Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.11.2012, 19:25
Benutzerbild von 911roadrunner
911roadrunner 911roadrunner ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2010
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 63
911roadrunner befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Riccardo,

es gibt noch eine mögliche Ursache. Die Bremskolben von ATE haben keinen Rundumkontakt zur Rückenplatte des Bremsbelags, sondern haben einen Kolbenabsatz, welcher im Winkel von 20 Grad zur Führungsfläche für die Rückenplatte der Bremsbeläge stehen muß (siehe Anlage, auf die Drehrichtung der Scheibe achten!).

Diese Stellung soll ein gleichmäßiges Ablaufen der Beläge gewährleisten (war bei Dir vorher nicht der Fall, was auf eine falsche Kolbenstellung schließen läßt) und ein Quietschen der Bremsen verhindern.

Falls Du überhaupt nicht mehr weiter kommst, empfehle ich Dir einen Spezialisten für alte 11-er, wie z.B. den Porsche Krämer (Sportwagen-Service GbR) in Vogt. Da stehen übrigens sogar Fahrzeuge mit BB, M oder Schweizer Kennzeichen. Ich habe auch in einem PZ angefangen, habe aber dann ganz schnell gewechselt, da das Spezialwissen für alte 11-er nicht mehr vorhanden ist.

Grüße
Ingo
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20-Grad Stellung_911_C1.jpg (72,0 KB, 19x aufgerufen)
__________________
"Der Weg ist das Ziel!"
911 C1 Targa 06/85, Mod 85, 231 PS, ohne Kat, AN-TEC, 184Tkm, Preußischblau-metallic, Leder Perlweiß/Perlozeanblau, Domstrebe, Bilstein Sport Straße, Füchse, Bridgestone, 7Jx16 205/55ZR16, 9Jx16 245/45ZR16, V+H 7mm Distanzen

Geändert von 911roadrunner (17.11.2012 um 19:34 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.11.2012, 18:22
Benutzerbild von Käptn Haddock
Käptn Haddock Käptn Haddock ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2009
Ort: Breklum
Beiträge: 712
Käptn Haddock befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Mich hat mal so ein ständiges gejiegel genervt, es schien von rechts am Armaturenbrett zu kommen. Ich hatte bald alles am rechten Rad in Verdacht, es war schlussendlich der Druckschalter für die Kofferraumbeleuchtung, den man nur etwas hinbiegen und fetten musste... Will sagen, es kann alles mögliche sein, was im Rhythmus der Raddrehung schwingt und dabei quietscht - bestimmt nichts ernstes...

Gruß - Christoph
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit

911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.01.2013, 11:34
Benutzerbild von theswiss21
theswiss21 theswiss21 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2011
Ort: Basel
Beiträge: 73
theswiss21 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von 911roadrunner Beitrag anzeigen
Hallo Riccardo,

es gibt noch eine mögliche Ursache. Die Bremskolben von ATE haben keinen Rundumkontakt zur Rückenplatte des Bremsbelags, sondern haben einen Kolbenabsatz, welcher im Winkel von 20 Grad zur Führungsfläche für die Rückenplatte der Bremsbeläge stehen muß (siehe Anlage, auf die Drehrichtung der Scheibe achten!).

Diese Stellung soll ein gleichmäßiges Ablaufen der Beläge gewährleisten (war bei Dir vorher nicht der Fall, was auf eine falsche Kolbenstellung schließen läßt) und ein Quietschen der Bremsen verhindern.

Falls Du überhaupt nicht mehr weiter kommst, empfehle ich Dir einen Spezialisten für alte 11-er, wie z.B. den Porsche Krämer (Sportwagen-Service GbR) in Vogt. Da stehen übrigens sogar Fahrzeuge mit BB, M oder Schweizer Kennzeichen. Ich habe auch in einem PZ angefangen, habe aber dann ganz schnell gewechselt, da das Spezialwissen für alte 11-er nicht mehr vorhanden ist.

Grüße
Ingo
Das hört sich sehr gut an! Danke für den Tipp! Nun leider ist Vogt nicht grad um die Ecke für mich. Wenn ichs natürlich mit einmal 1 Woche da lassen erledigen kann, dann wäre das sicher machbar...aber wenns so verläuft wie hier in Lörrach...wirds dann schwierig.
Kennt niemand in der Nähe von Freiburg ein guten alten Porsche Meister?
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG