
26.03.2012, 17:32
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
Motorruckeln
Hallo,
ich komme gerade von meinem Schrauber.
Kurioserweise fehlte der Unterdruckschlauch unten am Zündverteiler, er war nur noch einseitig angeschlossen und lag unter dem Luftkasten.(wie auch immer der dort hinkam)
Schlauch erneuert, Zündwinkel neu eingestellt.
Leerlaufdrehzahl lag ständig bei 1100 rpm
Motor war zu mager eingestellt,
Drehzahl jetzt konstant bei 950 rpm
CO gemessen 3,62 %
Gefühlt: zu 95% Problem gelöst, hin und wieder kleine Aussetzer beim Beschleunigen bis 2200 rpm
Ich denke die restlichen 5% sind nur mit den umfangreichen Maßnahmen, wie von William beschrieben, zu lösen.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Geändert von Einstieg (26.03.2012 um 17:37 Uhr).
|

09.04.2012, 22:05
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2012
Ort: bei AC
Beiträge: 39
|
|
Hallo zusammen,
hoffe, alle haben schöne Ostern gehabt.
Ich werde, nachdem die Krümmerdichtungen erneuert wurden, jetzt die Zündkabel und Kerzen erneuern.
Gibt es Qualitätsunterschiede bei den Kabeln?
Die Preise liegen nach meinen Recherchen zwischen 160,-- und 450,-- €
Ist es ratsam, ähnliche Teile gleich mit zu erneuern?
Schöne Woche und beste Grüße
Ecki
__________________
Porsche
|

10.04.2012, 07:49
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
Motorruckeln
Hallo,
zu früh gefreut, nach einer längeren Ausfahrt ist das Problem wieder da.
Nun werden wir uns die HKZ, Mengenteiler und Zündverteiler vornehmen.
Werde dann berichten.
@ Ecki
Zündkerzen und Zündkabel erfordern keinen großen Aufwand oder Ausbau anderer Teile.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

13.04.2012, 18:46
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
Motorruckeln
Hallo Schrauberfreunde,
die weitere Vorgehensweise:
Falschluft gepüft ok
HKZ überprüft ok
WLR geprüft ok
Mengenteiler geprüft ok
Zündspule geprüft Defekt, neue Zündspule eingebaut
Das wars, Leerlauf und CO eingestellt, nun schnurrt er wieder.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

13.04.2012, 19:00
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2010
Ort: Bayern
Beiträge: 423
|
|
Hallo Bernd,
schön dass Du´s gefunden hast, dann steht einem störungsfreien Frühjahrsstart ja nichts mehr im Wege
Grüße aus München,
Robert
__________________
Mein Porsche ölt nicht ... er markiert!
SC 3.0 Targa - 1982 - grandprixweiss
|

13.04.2012, 20:34
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2011
Ort: Essen
Beiträge: 427
|
|
Hallo Bernd,
Wie habt ihr den Defekt an de Zündspule erkannt. Wie kann man diese testen...Ich dacht immer kaputt ist kaputt...Aber Deiner lief ja noch...
Ich habe bei meinem Elfer nämlich das gleiche Problem....
__________________
Lieben Gruß Sascha
911 SC Bj.1979 180PS 175000km ,Bilstein, SSI Wärmetauscher, H-Kennzeichen
|

14.04.2012, 02:51
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
|
|
zuendspulen sterben oft langsam. Damit wird ein zu schwacher zuendfunke geliefert, der sich duch 'ruckeln' in hoeheren drehzahlbereichen zeigt.
901-602-502-00-M14: Die primaere kreislauf hat 0.3 - 0.6 ohm, die sekundaere um die 600 ohm. Kann mit handelsueblichen voltmetern gemessen werden. Alle kabel vor dem messen abziehen, da sonst die messungen verfaelscht werden.
Bernd:
Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Geändert von CaliCarScout (14.04.2012 um 03:11 Uhr).
|

29.08.2015, 17:00
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2015
Ort: Oestrich-Winkel
Beiträge: 9
|
|
Bei mir war es der Mengenteiler. Ich hatte Wasser im Tank. Wasser läßt sich nicht komprimieren und reibt wie ein Schleifstein am Kolben im Mengenteiler. Also Tank raus, Benzin entsorgt, Mengenteiler getauscht und gut. Dachte ich! Nach kurzer Zeit wieder das Rückeln oder teilweise schlechte Gasannahme. Ganz klar, ich habe vergessen nach der Ursache zu suchen. Wie kommt eigentlich Wasser in den Tank. Im Radkasten sitzt ein Ausgleichsbehälter. Der Schlauch dahin war gebrochen und zog Luft. Logischerweise bei Regen auch feuchte Luft. Also alles noch mal und gut wars. Kleine Ursache, große Wirkung und ein teurer Spaß. Ich hoffe bei Euch sind es nur die Zündkabel.
Gruß Werner
|

