Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.10.2011, 18:24
Benutzerbild von Marco 911 4S
Marco 911 4S Marco 911 4S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: Gundelfingen
Beiträge: 279
Marco 911 4S befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ja, eine Korrosion ist normal, aber doch nicht bei 95tkm, oder?!
Vielleicht bei 200 oder 250tkm.

Ja, der Preis ist saftig. 5.000,- EURO *NETTO*

Gruß, Marco.
__________________

Porsche 911 4s. Der sechszylindrige Boxer, der sich tief im Heck versteckt, macht den Porsche 911 noch immer zum Helden unter den Supersportwagen. (AutoBild)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.10.2011, 22:19
d911o d911o ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Thüringen
Beiträge: 1.080
d911o befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi Pittie,
ich muss Marco beipflichten, Korrosion bei 95 Tkm ist nicht normal. Mein 997 mit EZ 11/2005 und bisher Ganzjahreseinsatz (z.Z. 115 Tkm) hat sowas zum Glück nicht. Die Schalldämpfer sehen gar nicht rostig aus :-).
Für deinen 2002er 996 (richtig geraten?) sollte sich aber Ersatz bei einem freien Anbieter finden lassen. Außerdem sind da die Preise deutlich unter dem, was dir das PZ da als Preis genannt hat. Grüße, Dirk
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.10.2011, 22:46
Armin G. Armin G. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2003
Ort: Ratingen
Beiträge: 143
Armin G.
Moin Pittie, mein 9934S MJ96 hat 176TKm auf der Uhr und alles sieht bestens aus, dabei wurden einmal die Klemmschrauben der Endrohre gewechselt, die Töpfe haben keinen Rost.

Gruß, Armin.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.10.2011, 23:21
jensschumi jensschumi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
jensschumi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo,

Ganzjahresbetrieb?
Kurzstrecken?
Wenn ja, dann Glückwunsch daß die Anlage 9 Jahre gehalten hat...
Normale Auspuffanlagen sind unter solchen Bedingungen nach 3 Jahren K.O.

Gruß
Jens
__________________
911SC Targa 1980 ROW

Restaurierung unter:
http://jensschumi.000webhostapp.com/911erCorner.php
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.10.2011, 10:41
pittie pittie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2011
Ort: Lohmar
Beiträge: 17
pittie befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Blinzeln Korrosion

Hallo, Kollegen, aufgeplatzt war die Aussenhülle beider Endtöpfe, Schellen und Muttern waren offenbar nicht auch Edelstahl und total verrostet. Habe angesichts der saftigen Porsche- Preise natürlich nach Alternativen gesucht und eine Anlage einer speziellen Auspufffirma aus Edelstahl einbauen lassen. Kosten inclusive 4-fach-Endrohren 1250 €. War deutlich lauter, ich hatte jedoch sofort Ärger mit der Funktion der Lambdasonden. Nach Rückrüstung auf die Porsche- Anlage (die man locker auch hätte schweissen können) sind diese Probleme aber nicht verschwunden, obwohl ich schon drei Sonden erneuert habe.Quäle mich seit Februar mit dem Problem rum und bin ratlos...
Help !!!
Pittie
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 10.10.2011, 09:14
Benutzerbild von 993Dieter
993Dieter 993Dieter ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2010
Ort: Nidderau/Hessen
Beiträge: 31
993Dieter befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Rost Abgasanlage

Hallo Pittie,

das Problem ist bei Porsche hausgemacht. Da ist die Abgasanlage aus VA, Schrauben aus Stahl, Wärmeleitbleche aus AL. Und das alles miteinander verschraubt ergibt ein galvan. Element. Hier ist Korrosion unausweichlich. Sobald VA-Teile in direktem Kontakt mit rostenden Eisenteilen stehen überträgt sich der Rost auch auf diese.

http://schraubenshop24.com/Rost-auf-Edelstahl

Beim 993er ist der Ölbehälter in einer Hälfte aus VA, die andere aus Stahlblech. Dies ist an der Korrosion erkennbar und mittels Magnet auch feststellbar. Auch sind bei meinem 993 die Anschlüsse des Schalldämpfers aus Stahlblech, und der Korpus aus VA.
VA-Schrauben sind wegen der geringeren Festigkeit keine Lösung.

Warum bei einem so hochwertigen Fahrzeug derart grundsätzliche Fehlerquellen eingebaut werden ist mir unklar. Ich habe alle VA-Teile in einem Fachbetrieb beizen lassen. Die sehen nun wie neu aus.

