
27.02.2012, 12:54
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.815
|
|
Scheibenwischermotor erneuern G - Modell
Hallo Schrauberfreunde,
hier der Rest der Bilder
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

26.05.2013, 19:28
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 492
|
|
Hallo Bernd,
wie immer - top Beschreibung.
Wischermotor bekommt man günstig wo?
Meine Endabschaltung hat gestern im Dauerbetrieb bei der Anreise nach Bad Arolsen wohl das zeitliche gesegnet.
__________________
mit luftgekühltem Gruß aus Hannover
Axel

911 SC Cabrio 3,0 - 1983/04 - Folgerumbau 964 Turbobreit - 204 PS - 930/10
|

26.05.2013, 20:20
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.815
|
|
Scheibenwischermotor
Zitat:
Zitat von kastala
Hallo Bernd,
wie immer - top Beschreibung.
Wischermotor bekommt man günstig wo?
Meine Endabschaltung hat gestern im Dauerbetrieb bei der Anreise nach Bad Arolsen wohl das zeitliche gesegnet.
|
Hallo Axel,
bevor Du gleich einen neuen Motor kaufst. (ca. 300 €) z. B. Rose Passion
oder in der Bucht werden schon mal Gebrauchte angeboten.
Erstmal den Impulsgeber und das Potentiometer prüfen, bei mir war der Impulsgeber defekt.
ich habe meinen Scheibenwischermotor geöffnet und keinen Schaden festgestellt, es mußte lediglich eine Leitungszunge ersetzt werden, das Fett aufgefüllt, und die Papierdichtung des Motordeckels mußte ersetzt werden, die gibt es nicht mehr als Ersatz und muß selbst hergestellt werden. (ein Muster habe ich noch)
Da der Motor von Bosch ist, könnte Dir auch ein Boschdienst helfen, die haben allerdings bei mir ebenso wie mein Schrauber ohne Prüfung, als Diagnose gestellt: "Endabschaltung defekt"
Um den Impulsgeber zu tauschen, mußt Du so oder so den Frischluftgebläsekasten ausbauen, dann kann man auch den Scheibenwischermotor ausbauen und prüfen
Hier ist das ganze noch etwas ausführlicher beschrieben:
http://www.pff.de/porsche/board104-p...uern-g-modell/
Viel Erfolg
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

27.05.2013, 07:40
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 492
|
|
Hallo Bernd,
habe Dich übrigens am Wochenende in Bad Arolsen vermisst. Hätte mich gefreut unser "wandelndes Lexikon" mal persönlich zu treffen.
Sitzt der Impulsgeber im Motor, oder außerhalb?
Kann man den reparieren, oder muss ich vor der OP ein Ersatzteil besorgen?
__________________
mit luftgekühltem Gruß aus Hannover
Axel

911 SC Cabrio 3,0 - 1983/04 - Folgerumbau 964 Turbobreit - 204 PS - 930/10
|

27.05.2013, 08:47
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.815
|
|
Impulsgeber
Zitat:
Zitat von kastala
Hallo Bernd,
habe Dich übrigens am Wochenende in Bad Arolsen vermisst. Hätte mich gefreut unser "wandelndes Lexikon" mal persönlich zu treffen.
Sitzt der Impulsgeber im Motor, oder außerhalb?
Kann man den reparieren, oder muss ich vor der OP ein Ersatzteil besorgen?
|
Hallo Axel,
der Impulsgeber trägt die Nummer 91161814901
Reparieren lohnt nicht, das Teil ist erschwinglich
Der sitzt außerhalb des Motors auf der Karosserie unter dem Frischluftgebläse, siehe Lageplan.
Du mußt in jedem Fall das Frischluftgebläse ausbauen, um da ran zu kommen.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Geändert von Einstieg (27.05.2013 um 12:17 Uhr).
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|