
17.09.2012, 19:45
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2012
Ort: Gladbeck
Beiträge: 128
|
|
Wo ist der Temperaturfühler Teil 2
Hallo RoGer 08
Habe noch ein Fundstück aus der Betriebsanleitung entdeckt. Diese Beschreibung gilt zwar für deutsche Modelle, aber vielleicht liegt darin ja die Erklärung für unsere gemeinsame erfolglose Suche nach dem Temperaturfühler beim US-Targa.
Die Beschreibung für die Heizungsanlage des Cabrio und die Abbildungen entsprechen denen des US-Targa. Danach ist die Heizung offensichtlich wirklich nur mit den beiden roten Hebeln zu regulieren und der Drehregler schaltet ein weiteres Gebläse hinzu. Eine Temperaturregelung mit 9 Stufen, so wie es in der Anleitung für Coupe und Targa beschrieben ist (und ich mit Heizmatic bezeichnet habe), ist im US-Targa offenbar nicht verbaut.
Wenn die Heizung nur mit Hebeln zu regulieren ist, dann braucht sie natürlich auch keinen Temperarturfühler, sondern sensible Finger zur Feineinstellung. Folglich ist das Sensorfeld rechts neben der Lenksäule nicht belegt.
Dann kann ich mich aber bei meinem Targa darauf beschränken, nach dem Grund für das nicht funktionierende Gebläse zu suchen.
|

17.09.2012, 23:18
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2010
Ort: Brühl
Beiträge: 80
|
|
Hallo supermichi,
unsere Autos haben tatsächlich eine manuelle Heizungssteuerung. Aber nur bei gezogenen Hebeln sind die Gebläse im Fußraum zuschaltbar.
Roland
|

18.09.2012, 13:10
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: Thüringen
Beiträge: 1.078
|
|
Hi,checkt als erstes die Sicherungen von den Gebläsen, meistens sind die durch, weil die Gebläse verdreckt oder schwergängig oder schon ein Totalschaden sind. Unter dem Bedienhebel der Heizung müsste ein Mikroschalter sein, der schaltet die Gebläse zu, wenn es die völlig manuelle Bedienung ist. Sollte jemand den Hecklüfter vom 3.2er reparieren wollen und Lager dazu benötigen, bitte pn. Ich habe diese Lager noch da. Grüße, Dirk
|

18.09.2012, 18:19
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
|
|
Hi all,
sorry, war die letzten tage ziemlich busy und habe mich dem thread nicht ganz widmen koennen.
Innenraum Temperaturfuehler (Interior Temperature Sensor)
Fuer den SC gab es zwei positionen: Im armaturenbrett (neben den kontrollschiebern) und zwischen den sonnenblenden. Der temperatursensor wurde nur verbaut, wenn das auto eine automatische heizeinrichtung hatte.
In den USA wurde der SC mit 'autoheat' ab 1984 ausgeliefert.
Sollten beide positionen leer sein, dann hast du ein auto mit manueller heizeinrichtung.
Hoffe das hilft,
cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
|

11.07.2014, 08:54
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2011
Ort: Forchheim
Beiträge: 15
|
|
Heizung 85iger Targa US Modell
Hallo,
bin dran meine Heizung zum Laufen zu bekommen, hab auch eine mechanische Heizung und kann dann die Lüfter im Fußraum zuschalten (0, 1, 2, 3) => Wollte mal fragen ob ich auf dem Richtigen Weg bin ..... :-)
Wenn ich die Hebel ziehe hommt auch warme Luft nach vorne (Die mechanik funktionert) Leider läuft der Lüfter im Motorraum nicht an und die Zusatzlüfter im Fußraum auch nicht .......
Somt geht die Sucherei los .....
Wenn ich alles richtig verstanden habe, sollte der Lüfter im Motorraum anlaufen sobald ich die manuellen Züge ziehe. Richtig ??
Und das Zuschalten der Zusatzlüfter im Motorraum sollte auch erst dann möglich sein wenn die manuellen Züge gezogen sind. Richtig ?
Da es eine mechanische Heizung ist, funktionier ohne gezogene Züge auch kein Lüfter, der im Motorraum nicht und auch die Zusatzlüfter nicht, wieso auch :-) macht ja keinen Sinn. Richtig ?
Dankeschön Wolfgang
|