Gruß

Dieter
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_2274.JPG (19,2 KB, 20x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_2280.JPG (19,7 KB, 13x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_2282.JPG (24,1 KB, 22x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_2288.JPG (22,5 KB, 14x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_2352.JPG (99,9 KB, 21x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 10.10.2011, 09:27
Benutzerbild von 993Dieter
993Dieter 993Dieter ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2010
Ort: Nidderau/Hessen
Beiträge: 31
993Dieter befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Rost an der Abgasanlage

Nachher:

Gruß

Dieter
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_2533.JPG (52,2 KB, 27x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_2541.JPG (53,7 KB, 17x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_2540.JPG (49,5 KB, 17x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 10.10.2011, 20:13
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von pittie Beitrag anzeigen
... ich hatte jedoch sofort Ärger mit der Funktion der Lambdasonden. Nach Rückrüstung auf die Porsche- Anlage (die man locker auch hätte schweissen können) sind diese Probleme aber nicht verschwunden, obwohl ich schon drei Sonden erneuert habe.Quäle mich seit Februar mit dem Problem rum und bin ratlos...
Warum sind die L-sonden getauscht worden? OBD-II codes? Oder endrohr messung??

Wenn deine sonden nur aufgrund von error-codes getauscht wurden, dann hast du wahrscheinlich dein geld zum fenster hinausgeworfen.
Wenn deine batterie fuer die auspuffreparatur abgeklemmt war, dann werden auch deine sonden 'zurueckgesetzt' und es braucht ein ganz bestimmtes profil im fahrverhalten, um diese sonden wieder ins system 'einzuphasen'. Das kann be kurzstrecken eine halbe ewigkeit dauern, bis das ganze system sich wieder eingependelt hat.

Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 11.10.2011, 10:45
pittie pittie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2011
Ort: Lohmar
Beiträge: 17
pittie befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Böse Korrossion und Lambdasonden

Hallo, erst mal vielen Dank für die lebhafte Diskussion und die Tips.
-Mein Auspuff sah bereits bei 80000 km grauenerregend aus, die Schrauben zur Fixierung der Endrohre waren zur Hälfte weggerostet, ebenso die Schellen.
Die Endtöpfe (Doppelmäntel) waren aufgeplatzt.
-Nachdem mir der Preis von 6000 € für eine Original Sportabgasanlage genannt wurde, habe ich mich nach einem Sekundärmarkt-Anbieter umgesehen (hier aus der Umgebung) ,der handgegeschweisste Edelstahl- Anlagen fertigt und nach eigenen Angaben bereits über 50 P 996 umgerüstet hat. Argumente: Viel billiger, absolut korrosionssicher und besserer Sound (Geschmackssache).
-Die Anlage sah top aus, vierfach- Endrohre inclusive, sauber gefertigt, hochglanzpoliert,(Preis 1250 €) doch nach nur 8 km die Anzeige "Motordiagnose, Werkstatt aufsuchen". Kommentar: Das hatte ich noch nie, da muss per Zufall eine Lambdasonde kaputtgegangen sein.(Der 996 hat insgesamt vier Sonden). Hier in der Gegend fahren übrigens einige so umgebaute 996 rum, erkennt man an den Endrohren (Vierfach -Rohre in ovaler Aussparung).
-Insgesamt 7 Versuche hat man unternommen, das Problem zu beseitigen, aber die Meldung trat immer wieder auf, zwei Lambdasonden wurden getauscht, dann warf man das Handtuch und rüstete auf eine Original- Porsche- Anlage zurück (Offenbar meine eigene, die Doppelmäntel waren sauber geschweisst und die restlichen Korrosionsspuren durch Sandstrahlen beseitigt.)
Die Muttern zur Fixierung der Endrohre und Schellen habe ich durch Edelstahl- Hutmuttern selbst ersetzt.
-Ich habe die rückgerüstete Anlage bei der Jahresinspektion im Porsche-Zentrum gezeigt und man befand sie dort für in Ordnung.(der Zeitpunkt passte gerade).
-Nach dann 500 km trat meine Anzeige wieder auf, der Wagen wurde diesmal im Porschezentrum überprüft,(auch der Kat) und die dritte Lambdasonde getauscht. (Kosten knapp 600 €)
-Nach 60 km war meine Anzeige wieder an, wieder zum Porsche-Zentrum auf den Prüfstand, ohne Anzeige nach Hause, aber nach 100 km hatte ich sie wieder.
-Da hatte ich natürlich den Eindruck, dass man auf die Fehlermeldung hin die 3. Sonde getauscht hat, habe mich am Porsche Deutschland gewandt mit der Bitte, den Kollegen im Porsche- Zentrum technischen Beistand zu leisten. Die Antwort war, es täte Ihnen leid, aber die Kollegen im PZ würden das über die "bewährten Prozesse" schon hinkriegen.
-Auf eine detaillierte Beantwortung meiner Fragen, ob die Korrosion in diesem Umfang normal ist, und ob es vorstellbar sei, dass die 4 Lambdasonden durch den Einbau des Sekundärmarkt- Auspuffes erst defekt geworden sind, warte ich noch heute.
So Kollegen, jetzt habe ich meine ganze Frust- Story nochmal zu Papier gebracht.
Gruss Pittie
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG