
13.04.2012, 18:46
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
Motorruckeln
Hallo Schrauberfreunde,
die weitere Vorgehensweise:
Falschluft gepüft ok
HKZ überprüft ok
WLR geprüft ok
Mengenteiler geprüft ok
Zündspule geprüft Defekt, neue Zündspule eingebaut
Das wars, Leerlauf und CO eingestellt, nun schnurrt er wieder.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

13.04.2012, 19:00
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2010
Ort: Bayern
Beiträge: 423
|
|
Hallo Bernd,
schön dass Du´s gefunden hast, dann steht einem störungsfreien Frühjahrsstart ja nichts mehr im Wege
Grüße aus München,
Robert
__________________
Mein Porsche ölt nicht ... er markiert!
SC 3.0 Targa - 1982 - grandprixweiss
|

13.04.2012, 20:34
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2011
Ort: Essen
Beiträge: 427
|
|
Hallo Bernd,
Wie habt ihr den Defekt an de Zündspule erkannt. Wie kann man diese testen...Ich dacht immer kaputt ist kaputt...Aber Deiner lief ja noch...
Ich habe bei meinem Elfer nämlich das gleiche Problem....
__________________
Lieben Gruß Sascha
911 SC Bj.1979 180PS 175000km ,Bilstein, SSI Wärmetauscher, H-Kennzeichen
|

14.04.2012, 02:51
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
|
|
zuendspulen sterben oft langsam. Damit wird ein zu schwacher zuendfunke geliefert, der sich duch 'ruckeln' in hoeheren drehzahlbereichen zeigt.
901-602-502-00-M14: Die primaere kreislauf hat 0.3 - 0.6 ohm, die sekundaere um die 600 ohm. Kann mit handelsueblichen voltmetern gemessen werden. Alle kabel vor dem messen abziehen, da sonst die messungen verfaelscht werden.
Bernd:
Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Geändert von CaliCarScout (14.04.2012 um 03:11 Uhr).
|

14.04.2012, 08:57
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
[quote=CaliCarScout;166473]zuendspulen sterben oft langsam. Damit wird ein zu schwacher zuendfunke geliefert, der sich duch 'ruckeln' in hoeheren drehzahlbereichen zeigt.
901-602-502-00-M14: Die primaere kreislauf hat 0.3 - 0.6 ohm, die sekundaere um die 600 ohm. Kann mit handelsueblichen voltmetern gemessen werden. Alle kabel vor dem messen abziehen, da sonst die messungen verfaelscht werden.
Hallo William,
so ist es, auf dem Tester hatten wir Zündaussetzer bei Höchstdrehzahl.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

26.04.2012, 22:03
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2012
Ort: bei AC
Beiträge: 39
|
|
Hallo,
so, nach Austauschen der Zündkabel und Zündkerzen ist das "Ruckeln" fast beseitigt.  Habe mir noch ne "Hutze" bestellt. War porös.  Währe toll, wenn der Spassmacher dann sauber fährt.
Ruckelfreie Grüße
Ecki
__________________
Porsche
|

28.04.2012, 12:14
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2012
Ort: bei AC
Beiträge: 39
|
|
Neue Hutze - läuft fast wie neu!  
Schönes Wochenende.
Gruß Ecki
__________________
Porsche
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Motorruckeln |
Juri |
Porsche 911 |
15 |
29.08.2003 04:39 |
|