14.08.2015, 15:46
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2013
Ort: Münsterland
Beiträge: 529
|
|
Zitat:
Zitat von 911porSChe
Hallo zusammen,
hoffe, alle haben schöne Ostern gehabt.
Ich werde, nachdem die Krümmerdichtungen erneuert wurden, jetzt die Zündkabel und Kerzen erneuern.
Gibt es Qualitätsunterschiede bei den Kabeln?
Die Preise liegen nach meinen Recherchen zwischen 160,-- und 450,-- €
Ist es ratsam, ähnliche Teile gleich mit zu erneuern?
Schöne Woche und beste Grüße
Ecki
|
Das würde mich auch interessieren, gerade bei der großen Preisspanne.
Gibt es hier eine Empfehlung bzw. einen guten Grund etwas mehr
auszugeben.
Bei Porsche werden die ja scheinbar mit Gold aufgewogen...
Was das Ruckeln bei mir angeht:
Ich habe immer noch ein Ruckeln, WLR überholt, neue Lamdasonde,
neue Kerzen, Motor am CO-Tester 2x eingestellt - anfangs läuft er
danach immer gut 
(mit abgezogemen Lambda-Stecker fährt er obenrum besser, ruckelt insgesamt weniger, aber weg ist es nicht.)
Den Test mit Bremsenreiniger habe ich gemacht - nichts Auffälliges, werde
ich aber wiederholen.
Jede Maßnahme hat etwas zwar gebracht, zwischenzeitlich war es fast weg,
aber es nervt und stört mich doch gewaltig.
Ich denke noch an neue Einspritzdüsen und eine Überholung des Mengenteilers nach.
Mein Tank war 2013 durchgerostet und wer weiß, was davon im Mengenteiler
sitzt...selbst Sand soll bei Kalifornischen Modellen schon
gefunden worden sein.
Lichtmaschine und HKZ wurden 2012 erneuert, bzw. überholt.
Dichtungen Ansaugspinne, O-Ringe Einspritzdüsen sind auch vor ca. 4 Jahren
erneuert worden.
Eigenlich könnte man einen Ruckel-Sammelthread aufmachen, bei den vielen möglichen Ursachen die im Netz so genannt werden.
Aber wie geschrieben, es nervt mich.
Grüße
Andreas
__________________
911 SC Targa MJ 82 930/16
|

16.08.2015, 11:05
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2015
Ort: OWL
Beiträge: 46
|
|
Hallo,
die Ruckelei hat vielfach mehrere Ursachen, die sich überlagern. Die K-Jetronic-Komponenten der 80er Jahre machen salopp gesagt alle irgendwo so ein bisschen etwas, aber nichts richtig (Beispiel: Lambda-Steuereinheit); heißt: eines dieser kleinen Systemchen kann ruhig schwächeln (Beispiel: Beschleunigungsanreicherung <35° usw.), die Fuhre läuft trotzdem, aber eben hier und da dann hakelig. Das Problem ist, dass sich diese kleinen Nickligkeiten nicht so einfach finden lassen.
Das Magerruckeln ist nach meiner Erfahrung meistens durch zu mageres Gemisch verursacht - also Gemisch auf Fett stellen und dabei die Leerlaufluftschraube entsprechend mit anpassen, obwohl das nicht TÜV/ASU konform ist .... aber den Porsche der 80er Jahre, der bei ASU-konformer Einstellung auch noch perfekt läuft, den will ich sehen.
Gruss
__________________
911 turbo 3.3, Bj 87
|

18.08.2015, 07:40
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2012
Ort: Bad Essen
Beiträge: 62
|
|
Hallo Andreas,
Von der Ruckelei kann ich ein Lied singen,habe mich monatelang damit herumgequält.
Nachdem ich die allermeisten tollen Ratschläge hier aus dem Forum abgearbeitet hatte, lief er auch,jedoch fing es nach kurzer Zeit wieder an zu ruckeln und er zog von Anfang an nicht sauber.
Letztendlich haben wir festgestellt das sich unterhalb des Siebes im WLR ( Zufluss vom Mengenteiler ) Dreckpartikelchen abgesetzt hatten und diese bin in nicht losgeworden. Sie hatten sich mal zwischen dem Sieb und der darunterliegenden kleinen Bohrung gesetzt und mal nicht! Das Sieb musste ich leider zerstören und habe nun ein Filter vorher in die Leitung gesetzt.
Nun passte auch der Steuerdruck und er läuft ruckelfrei.
Zu den Zündkabeln, ich habe für etwa 170€ einen komplett vorkonfektionierten Original Beru bei Peter Habeck in Bremen gekauft,alles super.
Nicht aufgeben...
Gruß Holger
__________________
Porsche 911 SC, Petrolblau,180PS,Baujahr 1978, Motor 930/04 weitgehend revidiert
|

18.08.2015, 21:25
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2013
Ort: Münsterland
Beiträge: 529
|
|
Hallo Holger!
Ich habe mir den Beru-Zündkabelsatz von Feboe geholt, Preis ist OK.
Falschluft mit Bremsenreiniger habe ich geprüft.
Wir tippen aber mittlerweile mehr auf ein Spritproblem, d.h.
ähnlich wie bei dir, daher werde ich die Einspritzdüsen erneuern
und gfs. den Mengenteiler überholen lassen.
Grüße
Andreas
__________________
911 SC Targa MJ 82 930/16
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Motorruckeln |
Juri |
Porsche 911 |
15 |
29.08.2003 04:39 |
|