Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 15.02.2012, 18:51
paul_964 paul_964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2012
Ort: Essen
Beiträge: 57
paul_964 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
c2 oder c4

Zitat:
Zitat von MG Beitrag anzeigen
Hallo

Das sehe ich genau so.

Noch was: Ein 964er mag es nicht, wenn man nur die Hinterreifen wechselt. Wirklich gut fährt er erst, wenn man immer den kompletten Satz neu nimmt. Von daher ist der C2 mit den schneller abgefahrenen Hinterreifen sogar im Nachteil gegenüber dem C4.
also, ich hatte bisher immer den Eindruck , als würde der C2 von Porschefahrern bevorzugt, weil er einfach besser sein soll. Habe das nie richtig verstanden, zumal auch argumentiert wurde, das der C 2 wertbeständiger sein soll. Fahre seit 6 Jahren einen C 4 Cabrio und fühle mich einfach sicherer ( ist nur so ein Gefühl). Reparaturkosten sind eben auch eine Frage des Anspruchs den man an den Wagen hat. Was muss unbedingt gemacht werden, was kann man lassen. Ich habe bisher das doppelte meines Kaufwertes in den 6 Jahren investiert. Ich muss vielleicht einmal nachschauen, was war wirklich nötig und was nicht. Zur Zeit neues Verdeck, Inspektion, neue Stoßdämpfer von Bilstein. Nötig ?

Es macht eben Spaß und bringt mir das Gefühl der Sicherheit. C 2 oder C 4 ? Würde mich wieder für den C 4 entscheiden. Davon sind meines Wissens auch nur ca. 3400 Stck gebaut worden.

Viel Glück
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.02.2012, 21:49
Guido S Guido S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: Lembeck
Beiträge: 2.593
Guido S befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
moin,


und ich wollte mich so zurückhalten aber ich kann nicht.....

c2 oder c4 ist eher die frage :
soll es ein sportwagen sein oder doch lieber eine allradschlurre die man zur not auch für die fahrt in den skiurlaub nutzen kann ?

da aber das cabrio schon im spiel ist ist der sportwagen ja raus, dann nimm ruhig den c4.
möglichst einen gepflegten und möglichst mit frischer kupplung.



guido
__________________
RE-GP 930

http://www.schuchert-kfz.de/
http://www.ogrt.de
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.02.2012, 17:12
paul_964 paul_964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2012
Ort: Essen
Beiträge: 57
paul_964 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
c2 oder c4

Zitat:
Zitat von Guido S Beitrag anzeigen
moin,


und ich wollte mich so zurückhalten aber ich kann nicht.....

c2 oder c4 ist eher die frage :
soll es ein sportwagen sein oder doch lieber eine allradschlurre die man zur not auch für die fahrt in den skiurlaub nutzen kann ?

da aber das cabrio schon im spiel ist ist der sportwagen ja raus, dann nimm ruhig den c4.
möglichst einen gepflegten und möglichst mit frischer kupplung.



guido
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.02.2012, 17:18
paul_964 paul_964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2012
Ort: Essen
Beiträge: 57
paul_964 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
c2 o. c4

Zitat:
Zitat von Guido S Beitrag anzeigen
moin,


und ich wollte mich so zurückhalten aber ich kann nicht.....

c2 oder c4 ist eher die frage :
soll es ein sportwagen sein oder doch lieber eine allradschlurre die man zur not auch für die fahrt in den skiurlaub nutzen kann ?

da aber das cabrio schon im spiel ist ist der sportwagen ja raus, dann nimm ruhig den c4.
möglichst einen gepflegten und möglichst mit frischer kupplung.



guido


Also, ich denke das viele die auf der Suche nach einem Porsche waren dann letztendlich den besseren Wagen genommen haben, ob c2 oder c4. Beides hat sicherlich seine Vor - und Nachteile. bin jetzt kein Experte, habe aber mit anderen Autos auch schon einiges ausprobiert. Zuletzt 530 er BMW mit Allrad und der Wagen war Top. Den C4 allerdings als eine Allradschlurre zu bezeichnen, abgehobener und arroganter gehts wohl nicht.

