
16.11.2011, 20:43
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2011
Ort: Basel
Beiträge: 73
|
|
Konnten uns einigen und hab den Vertrag unterschrieben, mit den verschiedenen Rücktrittmöglichkeiten (Check, MFK, usw), es läuft erst der Klimaservice und bald den 111-Check, danach definitive Zusage mit Anzahlung und ab zur MFK.
Hoffe fest dass nichts unerwartetes beim 111-Punkte-Test rauskommt...
Und da ich 8 Sommerreifen bekomme...muss ich wohl noch Winterreifen suchen 
|

22.11.2011, 19:52
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2011
Ort: Basel
Beiträge: 73
|
|
Hab bei meiner Versicherung mal nachgefragt, wie das so ist mit 20 jahre alte autos...die sagen, die zahlen im fall eines totalschadens der aktuelle wert nach eurotax, ggf. etwas mehr wenn man neuerungen nachweisen kann mit rechnung.
Ist das so, gibts keine casco versicherung mit einer art wertschätzung des autos?
|

23.11.2011, 08:36
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
|
|
Moin,
erstmal Glückwunsch zum Kauf  Ich weiss nicht, wie das in der Schweiz ist aber in Deutschland kann ich jedem nur raten, so er ein gutes Auto hat und keine Gurke, nach Wert zu versichern. In der Regel wird die Zustandsnote und der Wert nach Classic Data ermittelt, sei es durch Classic Data oder wie bei mir durch einen eigenen Klassik-Gutachter der Versicherung. Wenn Du da nicht weiterkommst, Oldie Car Cover gibt es auch in der Schweiz: http://www.occ.ch/ frag mich aber nicht nach den Konditionen, ich bin kein Kunde dort und kenne sie nur vom hörensagen...
Gruß,
Dirk.
|

23.11.2011, 12:17
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2006
Ort: CH
Beiträge: 84
|
|
Hallo Riccardo
Meine beiden 'Klassiker' waren zum Liebhaberwert versichert inkl. Parkschaden usw. Bin bei Allianz versichert, es ist so wie Dirk erwähnt, das Auto wird von einem Fachmann nach Wert eingestuft und zu diesem Versichert.
Gruss, Alex
|

24.11.2011, 10:25
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2011
Ort: Basel
Beiträge: 73
|
|
Allianz sieht gut aus, die Zurich hat auch sowas. Sonst hab ich noch 2 andere gefunden, eines davon eben das occ.
Ist eine Prämie von ca. 2000.- realistisch? Vollcasco+Haftpflicht (unfallfrei, max. Bonus) ?
Denke Auslanddeckung sollte besser auch dabei sein...
|

27.11.2011, 11:30
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2006
Ort: CH
Beiträge: 84
|
|
Hallo Riccardo
Bei mir waren es so um die 1400.- halbjährlich. Vollcasco inkl. Parkschaden plus Haftpflicht (ebenfalls max. Bonus).
Europaweit Assistance war inklusive.
Gruss, Alex
|

29.11.2011, 21:44
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2011
Ort: Basel
Beiträge: 73
|
|
Also heute wurde der Check durchgeführt, folgende Sachen sind etwas ungewiss:
- Bremsflüssigkeit wurde nicht getestet, nur nach Servcieheft bemängelt. Habe sie soben mit Testgerät nachgemessen, und sie zeigt im grünen Bereich, ist also gut..
- Bremsscheiben wurden nur optisch begutachtet, werden in der Garage vor MFK gemessen, und wenn Untermass selbstverständlich ersetzt, Werden auch bei MFK nachgemessen.
- Getriebelager hat der Gummi einen leichten Altersriss, nicht MFK relevant und voll funktionstüchtig. Porsche konnte nicht sagen wie viel Aufwand der Ersatz gibt, jedoch geschätzt, ca. 1-2h Arbeit, ca. 300.- bis Fr. 500.-. Falls bei MFK bemängelt, werde ich es selbstverständlich ersetzen lassen.
Frage mich, 1. Wieso testet Porsche die Bremsflüssigkeit nicht nach wenns bemängelt wird auf dem Serviceheft? 2. Wieso haben die die Bremsscheiben nicht gemessen? und 3. ist das mit dem Gummiriss am Getriebelager gefährlich?
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|