 
			
				20.06.2011, 13:20
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 10.2010 
					Ort: Schleswig 
					
					
						Beiträge: 53
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				Bremsleitung Hinterachse
			 
			 
			
		
		
		
		Hallo, 
 
folgendes Problem (und diesmal bin ich echt am   ): 
Beim Wechseln der Bremsschläuche waren die Rohrmuffen (von den Bremsleitungen) links so festgegammelt, daß sie sich selbst mit einem Leitungsschlüssel nicht lösen ließen. Inzwischen ist die Mutter der Bremsleitung 18 (siehe Bild, das ist die die vom Bremsschlauch Richtung Fahrzeug geht) schon so rund, daß ich wohl die ganze Leitung auswechseln muß - sofern ich sie denn am anderen Ende losbekomme... 
Weiß jemand wo das andere Ende ist und wie ich am besten rankomme? 
Sonst noch irgendwelche Tips zu festgegammelten Bremsleitungen?
  
Danke, 
Dennis  
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				20.06.2011, 18:38
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Moderator 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 07.2010 
					Ort: West Coast (USA) 
					
					
						Beiträge: 1.556
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		Hi Dennis, 
wir sprechen ueber deinen 77iger 911?  
Musste ein wenig in meinem gehirn-kastl' herumkramen, um mich wieder zu erinnern. Leider hast du auch keim bild angehaengt, ich kann mir aber vorstellen, was du meinst.
 
Zum demontieren und loesen der bremsleitungen und schlaeuche IMMER einen bremsleitungsschluessel benutzen. Ein 'normaler' maulschluessel hat vielzuviel spiel und dreht die kanten der mutter ab. Der bremsleitungsschluessel ist fast ein geschlossener ringschluessel und hat eine kleine oeffnung, damit du ihn ueber die bremsleitung bekommst.
 
Zum eigentlichen problem: 
Du musste die leitung wahrscheinlich nicht wechseln. Wenn du mechanisch ein wenig begabt bist, hier ist der weg: 
Zunaechst musst du die 'runde' mutter aufbekommen. Am besten benutzt du eine 'Jaw locking' zange (sorry, deutsches wort vergessen):
  
Dann gerade soviel von der bremsleitung abnehmen, dass du die mutter abnehmen kannst. Mutter ersetzen und mit einem 'flare tool' (auch hier hab' ich das deutsche wort vergessen), die leitung wieder aufquetschen ...
  
viola! 
Im falle, dass du's dir nicht zutraust, jede gute werkstatt sollte das fuer wenig geld koennen.
 
Cheerio 
William  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				20.06.2011, 20:47
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 01.2011 
					Ort: Fahrenzhausen 
					
					
						Beiträge: 882
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Gripp-Zange auf teutonisch. 
Das sollte funktionieren. 
 
Das Bördelgerät ist nichts für einen Erst- bzw. Einmaltäter, der maximal einen Versuch hat. 
Zumal die 'Heimwerker'-Geräte besser Profi-Geräte heißen sollten, weil allenfalls dieser damit einigermaßen brauchbare Ergebnisse zusammen bringt. 
Erschwerend kommt dazu, daß die Org-Leitungen wahrscheinlich aus Stahl sind. 
Das bördelt sich nicht so richtig gut... 
Außerdem müssen noch Rohrmaterial und das (die) richtigen Verschraubungen gekauft werden. 
 
Meine Empfehlung: Das Teil irgentwie rauswürgen und die Fragmente *inkl* Verschraubungen zu einer freien Werkstatt bringen. 
 
Gruß 
Jens 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				20.06.2011, 21:29
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 10.2010 
					Ort: Schleswig 
					
					
						Beiträge: 53
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		Hallo, 
 
danke erstmal für die Antworten. 
Diesmal aber das versprochene Bild und richtig, es ist ein 77er 930.
  
Zum eigentlichen Problem: 
Mich stört es nicht, die Bremsleitung zu wechseln, wenn - ich da ran komme ohne das Bodenblech oder sonst was wegnehmen zu müssen und
 
- ich den anderen Anschluss wenigstens aufbekomme.
 
 Also, neue Leitung rein ist kein Problem. Alte raus ist das was micht derzeit fertig macht. Und leider sind die so fest, dass ich mit Bremsleitungsschlüssel, den ich von Anfang an verwendet habe, da nicht zu Werke komme. Fürchte auch dass die Gripzange da versagen wird. Die Verbindungen sind so fest, dass ich mich schon tausendmal kontrolliert habe, dass ich nicht aus Versehen in die falsche Richtung drehe    
Habe an der einen Mutter schon einen Linksausdreher (nein, keinen billigen aus dem Baumarkt) abgebrochen.
  
Meine Absicht wäre es, die Leitung am anderen Ende über der Mutter mit dem Bolzenschneider zu kappen und eine Nuss drüberzu setzen, um dann seelenruhig die neue Bremsleitung einzuschrauben.
  
Andere Ideen?
  
Gruß 
Dennis 
PS: Gripzange ist überhaupt ein schöner, extrem deutscher Ausdruck    
		
	
		
		
			
		
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				20.06.2011, 23:59
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Moderator 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 07.2010 
					Ort: West Coast (USA) 
					
					
						Beiträge: 1.556
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		Hi Jens, Hi Dennis, 
ja, die Gripp-Zange   
Diese zange hat bei mir schon aufbekommen, wo alles andere versagt hat. Ich wuerde die nuss mal mit WD40 so richtig einweichen und mit rostloeser ueber nacht ruhen lassen. Versuch's mal, ich bin mir fast sicher, dass du damit die mutter loesen kannst.
 
Hier mal ein paar alternativen, die ich so ins auge fassen wuerde; - Die mutter ist gut genug um sie mit der Gripp-Zange (mein neues wort
 ) wieder zu schliessen. 
- Die mutter geht nicht auf. Du kappst die leitung hinter der mutter, setzt eine zwischen-muffe ein und verlaengerst die bremsleitung mit einem neuen stueck leitung bis zum schlauchpunkt.
 
- Du ersetzt die komplette bremsleitung.
 
 Nr 2 ist halt so eine sache. Einige werden sagen, dass es nicht 'sicher' genug ist, sollest du mal die bremsen mit vollem druck pumpen und die muffe koennte undicht werden. KOENNTE, muss nicht sein. Ich lass' den einwand gelten. Fuer mich eine alternative, zum nachdenken...
 
Cheerio 
William  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				22.06.2011, 21:16
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 04.2010 
					Ort: leonberg 
					
					
						Beiträge: 3
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Hallo,  
wenn fest hilft fast immer: 
 mit zwei Hämmern möglichst rundum klopfen. D.h. ein Hammer schlägt, ein etwas schwererer wird immer gegenüber als Gegengewicht angedrückt. 
Gruss Miki 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				22.06.2011, 21:50
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 01.2011 
					Ort: Fahrenzhausen 
					
					
						Beiträge: 882
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  TiberiusCassius
					 
				 
				Hallo, 
 
 
Meine Absicht wäre es, die Leitung am anderen Ende über der Mutter mit dem Bolzenschneider zu kappen und eine Nuss drüberzu setzen, um dann seelenruhig die neue Bremsleitung einzuschrauben.
  
Andere Ideen?
  
Gruß 
Dennis 
PS: Gripzange ist überhaupt ein schöner, extrem deutscher Ausdruck    
			
		 | 
	 
	 
 Gripp oder Grip? 
Neue Rechtschreibung? 
Keine Ahnung, auch egal   
Das mit Abkneifen ist auch eine gute Möglichkeit, das Teil zu fassen zu kriegen. Wenn man die neue Leitung selberbördelt, kann man ev sogar den Schraubnippel wiederverwenden.
 
Letztendlich isses egal was Du machst. Raus musser auf jeden Fall. 
Im Schlimmsten Fall reißt Du den Nippel ab, dann kannst Du noch Ausbohren üben (allerdings nur bei ausgebautem Sattel).
 
Gruß 
Jens  
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				22.06.2011, 22:05
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 01.2011 
					Ort: Fahrenzhausen 
					
					
						Beiträge: 882
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  CaliCarScout
					 
				 
				Hi Jens, Hi Dennis, 
- Die mutter ist gut genug um sie mit der Gripp-Zange (mein neues wort
 ) wieder zu schliessen. 
- Die mutter geht nicht auf. Du kappst die leitung hinter der mutter, setzt eine zwischen-muffe ein und verlaengerst die bremsleitung mit einem neuen stueck leitung bis zum schlauchpunkt.
 
- Du ersetzt die komplette bremsleitung.
 
 Nr 2 ist halt so eine sache. Einige werden sagen, dass es nicht 'sicher' genug ist, sollest du mal die bremsen mit vollem druck pumpen und die muffe koennte undicht werden. KOENNTE, muss nicht sein. Ich lass' den einwand gelten. Fuer mich eine alternative, zum nachdenken...
 
Cheerio 
William  
			
		 | 
	 
	 
 Hi William, 
Zu 1: Je nachdem, wie der Nippel vermanscht ist, winkt der nächste TÜV-Prüfer mit dem Zeigefinger. 
Zu 2: Sind diese Teile mit Klemmringen oder Bördeln? Habe sowas schonmal gesehen, aber nur von außen.  
Wie auch immer, hier gilt 'Leck vor Bruch', meint: Auseinanderfliegen und Bremsen versagen passiert da nicht. Zuerst findet man einen soliden Bremsflüssigkeitsfleck unter dem Auto.
 
Gruß 
Jens  
		
	
		
		
		
		
		
	
		
			
			
			
			
				 
			
			
			
			
			
			
				
			
			
		 
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				23.06.2011, 01:19
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Moderator 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 07.2010 
					Ort: West Coast (USA) 
					
					
						Beiträge: 1.556
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		Hi Jens, hi all, 
ok, die verlaengerung oder anstueckeln der bremsleitung kannst du mit oder ohne broedelung bewerksteligen. Die beste loesung ist jedoch mit broedeln.  Hier ist ein guter link. Lies' mal die 'how-to' sektion, die hat gute informationen zu thema.
 
In verschiedenen autos habe ich diese muffen benutzt. Ohne probleme, wenn du dir muehe und zeit nimmst, das ordentlich zu machen.
 
Wer sich dabei nicht wohl fuehlt, sollte die gesamte Leitung ersetzen.
 
Cheerio
 
William  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				27.06.2011, 18:49
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 10.2010 
					Ort: Schleswig 
					
					
						Beiträge: 53
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		So, Rückmeldung: 
Ich habe es geschafft. Ich bin nicht sonderlich stolz drauf und mir ist es etwas peinlich, da es völlig unseriös ist, aber nachdem wie bereits berichtet Leitungsschlüssel, Nüsse und Gripzange alle versagt haben, habe ich es mit einer Wasserpumpenzange hinbekommen. Immerhin nicht ganz Kfz-handwerksfern, denn die Wasserpumpenzange kommt ja aus dem Kfz-Bereich   
So, Stahlflex ist drin, die Gewinde dünn mit Kupferpaste eingeschmiert, hoffentlich geht es beim nächsten mal in 15 Jahren einfacher...
  
Gruß 
Dennis  
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				27.06.2011, 21:17
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 01.2011 
					Ort: Fahrenzhausen 
					
					
						Beiträge: 882
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		Basst scho' (wie der Rheinländer so sagt...) 
Oder wie der sonstige Volksmund sagt: 'Der Zwek heiligt die Mittel'
 
Hauptsache das Dingen ist draußen und das ohne weitere Folgeschäden (Bremssattel,...    )
 
Wundere mich nur über 'Stahlfex'. 
Ich dachte die ganze Zeit daß es um eine schnöde (Stahl-)Bremsleitung ginge...
 
Gruß 
Jens  
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				27.06.2011, 21:40
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Moderator 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 07.2010 
					Ort: West Coast (USA) 
					
					
						Beiträge: 1.556
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  TiberiusCassius
					 
				 
				So, Rückmeldung: 
Ich habe es geschafft. Ich bin nicht sonderlich stolz drauf und mir ist es etwas peinlich, da es völlig unseriös ist, aber nachdem wie bereits berichtet Leitungsschlüssel, Nüsse und Gripzange alle versagt haben, habe ich es mit einer Wasserpumpenzange hinbekommen. Immerhin nicht ganz Kfz-handwerksfern, denn die Wasserpumpenzange kommt ja aus dem Kfz-Bereich   
So, Stahlflex ist drin, die Gewinde dünn mit Kupferpaste eingeschmiert, hoffentlich geht es beim nächsten mal in 15 Jahren einfacher...
  
Gruß 
Dennis  
			
		 | 
	 
	 
 Hi Dennis,
 
ne, ne ... erlaubt ist was zu loesungen fuehrt - oder wie wir hier sagen: Make it work!   
Wenn's um loesungen geht, habe ich schon ALLES benutzt bis hin zu weiblichen hygiene produkten   
Also: Congratulations!!   
Cheerio 
William  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				18.05.2013, 18:03
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 11.2012 
					Ort: zu hause 
					
					
						Beiträge: 26
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  TiberiusCassius
					 
				 
				Hallo, 
 
folgendes Problem (und diesmal bin ich echt am   ): 
Beim Wechseln der Bremsschläuche waren die Rohrmuffen (von den Bremsleitungen) links so festgegammelt, daß sie sich selbst mit einem Leitungsschlüssel nicht lösen ließen. Inzwischen ist die Mutter der Bremsleitung 18 (siehe Bild, das ist die die vom Bremsschlauch Richtung Fahrzeug geht) schon so rund, daß ich wohl die ganze Leitung auswechseln muß - sofern ich sie denn am anderen Ende losbekomme... 
Weiß jemand wo das andere Ende ist und wie ich am besten rankomme? 
Sonst noch irgendwelche Tips zu festgegammelten Bremsleitungen?
  
Danke, 
Dennis  
			
		 | 
	 
	 
 
Stehe momentan vor genau diesem Problem. Muß Bremschläuche und Leitungen erneuern. Wo endet denn nun die Leitung "18"? Finde da auch noch keinen Anhalt. Die neuen Leitung habe ich bereits aber wohin damit   Wäre für ein Bild und ein kleines HowTo dankbar, da ich auch in den Rep.-Büchern dazu nix gefunden habe.  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				______________________________________ 
 
Grüße 
Dirk 
 
 
911er Targa, Bj 1976, Sportomatic
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				21.05.2013, 11:30
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 10.2009 
					Ort: Breklum 
					
					
						Beiträge: 712
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		Das Hauptproblem beim Abschrauben von alten Bremsleitungen ist eigentlich immer, dass die Bremsleitung innen an die Mutter geleimt ist, so dass man die Bremsleitung beim Ausschrauben der Mutter zum Korkenzieher verkurbelt. Daher kommt bei mir beim Zusammenbau immer auch außen an die Bremsleitung nahe der Bördelung etwas Mike Sander (Kupferpaste geht sicher auch), damit ich in 20 Jahren nicht wieder das gleiche Problem habe    .
  
Gruß - Christoph  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit 
  
911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11 
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
 
	
		
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist Aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
		 	
	 
 
 |