11.07.2014, 12:52
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von wir7777
Hallo,
bin dran meine Heizung zum Laufen zu bekommen, hab auch eine mechanische Heizung und kann dann die Lüfter im Fußraum zuschalten (0, 1, 2, 3) => Wollte mal fragen ob ich auf dem Richtigen Weg bin ..... :-)
Wenn ich die Hebel ziehe hommt auch warme Luft nach vorne (Die mechanik funktionert) Leider läuft der Lüfter im Motorraum nicht an und die Zusatzlüfter im Fußraum auch nicht .......
Somt geht die Sucherei los .....
Wenn ich alles richtig verstanden habe, sollte der Lüfter im Motorraum anlaufen sobald ich die manuellen Züge ziehe. Richtig ??
Und das Zuschalten der Zusatzlüfter im Motorraum sollte auch erst dann möglich sein wenn die manuellen Züge gezogen sind. Richtig ?
Da es eine mechanische Heizung ist, funktionier ohne gezogene Züge auch kein Lüfter, der im Motorraum nicht und auch die Zusatzlüfter nicht, wieso auch :-) macht ja keinen Sinn. Richtig ?
Dankeschön Wolfgang
|
Hallo Wolfgang,
Bevor Du alles zerlegst, zunächst die Sicherungen im Motorraum für das Motorraumgebläse (25A) und Zusatzgebläse (16A)
Gibt es bei Dir im Motorraum ein Relais oder ein Steuergerät für die Heizung?
Wie Du schon richtig erkannt hast, läuft das Motorraumgebläse mit ziehen der Hebel, unter den Hebeln gibt es einen Heizhebelkontakt, das das Gebläse einschaltet.
Erst dann sollten sich die Zusatzgebläse vorne im Fußraum zuschalten lassen.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
Schick mir Deine e mail addy, dann hänge ich Dir den Sicherungs und Relaisplan an
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Geändert von Einstieg (11.07.2014 um 13:14 Uhr).
|

11.07.2014, 13:04
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2011
Ort: Forchheim
Beiträge: 15
|
|
Hallo Bernd, noch ne Frage :-)
Muss der Motor laufen oder sollte der Lüfter im Motorraum auch schon bei Zündung ein und gezogenen Hebel laufen ? Gleiches gilt für die Zusatzlüfter.
Gestern hab ich auch gemessen wie viel Spannung am Fußraumlüfter ankommt, hab den Stecker abgezugen und am Stecker gemessen.
Dregschalter zwischen den Sitzen:
auf Stellung 0 =0 V ok :-)
auf Stellung 1 =0 V => ??
auf Stellung 2 =0 V => ?
auf Stellung 3 =0 12 V => das würde passen, jedoch läuft der Lüfter nicht an
auf der Fahrerseite 1 zu 1 bis auf einen ganz komischen Effekt! auf Stellung 3 hab ich 34V gemessen bzw. hat es mein Messgerät angezeigt => Eine Erklärung hab ich dazu nicht :-(
Danke Wolfgang
|

11.07.2014, 13:36
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von wir7777
Hallo Bernd, noch ne Frage :-)
a)
Muss der Motor laufen oder sollte der Lüfter im Motorraum auch schon bei Zündung ein und gezogenen Hebel laufen ? Gleiches gilt für die Zusatzlüfter.
b)
Gestern hab ich auch gemessen wie viel Spannung am Fußraumlüfter ankommt, hab den Stecker abgezugen und am Stecker gemessen.
Dregschalter zwischen den Sitzen:
auf Stellung 0 =0 V ok :-)
auf Stellung 1 =0 V => ??
auf Stellung 2 =0 V => ?
auf Stellung 3 =0 12 V => das würde passen, jedoch läuft der Lüfter nicht an
c)
auf der Fahrerseite 1 zu 1 bis auf einen ganz komischen Effekt! auf Stellung 3 hab ich 34V gemessen bzw. hat es mein Messgerät angezeigt => Eine Erklärung hab ich dazu nicht :-(
Danke Wolfgang
|
Hallo Wolfgang,
Sicherungen etc. geprüft?
zu a)
Leider gibt es soviele Varianten der Heizung beim G Modell, so das ich diese Frage nicht schlüssig beantworten kann, es würde Sinn machen, erst wenn der Motor läuft.
zu b)
die Zusatzgebläse im Fußraum können nicht laufen, wenn das Motorraumgebläse nicht läuft.
zu c)
habe ich keine Erklärung
Widme Deine Aufmerksamkeit zunächst dem Motorraumgebläse ggfls. dem Heizhebelkontakt.
Evtl. Gebläse ausbauen und extern prüfen.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
Mach doch mal ein Foto vom Hebelwerk der Heizung
Wenn Du den Motor startest und die Hebel ziehst, hörst Du ob das Gebläse läuft?
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Geändert von Einstieg (11.07.2014 um 13:38 Uhr).
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|