
Ist doch klar, bei 10% Zoll auf alle kosten incl shipping und dann nochmal 19% MwSt sind das mal mathematisch unrichtige 29, also fast 30%. Man hat aber halt in USA und in d und dazwischen noch mehr kosten, die i d r über die Summe des 1/3 rausführen. Plus Umrüstung.
Das ganze bzw die Relation ist abhängig vom Fahrzeugwert und dem Dollarkurs, siehe mein Beispiel oben. Derzeit werden aus 30kusd halt 38teur, plus Minus tausend. Dieses 1/3 erfasst nur einen Teil der kosten. Soviel auch zur Mär vom billigen Ami. Die, die bei uns billig angeboten werden, waren auch drüben nicht die guten High end Produkte.
Vg
Frank
|
Nee das ist nicht richtig . Dr Markt ist einfach anders in den USA . Dort gelten auch schon andere Neuwagenpreise als in D. Die die hier als US angeboten werden sind mitunter die Besten. Warum ??? Kein anderer Exporteuer zahlt in US besser als die D - Händler - das wissen auch schon die Privatleute !
Aber noch ein anderes Thema ! Ich schaue mir immer die Angebote aus Zeitschriften/Internet aus Frankreich an . Die Preise sind im Schnitt 15 - 20 % günstiger angesetzt als in D . Auch die Gutachter Werte aus den Bewertungstabellen sind wesentlich niedriger.
In FR lacht man in den Oldtimer und Porsche - Autozeitschriften über die "verrückten Deutschen" und deren Preisspiegel. Da gibt es sogar schon Comics darüber !
Freche Franzosen !!
Schau mal auf den FR-Internet Seiten nach ....oder bei Zeitschriften "Flat6" oder "Speedster"....
Beste Grüße
möchtegern
|

30.12.2012, 21:32
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
auch bei alten benzen.
nirgend gibts 6.9er "günstiger" als aus F (oder stehplatten aus Italien).
weil einfach der Franzose im schnitt nicht so heiß auf sowas ist, bzw. solvent.
im schnitt, wohlgemerkt.
nachfrage zum angebot ist in D wesentlich stärker.
da geht mehr. für beide seiten.
|

30.12.2012, 21:58
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2002
Ort: Raubling
Beiträge: 966
|
|
Zitat:
Zitat von moechtegern
Nee das ist nicht richtig n
|
Oh doch, das ist genauso falsch wie richtig. Klar gibt's unterschiedliche Märkte, aber für einen richtig guten Ami zahlst Du in D auch richtig gutes Geld. Das widerspricht ja deinem Text nicht. Aber alles, was ich schrub, als "das ist nicht richtig" hinzustellen, ist schon frech. Und die hier richtig billigen Amis sind sicher nicht die guten. Und auch die wurden von deutschen importeuren rüber geholt. Neben den guten.
Vg
Frank
P.s. Mal was ganz anders: was "möchtest Du denn eigentlich gern"? 
|

06.01.2013, 19:04
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2012
Ort: Paderborn
Beiträge: 10
|
|
911 Kaufberatung
Hallo,
bin immer noch am Angebote studieren und überlegen was für ein 911 am besten zu meinen Vorstellungen passen würde.
Mir sind einige 911 Carrera aufgefallen, die auch in meinen Preisrahmen passen würden. Haben dann vom Bj natürlich noch keine H-Zulassung.
Bin ich vom Fahrverhalten und Unterhaltskosten mit einem Carrera gegen über einen SC besser dran? G 50 Getriebe erforderlich?
Was haltet Ihr zum Beispiel von folgenden 911:
http://suchen.mobile.de/auto-inserat...eatures=EXPORT
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|