Meine Meinung
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.02.2012, 18:54
Guido S Guido S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: Lembeck
Beiträge: 2.593
Guido S befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
moin,


Zitat:
Den C4 allerdings als eine Allradschlurre zu bezeichnen, abgehobener und arroganter gehts wohl nicht.
das hat weder mit abheben noch mit arroganz zu tun. (wobei niveau von unten betrachtet immer etwas arrogant erscheint..... ) sondern hat mit :

Zitat:
Meine Meinung
zu tun die nicht zwingender weise mit deiner meinung deckungsgleich ist.

und es ist auch besser so denn sonst wären die allradrunkeln vollends unverkäuflich.


guido
__________________
RE-GP 930

http://www.schuchert-kfz.de/
http://www.ogrt.de
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.02.2012, 12:08
paul_964 paul_964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2012
Ort: Essen
Beiträge: 57
paul_964 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
c2 oder c4

Na ja,
von unten betrachtet, besser keine kommentare mehr.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 19.02.2012, 15:48
ffmsued ffmsued ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2010
Ort: Ffm
Beiträge: 9
ffmsued befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
D A N K E

für Euer feedback, dann werde ich mich mal auf die Suche machen.
Viele Grüße
Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 21.02.2012, 19:11
paul_964 paul_964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2012
Ort: Essen
Beiträge: 57
paul_964 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
c2 oder c4

Hallo Wolfgang,
wollte mich ja eigentlich auch nicht mehr zu dem Thema äußern. Ich kenne ein Menge Leute die fahren einen Coupe und würden beim nächsten Mal einen Cabrio kaufen und umgekehrt. Ich persönlich fahre einen Cabrio und wenn ich noch einmal entscheiden könnte, heute würde ich mir einen Coupe kaufen. Ist im Sommer das Wetter über lange Zeit schön, wünschen sich alle einen Cabrio. Es ist eben so, dass bei höheren Geschwindigkeiten die Geräuschkulisse eben eine andere ist. Bei 200 km/h dreht dann meistens zurück. Das Porschefeeling ist aber auf jeden Fall vorhanden. Es muss jeder für sich entscheiden. Die von Guido gebrauchten Ausdrücke wie Schlurren oder ähnliches sind einfach unhöflich und passen überhaupt nicht. Es hat so etwas emporkömmliches von jemandem der mal wieder auf den Teppich zurückkommen sollte. Ich werde meinen Wagen jedenfalls nicht in seine Werkstatt fahren.

Viel Spaß beim Suchen
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 15.02.2012, 21:51
Benutzerbild von dirk
dirk dirk ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.589
dirk befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Moin,
der C2 wird bevorzugt, weil er näher am Ursprung ist, vor dem 964 gab es nur Heckantrieb. Daraus resultiert dann auch der Werterhalt, wobei ab dem 993 ein 4 S dann trotzdem wieder top Preise erzielt, ok ein S aber auch noch höhere... Letztlich alles Geschmackssache sprach der Affe und biss in die Seife soll heissen, wer vor der Entscheidung steht, sollte beide probefahren und wortwörtlich erfahren, was ihm besser gefällt. Wer sich dann immer noch nicht entscheiden kann, schaut halt, was ihm in gutem Zustand als erstes begegnet Eins sollte aber klar sein, gute alte Elfer kosten immer ihr Geld.

Gruß,

Dirk.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 15.02.2012, 22:56
Benutzerbild von Turboporschi
Turboporschi Turboporschi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2007
Ort: Nordhessen
Beiträge: 375
Turboporschi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ich sehe an den Antworten, daß hier nicht so wirkliche 4WD-Kenner im Forum sind. Ohne hier auf die Technik des Carrera 4 eingehen zu wollen, dieser Allrad ist von gestern und so fährt er sich auch. Das ist beim Cruisen aber absolut egal, da man den fahrnegativen Einfluß, in Form von Untersteuern, erst bei strammer Fahrweise erlebt. Das Mehrgewicht des C4 gegenüber dem C2 halte ich für vernachlässigbar. Ich würde auch den optisch- und technisch besseren 964 nehmen.

PS. Ich bin absoluter Allrad-Fan. Audi Quattro, Lancia Delta Integrale, Audi S6, Mitsubishi EVO VII, Porsche 996 C4, Porsche 993 TT konnte ich als Besitzer ausfühlich testen. Damit habe ich so ziemlich alle technischen Varianten von fahrdynamisch optimierten Allradantrieben ausprobiert. Mein absoluter Favorit ist der EVO gefolgt vom 993 TT.
__________________
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 15.02.2012, 23:41
Benutzerbild von dirk
dirk dirk ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.589
dirk befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Was willst Du uns damit sagen ? Hat ja niemand behauptet, dass das ein moderner Allrad ist. Mit Deinem 993 TT und dem 996 kannst Du ihn auch nicht vergleichen, da die letzteren beide die Visco -Lösung haben, der 964 noch permanenten Allrad, weshalb er eher untersteuert. Wintertauglicher oder besser offroadtauglicher müsste der 964 sein, falls das ein Kriterium ist, sportlicher im Sinne der alten Lehre 993 und später.

Gruß,

Dirk.

P.S: Hatten wir das nicht am Freitag, mit dem 964 den Berg rauf oder so ?
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 16.02.2012, 00:13
Guido S Guido S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: Lembeck
Beiträge: 2.593
Guido S befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
moin,


Zitat:
Was willst Du uns damit sagen ? Hat ja niemand behauptet, dass das ein moderner Allrad ist
hat er auch nicht. er hat nur unterstellt (was ich unterstreiche) das hier keine 4wd kenner dabei sind. weil eben die zitierten "vorteile" des c4 so mehr oder weniger stammtischparolen oder aus dem ehemaligen werbeprospekt rekrutiert sind.

Zitat:
dieser Allrad ist von gestern und so fährt er sich auch
der ist immerhin von 1989 und der "bessere" allrad des quattro ist von 85 bis 90 gebaut worden. danach waren das eigentlich auch nur noch anfahrhilfen und sportlich nicht zu gebrauchen. erst der rs 4 von 2006 geht wieder so einigermaßen wobei das auto aber zu kopflastig ist.

in der reihenfolge würde ich sagen :

der beste ist der muschimuschi evo, danach der integrale, dann der quattro alt und der 993 turbo.

wobei der evo extrem sportlich und trotzdem fast idiotensicher ist.

Zitat:
Das ist beim Cruisen aber absolut egal, da man den fahrnegativen Einfluß, in Form von Untersteuern, erst bei strammer Fahrweise erlebt.
was übersetzt heißt : vor der eisdiele stört der allrad nicht....


guido
__________________
RE-GP 930

http://www.schuchert-kfz.de/
http://www.ogrt.de
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 16.02.2012, 00:22
Benutzerbild von dirk
dirk dirk ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.589
dirk befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Guido S Beitrag anzeigen
hat er auch nicht. er hat nur unterstellt (was ich unterstreiche) das hier keine 4wd kenner dabei sind. weil eben die zitierten "vorteile" des c4 so mehr oder weniger stammtischparolen oder aus dem ehemaligen werbeprospekt rekrutiert sind.
Hmmm na so viele Vorteile kann ich da nicht finden, das geht ja nur so in die Richtung "bei Nässe besser zu beherrschen". Rein prinzipiell, ist ein permanenter Allrad bei Nässe oder noch besser bei Glätte einfacher zu handeln als ein Hecktriebler. Fahrspass ist natürlich ein anderes Thema, das muss aber jeder für sich entscheiden. Blöd wirds nur, wenn man den permantent 4WD dann auf Glatteis über den Grenzbereich bringt, das hatte ich mal vor 15 Jahren, mit nem Mitsubishi von meinem Bruder, ging grad noch so gut

Gruß,

Dirk.
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 16.02.2012, 21:14
Benutzerbild von Turboporschi
Turboporschi Turboporschi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2007
Ort: Nordhessen
Beiträge: 375
Turboporschi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Guido, Deine Meinung zur Rangliste der Allradkonzepte kann ich nicht teilen.
wie schon gesagt ist der Evo, auch auf Grund seiner manuell wählbaren Achsverteilung , der absolut Beste im vergleich. Wieso du den 993TT( bei mir mit deutlich über 500 PS) hinter den Anderen einreihst, bleibt mir ein Mysterium.

Der quattro ist indiskutabel wegen der Frontlastigkeit , der 50:50 Verteilung und der daraus gnadenlosen Untersteuerungsneigung.
Der Integrale hat im prinzip die gleichen Nachteile macht mit der Torsensperre aber wieder einiges gut. Hier ist aber der kurze Radstand kritisch zu sehen. Bis ca 140 Km/h kein Problem. Darüber wird der Grenzbereich aber immer schmaler. Die 185er Reifen spielen da sicherlich auch ein Rolle. Mir ist es es bei ca. 180 passiert, das der Integrale über alle 4 Räder, bei einem Huppel, ausgebrochen ist. Vom Gas gehen hilft da leider auch nicht, da der Spassfloh danach hinten ausgebrochen ist... das gab mal feuchte Hände.

Der 993 TT hat im Normalfall 5 % der Antriebskraft auf der Vorderachse, durch eine etwas ruppige( ich glaube es ist eine) Lamellensperre, werden max 35-40 % auf die Vorderachse übertragen. Dadurch fährt sich der TT merklich hecklastiger als die Anderen. Ich empfinde Dies als deutlich "sportlicher" als die anderen Konzepte...
Ich möcht hier aber noch einmal betonen, daß dies meine persönlichen Erfahrungen(als selbsternanterallradexperte) sind.

PS:Was ist den am am Evo "muschimusch" ?
__________________
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG