
14.02.2012, 14:40
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 86
|
|
Hallo,
um das Thema abzuschließen, wir haben einen 911er gefunden und gekauft.
Dank Michas Kontakt Vermittlung. 
Es handelt sich um einen indischroten 3,0 Liter SC von 1979 aus den Staaten. Der Zustand ist genau so, wie wir ihn wollten. Karosse besitzt eine sehr gute rostfreie Substanz, der Lack muss neu gemacht werden. Im Innenraum fehlen ein paar Teile, andere müssen erneuert werden. Motor und Getriebe funktionieren ohne Probleme, nur der Motor verliert leicht Öl, so muss man den wenigstes auseinander nehmen  . Auf dem Tacho hat er umgerechnet rund 140.000 km.
Jetzt wird Platz geschaffen und dann mit em Zerlegen begonnen
Viele Grüße
Ludwig
__________________
US 911 Targa/ MJ79/ 3.0l 180PS/ restauriert
|

14.02.2012, 22:12
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
|
|
Hi Ludwig,
wenn's ein 930/06 (California) ist, dann viel spass damit: In den USA gab es kein Modelljahr 1979! Bis 1978 wurden 'thermal reactors' mit abgasrueckfuehrung verbaut. Richtig, THERMAL REACTORS! Mit den motoren konntest du kuchen backen.  Nach ~60.000 meilen war auch die maschine abgekocht.
Also, stell' sicher, dass du einen ' echten' 1979 SC hast, mit echten katalysatoren. Sollte eine abgasrueckfuehrung drauf sein, dann kannst (und sollest) du die 'stillegen'.
Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
|

14.02.2012, 22:35
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.589
|
|
Zitat:
Zitat von CaliCarScout
. Richtig, THERMAL REACTORS!
|
Hmmm sowas ähnliches wollte Ford auch mal bauen
Sorry - den musste ich mal bringen
Gruß,
Dirk.
|

15.02.2012, 12:19
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2009
Ort: Breklum
Beiträge: 712
|
|
Warum ist der Mann so groß?
Gruß - Christoph
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11
|

15.02.2012, 15:45
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.589
|
|
Weil das zum Glück nur ein Modell ist, das Auto sollte nämlich durch einen kleinen Kernreaktor betrieben werde  Ende der 50er war man sich da wohl nicht so über die Risiken bewusst...
Gruß,
Dirk.
|

15.02.2012, 18:49
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 86
|
|
Hi William,
ehrlich gesagt habe ich nicht ganz verstanden, was du sagen willst.
Gibt es jetzt 911er von 1979 aus den USA oder nicht?
In dem "title" steht zumindest, dass er von 1979 ist und laut FIN 9119211817 ist er auch von 1979 oder nicht? 
Zu den Katalysatoren, wenn ich mich nicht täusche besitzt der Wagen keine.
Mit der Abgasrückführung weiß ich nicht, vielleicht kannst du mal ein Bild schicken, damit ich sagen kann ob ja oder nein.
Gruß
Ludwig
__________________
US 911 Targa/ MJ79/ 3.0l 180PS/ restauriert
|

15.02.2012, 19:05
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2004
Ort: Mannheim
Beiträge: 806
|
|
Hi,
ein US-SC (MJ 1978) mit Motor 930/04 sollte einen (ungeregelten) Kat und Zusatzlufteinblasung haben, eine Kalifornien-Version mit Motor 930/06 zusätzlich eine Abgasrückführung (EGR) und eine Japan-Version mit Motor 930/05 bzw. 930/15 mit Sportomatik zusätzlich noch einen
Grasbrandschutz.
Thermoreaktoren wurden nur bis MJ 1977 verbaut, ab MJ 1975.
Ab MJ 1980 hatten diese SC stattdessen dann geregelte (über Lambda-Sonde) Dreiwegekats.
Grüße
Matthias
__________________
964 C2 Cabrio Tiptronic MJ 1991, Schwarzmetallic
924S (946) MJ 1988, Indischrot
924 MJ 1983, Alpinweiß
924 Turbo (931) MJ 1982, Lhasametallic
Geändert von Matze 964 (15.02.2012 um 19:11 Uhr).
|

15.02.2012, 19:12
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
|
|
Hi Ludwig,
verwirrt? Das war meine absicht ....  - besonders wenn es um US Porsche verschiedener jahrgaenge geht, die technische 'quantenspruenge' waren. 1977, 78 - 80 war so ein 'sprung'.
Lies zuerst das hier.
Damit verstehst du den begriff 'model year', der besonders bei US modellen sehr wichtig ist. Im verlauf der zeit und halterwechsel verschindet der unterschied shr schnell bei der ausstellung der 'registration card', da verschiedene us staaaten auch sehr unterschiedliche regeln fuer die zulassung haben.
Im verlauf der katastrophalen motorschaeden beim SC ender 70iger, hat Porsche den SC veraendert. Ein US MODELLJAHR 1979 gibt es nicht. Natuerlich wurden 1979 Porsche bebaut, somit gibt es ein BAUJAHR.
Nun, was ist dann so besonders? 
Die frueheren SC wurden mit sog. 'thermal reactors' ausgeruestet. Eine art abgas-katalysator der ersten generation. Die dinger hielten, was sie versprachen: Die haben die ersten SC 'abgekocht'.
Wenn du dann noch ein CAL modell hast, dann wurde noch eine abgasrueckfuehrung mit draufgepackt!    Laufleistungen dieser motoren war 60.000 meilen oder weniger.
Viel wichtiger als deine F/N oder VIN ist die motornummer! 930/06?
Ein BAUJAHR 1979 ist nicht unbedingt eine garantie, dass dein motor bereits die 'neue' generation SC ist (oder war). Um festzustellen, dass dein 911 keine reaktoren hat, muss das ding auf eine hebebuehne und einer, der den unterschied kennt, sollte sich das ding anschauen.
Sollest du ein CAL (California) modell haben (unabhaengig ob alr-SC oder new-SC), dann hast du eine sog. abgasrueckfuehrung. Das ist ein verbindungsrohr/schlauch, der von der abgasanlage zur ansauganlage fuehrt und das system mit heissen 'abgasen' fuettert, um die verbrennungswerte fuer den smog test zu beschoenigen.
Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
|

15.02.2012, 21:36
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2012
Ort: Bakum
Beiträge: 11
|
|
Zitat:
Zitat von ballbok
Hallo,
Es handelt sich um einen indischroten 3,0 Liter SC von 1979 aus den Staaten.
|
Hallo,
da ich ja auch auf der Suche bin, darf man fragen was er gekostet hat?
Gruß,
Stefan
|

15.02.2012, 23:14
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
|
|
Hi Ludwig,
VIN:
911 = 911
9 = 1979 (MJ)
2 = SC USA 3.0L
1 = Targa
1817 = fortlaufend
M/N:
6 = 6 zyl.
2 = USA SC, 3.0L
9 = 1979
2205 = fortlaufend
damit hast du 'matching numbers' (zumindest fuer VIN & motor). Glueck gehabt, kein CA modell (oder spaetes 78iger).
Hier ist meine warnung an ALLE, die sich fuer diese jahrgaenge interessieren oder US modelle kaufen wollen:
1975 - 1978iger motoren haben eine KURZE lebensdauer. 1979 war ein uebergangsjahr, ab 1980 bist du mit dem SC auf der sicheren seite!
Das bloede ist halt, dass viele US besitzer das wissen und die dinger als 'schnaeppchen' anbieten. Wer nun naiv in die falle tappt, kann sein blaues wunder erleben (im wahrsten sinne!!   )
Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
|

15.02.2012, 23:19
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 86
|
|
Hallo William,
danke für deine Infos.
Aber dann ist ja zum Glück alles bestens
Gruß
Ludwig
__________________
US 911 Targa/ MJ79/ 3.0l 180PS/ restauriert
|

15.02.2012, 23:25
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2012
Ort: Bakum
Beiträge: 11
|
|
Alles ganz schön verwirrend für den Anfang, das mit den Thermal Reactors hatte ich noch nie gehört.
Gruß,
Stefan
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|