
10.09.2012, 23:57
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
|
|
Hi Claus,
650 CCA (Cold Crank Ampere) sind m.a. zu wenig. Die meisten SC die ich kenne (und auch fahre) haben eine 850 CCA verbaut. Als US groesse ist das group 49 (group 48 war original ausstattung).
Leider koennte ich dir nur US marken nennen, bei denen ich nicht weiss, ob die in Deutschland angeboten werden.
Viele haben auch die rote OPTIMA verbaut und schwoeren drauf.
Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Geändert von CaliCarScout (11.09.2012 um 00:01 Uhr).
|

11.09.2012, 02:30
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2012
Ort: Riehen
Beiträge: 78
|
|
Hi William
das hatte ich beinahe geahnt, dass die Batteie zu schwach ist
Die ist ja extrem klein und sicher besser einzubauen, wie die Originale, zudem hat man dann noch etwas Platz für anderes ;-)
Und das kleine Teil bringt die notwendige Leistung und Kapazität?
Ich kenne die Reinbleibatterien von Hawker (habe ich in der Harley eingebaut) - die sind auch klein und haben enorme Leistung im Verhältnis zur Grösse, sind aber auch entsprechend teurer als normale Batterien
Gruss
Claus
Geändert von harley-de (11.09.2012 um 02:40 Uhr).
|

11.09.2012, 15:15
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
Zitat:
Zitat von harley-de
Hi William
das hatte ich beinahe geahnt, dass die Batteie zu schwach ist
Die ist ja extrem klein und sicher besser einzubauen, wie die Originale, zudem hat man dann noch etwas Platz für anderes ;-)
Und das kleine Teil bringt die notwendige Leistung und Kapazität?
Ich kenne die Reinbleibatterien von Hawker (habe ich in der Harley eingebaut) - die sind auch klein und haben enorme Leistung im Verhältnis zur Grösse, sind aber auch entsprechend teurer als normale Batterien
Gruss
Claus
|
Hallo Claus,
eine neue Markenbatterie mit 88 ah liegt bei ATU zwischen 100 - 150 € einschl. Einbau, zzgl. Altteilentsorgung.
In jedem Fall die stärkere nehmen und laß den Ruhestrom messen.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Geändert von Einstieg (11.09.2012 um 15:20 Uhr).
|

11.09.2012, 19:00
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2012
Ort: Riehen
Beiträge: 78
|
|
Es scheint, dass sich die Batterie tatsächlich nochmals erholt. Das ctek Ladegerät zeigt endlich Spannung an, hängt ja auch schon 2 Tage an der Batterie. Bin guter Dinge, dass die Batterie wieder voll geladen wird.
Zum hohen Ruhestrom - nach Internet Recherchen der letzen 2 Tage, bin ich immer öfter auf die Vermutung getroffen (speziell für die BJ. 86-89) dass die Alarmanlage in Verbindung mit der Kofferaumbeleuchtung als Ursache vermutet wird.
Mein Problem: Ich habe keinen passenden Schlüssel (3 Stck waren beim Wgaen dabei) für das Alarmanlagenschloss in der Türe. Deshalb weiss ich nicht einmal ob sie scharf ist oder ausgeschaltet ist.
Was habe ich da für Möglichkeiten?
Gruss
Claus
|

11.09.2012, 20:19
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2011
Ort: Essen
Beiträge: 427
|
|
Sie ist wohl aus...Sonst hätte Sie sich schon gemeldet..Allerdings ist das ein Widerstandsschloss in der Tür...das bedeutet es hat offen und zu einen bestimmten ohmschen Widerstand. Ein einfaches Ausbauen und kurzschließen wird zum Hupen führen....
Einige bieten an den Schlüssel nachmachen zu können...Schloss ausbauen, hinschicken und fertig..ich habe für meines ca. 60 euro bezahlt mit Porto...Ein neues (sofern Du eines bekommst) ist nur unwesentlich teurer...Du kannst in der zeit allerdings nicht fahren es sei denn du frickelst einen Widerstand dazwischen..
__________________
Lieben Gruß Sascha
911 SC Bj.1979 180PS 175000km ,Bilstein, SSI Wärmetauscher, H-Kennzeichen
|

12.09.2012, 12:59
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2011
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 65
|
|
Alarmanlage ohne Schlüssel
Hallo Sascha,
auch ich habe meinen 11er (MJ 87, US) damals ohne den Alarmanlagenschlüssel bekommen. Könntest Du mir die Adresse zukommen lassen, wo Du den Schlüssel hast nachmachen lassen. Und kann man dort ggf. auch einen neuen Alarmanlagenschalter erstehen? Muss man irgendwas spezielles beim Ausbau beachten, oder nur die üblichen Dinge beim Ausbau der Türtafel und das Abklemmen der Batterie?
Liebe Grüsse,
Frank
__________________
________________
356 SC Coupe, 1964
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|