Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.08.2011, 09:10
Benutzerbild von matten_2
matten_2 matten_2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2009
Ort: Gifhorn
Beiträge: 132
matten_2 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag Türfensterrahmen ausbessern

Hallo liebes Forum,
hat einer von Euch schon mal am Türfensterrahmen so kleine "Bläschen" entfernt und nachlackiert?
Bei meinem sind oben in der linken Ecke an der Beifahrertür so hässliche kleine Bläschen. Die sind schon länger da und haben sich bislang noch nicht verändert oder erweitert, aber mittlerweile stören sie mich doch schon.
Da der Rahmen aus Alu besteht und der Lack eloxiert ist, bekomme ich dabei ein bisschen Respekt, hier eine Reparatur durchzuführen.

Für Anregungen und oder Erfahrungen in diesem Bereich wäre dankbar.

Liebe Grüße

Matthias
__________________
"Jeder, der sich verwirklichen will, sollte nie lange im Schatten eines anderen stehen"
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.08.2011, 18:41
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi Matthias,

viele glauben's nicht, aber es ist wahr: Auch aluminium kann 'rosten', besser gesagt 'aluminium oxidiert'!

Ein phaenomen, dass wir auch haeufig an flugzeugen sehen. Auch hier sind die uebeltaeter: Luft und Salz!

Die schutzschicht (lack) ist penetriert (steinschlag, riss im lack, ...) und damit kann luft und salz (auch meersalz!! ) zum traeger durchdringen und die korrosion fuettern.

Well, du hast 2 moeglichkeiten:

Wenn die blaeschen sehr klein sind und nicht 'wachsen', dann einfach klaren nagellack nehmen und grosszuegig den bereich abdichten. Der nagellack hindert neue luft und neues salz am eindringen und der kleine verbleibende rest in den blaeschen ist nur solange aktiv, bis das verbraucht ist.

Sollten blaeschen schon blasen sein und wenn du eine mit einer stecknadel aufstichst und dabei fluessigkeit (oder weisses oxidat) sichtbar wird, dann ist's halt ein wenig mehr arbeit:
Sandpapier besorgen, feine drahtbuerste und den lack grosszuegig (min. 1.5 um die 'infektion') abschleifen. Bis zum blanken traeger (aluminium). Dannach grundieren und nachlackieren, wobei bei kleinen stellen und je nach aesthetik kannst du auch einen lackstift nehmen.

Wenn das alles natuerlich an einer optisch sensiblen stelle (a.k.a. wenn's ins auge sticht) stattfindet, dann halt' professionell machen lassen.

Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.08.2011, 22:00
jensschumi jensschumi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
jensschumi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Matthias und William,

noch ein paar Anmerkungen:
Ist das Material eloxiert *oder* lackiert?

Bezüglich der Haptik: Alufelgen sind lackiert, die Alu-Profile aus'm Baumarkt sind eloxiert.
Schäden an Alu-(Legierungen) 'heilen' unter Sauerstoffzufuhr alleine vollständig aus, d.h. keine weitere Materialschädigung findet statt (wir reden hier nicht von der Optik...)
Das passiert sowohl bei lackiertem Alu als auch bei eloxiertem Material.
Schwierig wird es nur, wenn man dem Alu keinen Sauerstoff zum Wiederaufbau der schützenden Al2O3-Schicht (Alu-Oxid) gibt, z.B. unter Wasser.
Da Dein Schaden sich nicht weiter verschlimmert hat, kannst Du ihn einfach so lassen.
Beim Ausbessern Vorsicht: bestimmte Materialien könnten den Fraß noch einmal (und dann richtig anschieben).

Wie Bill schon gesagt hat: Austupfen mit Klarlack schadet nichts.
Allerdings nach *jedem* Ausschleifen das Material reichlich *atmen* lassen, damit die Aluminiumoxidschicht da ist.

Gruß
Jens
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.08.2011, 06:43
Benutzerbild von matten_2
matten_2 matten_2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2009
Ort: Gifhorn
Beiträge: 132
matten_2 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag Türfensterrahmen ausbessern

Hallo William und Jens,
das mit dem Oxidieren ist mir bekannt. Es gab vor Jahren mal die Geschichte, dass man einen MB 300 SL (Flügeltürer) in eine Scheune gestellt und 5 Jahre später nur noch einen haufen weiße Asche mit Achsen und Motor/Getriebe vorgefunden hat. Allerdings ist es eine Geschichte. Ob diese so stimmt, sei dahin gestellt.
Ich bin der Meinung, dass die Türrahmen elxoiert sind. Zumindest steht es so in den Handbüchern (Schrauberbuch usw.).
Am Türrahmen ist in der linken Ecke die oberer Schicht sehr wellig. Wenn man es genau betrachtet, dann würde ich sagen, dass es eine Blase ist. Wenn man diese jetzt auf macht und mit einem kleinen Handbohrer mit einem Schleifkopf alles oxidiertes Material entfernt, dann wollte ich eigentlich ALU-Spachtel nehmen. Hat jemand damit Erfahrungen? Danach mit 800er und später mit 1200er Nasspapier abschleifen. Dann wollte ich mit meiner Airbrushpistole den Lack neu auftragen. Allerdings stellt sich für mich die Frage, welche Konzession sollte der Lack haben. Einfach nur Seidenmatt reicht hier nicht. Wenn man den Rahmen in die Sonne hält, dann schimmert es ein bisschen nach Metall.
Ich glaube, ich fahr mal bei einem Lackierer vorbei. Mal sehen was Er dazu sagt.

Liebe Grüße

Matthias
__________________
"Jeder, der sich verwirklichen will, sollte nie lange im Schatten eines anderen stehen"
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.04.2012, 19:12
Benutzerbild von matten_2
matten_2 matten_2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2009
Ort: Gifhorn
Beiträge: 132
matten_2 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Lächeln Türrahmen ausgebessert

Hallo liebes Forum,
ich habe es getan.

Die "Blasen" habe ich mit einem kleinen Dremel aufgeschliffen. Der weiße Staub (Alu-Oxid) kam zum vorschein. Anschließend mit ALU-Spachtel (Nigrin) aufgefüllt und mit 120er Schleifpapier glatt gemacht. Das ganze nochmal und nach dem Schleifen mit Füller die letzten Poren beseitigt. Mit 1200er Nasspapier ganz glatt geschlieffen und mit Grundierfarbe abgerundet. Nochmal mit 1200er Papier den Endschlief durchgeführt. Dann mit Schwarz-Matt lackiert und nach dem aushärten mit Schleifpaste den gewünschten Seidenmatt ausgearbeitet. Danach mit einer Autopolitur alles versiegelt. Ohne mich "Gutzuloben" ist mir die Aktion echt gelungen und sieht wirklich besser aus als vorher mit den Blasen. Das ganze könnt ihr beim Jahrestreffen euch ansehen.

Einen schönen Abend noch und viele schöne Tage wünsch ich Euch allen.

LG

Matthias
__________________
"Jeder, der sich verwirklichen will, sollte nie lange im Schatten eines anderen stehen"
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG