Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.01.2012, 14:20
CarreraChris CarreraChris ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2012
Ort: Münchberg
Beiträge: 111
CarreraChris befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ich kann das auch bestätigen...

hatte bei einem Käfer mal das Problem, dass ich nach dem Winter eine riesen Pfütze unter dem Auto hatte (war fast kein Öl mehr drin... aber der Käfer hat ja nur 2,5 Liter). Hab dann seit dem Ölwechsel im Frühjahr keinerlei Probleme mehr gehabt und im nächsten Winter stand dann eine Wanne unterm Auto, die aber auch leer blieb Ist manchmal schon komisch. Bei meinem 11er hab ich letztens auch ein paar Tropfen drunter entdeckt und der war letzten Sommer auch total dicht und ich hatte nie Tropfen drunter feststellen können (und als Käferfahrer guck ich immer nach ob das Auto das Revier markiert). Mach mir da jetzt keinen großen Kopf... besser als eingesalzen werden Mich ärgert nur, dass die wegen den paar Schneeflocken und drei Tagen wo´s glatt war, bei uns sowas von gestreut haben... ansonsten hätte ich bis Mitte Dezember fahren können
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.01.2012, 17:54
pepone pepone ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2012
Ort: Stuttgart
Beiträge: 4
pepone befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von CarreraChris Beitrag anzeigen
Mich ärgert nur, dass die wegen den paar Schneeflocken und drei Tagen wo´s glatt war, bei uns sowas von gestreut haben... ansonsten hätte ich bis Mitte Dezember fahren können
Ich leide mit dir! Gerade jetzt, wo die Temperaturen doch langsam fallen brechen alle wieder in Panik aus! Warum muss bei uns immer so extrem auf Temperaturen reagiert werden?
Und wenn dann im März die ersten kalten Sonnenstrahlen wieder hervorkommen, holen sie direkt alle wieder ihre Gartenmöbel raus! Aber ich will mich nicht beschweren, meine Frau ist genauso und ich setze mich auch immer direkt rein
Und das Streuen dient ja eigentlich auch nur der Sicherheit... Letztes Jahr wurden bei uns im Kreis auch tausende Unfälle durch Glätte verursacht, da lasse ich den Wagen eh lieber in der Garage schlummern, nachher rutscht mir noch einer in den Kotflügel, das kann ich auch nicht gebrauchen!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.04.2012, 14:30
Marc Aurel Marc Aurel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2011
Ort: Hohenlohe
Beiträge: 60
Marc Aurel befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo zusammen,

dem Problem mit den Öltropfen versuche ich weiter auf den Grund zu gehen.
Das Öl scheint sich den Weg über die Dichtung zwischen Nockenwellen- und Kurbelgehäuse zu suchen. Aus diesem Grund wurden die Ventildeckel abgebaut und die Schauben am Nockenwellengehäuse etwas stärker angezogen (45 Nm; Vorgabe von Porsche sind 25 Nm). Meine Fachwerkstatt wollte durch höhere Vorspannung der Schauben die Dichtwirkung verbessern. Leider verliert mein Motor immer noch Öl. Nun auch noch auf der linken Seite. Es sind wenige Tropfen, aber diese fallen auf den Wärmetauscher und stinken entsprechend.
Kann es sein, dass durch die höhere Anpresskraft die Dichtwirkung verschlechtert wurde? Wird bei einer Revision auf diese Papierdichtung Dichtmittel aufgetragen? Kann es sein, dass das Dichtmittel bröselig wurde und durch die höhere Verspannung somit noch undichter wird?
Welche Empfehlung für die weitere Vorgehensweise könnt Ihr mir geben?
Im Voraus vielen Dank.

Schöne Ostern
Marc
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.04.2012, 20:37
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Marc Aurel Beitrag anzeigen
Aus diesem Grund wurden die Ventildeckel abgebaut und die Schauben am Nockenwellengehäuse etwas stärker angezogen (45 Nm; Vorgabe von Porsche sind 25 Nm). Meine Fachwerkstatt wollte durch höhere Vorspannung der Schauben die Dichtwirkung verbessern. Leider verliert mein Motor immer noch Öl. Nun auch noch auf der linken Seite.
Fachwerkstatt?? Das ist das duemmste was die machen konnten! Die anzugswerte haben sich 100.000-fach bewaehrt und die motoren verlieren KEIN oel. Einfach nur die schrauben oder muttern zuknallen bringt meistens ueberhaupt nichts - wenn nicht groesseren aerger. Jeder einigermassen intelligenter schrauber sollte das eigentlichen wissen, besonders wenn er/sie an lueftgekuehlten motoren arbeitet.
Was ist das naechste? Ne' zwiebel in den auspuff fuer bessere abgaswerte???

Holy Batman!

Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.04.2012, 09:44
Marc Aurel Marc Aurel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2011
Ort: Hohenlohe
Beiträge: 60
Marc Aurel befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi William,
es hat mich auch sehr geärgert. Aber so ist jetzt die Situation.
Bin aber mit deiner Antwort leider keinen mm weiter gekommen.

Was macht nun weiter Sinn?
A) Ventildeckel nochmal abschrauben; Schrauben/Muttern etwas lösen und nach Vorgabe (Reihenfolge und Drehmoment 25Nm) festziehen. Hoffen das es dicht wird. Mit Sicherheit der kleinste Aufwand.
B) Nockenwellengehäuse abbauen; sicherlich muss der Motor ausgebaut werden; neu abdichten. Hoher Aufwand!
Meine Frage nochmal:
Wird auf die Papierdichtung noch Dichtungsmaterial aufgebracht?
C) Alles so lassen wie es ist?

Viele Grüße

Marc
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09.04.2012, 09:59
nordschleife nordschleife ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2007
Ort: Köln
Beiträge: 144
nordschleife befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Motor Ölverlust

Hallo,

zwischen Nockenwellenkasten und Zylinderkopf ist keine Dichtung es wird nur
Dichtungsmittel aufgetragen
die Undichtigkeit kann auch von den Kipphebelachsen kommen die werden
nur gespreitzt, dafür gibt von der Firma Mittelmotor O Ringe zum abdichten

Gruß
Georg
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 09.04.2012, 15:29
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Marc Aurel Beitrag anzeigen
Hi William,
es hat mich auch sehr geärgert. Aber so ist jetzt die Situation.
Bin aber mit deiner Antwort leider keinen mm weiter gekommen.
Ne, versteh' ich schon.

Zum einen solltest du die anzugsmomente schleunigst auf die werkswerte setzen lassen. Das gilt auch fuer alle anderen versuche dieser 'fachwerkstatt'. Ich denke, dass das nicht der einzige stuemperhafte versuch ist, deinen motor 'abzudichten'.
Dennoch:
Ich befuerchte, dass du gutes geld schlechtem hinterher werfen musst.

Solange der motor eingebaut ist, ist deine fehlersuche sehr beschraenkt. Ueber kurz oder lang wird dir wohl nichts anderes uebrigbleiben, das ding doch nochmal rauszunehmen. Die wahl der oelviskositaet und der versuch deinen motor einfach zuzuknallen, zeigt mir, dass deine 'fachwerkstatt' alles andere als vom fach ist.

Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 09.04.2012, 16:21
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ölverlust

Hallo Marc,
die Aussage von William kann ich nur unterstreichen.
Such Dir schleunigst eine andere "bessere" Werkstatt.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen
Bernd

Wenn Du selbst noch weiter suchen willst:
Mach den Motor mal ordentlich sauber und fahre ihn anschließend warm, dann schau nach, ob Du die Ölleckage finden kannst.
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG