Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche Urelfer

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.01.2011, 17:08
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von nasenbär Beitrag anzeigen
...
Dein Motor, so wie ich gelesen habe hat wenig mit einem Rennmotor zu tun.
Seriennocken mit 40er Vergasern und Serienkipphebel sind nicht in Rennmotoren verbaut worden.

rolf
Hi Rolf, Hi Andreas,

ich halte diese aussage fuer falsch. Der 2000S ist je nach reglement mit 40igern oder 46iger in rennen gelaufen. Selbiges gilt fuer die nockenwellen. In einzelnen rennen war es sogar verboten, mit modifizierten nockenwellen zu fahren. Die jeweiligen rennklassen fuer den 911L oder 911S hatten klare technische regelwerke, wie diese motoren modifiziert sein konnten. 'Technische' pruefer sind um diese autos herumgeschlichen, um sicherzustellen, dass die regelwerke beachtet wurden.

Da die 'solex' wellen offensichtlich besseres drehzahlverhalten mit weber vergasern hatten, wurden die getauscht.

Wenn ich nun Andreas' beschreibung seines 2000S so lese, dann habe ich sehr wohl den eindruck, ein fuer damalige verhaeltnisse einen hoch-modifizierten (renn?) 2000S vor mir zu haben.
Darueberhinaus wurde in seinem motor das Competion Kit und Rally Kit verbaut, was fast nur an 'rennsport teams' geliefert wurde.

Dieser motor ist kein 'strassentauglicher' motor.

Zusammenfassend kann ich sagen, das der motor kein 'hinterhof' tuning ist. Da wurde ganz serioeses geld ausgegeben und eine menge tuning knowledge verbaut (fuer damalige verhaeltnisse).

Ich muss ehrlich gestehen, es tut meiner mechaniker seele weh, wenn ich sehe, dass dieser motor nur 'mal eben auf die schnelle' zusammengebaut werden soll, damit er halt' laeuft - um es einfach krachen zu lassen.

Auch in seiner unvollstaendigkeit ist dieser motor eine absolute raritaet und eine fast-wertanlage. Ein 46IDA3C und seine ansaugstutzen ist leichter zu finden als die zylinderkoepfe mit doppelzuendung.

In diesem sinne
Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.01.2011, 17:36
nasenbär nasenbär ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2009
Ort: HH
Beiträge: 31
nasenbär befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Sorry William aber ich versehe Deine Antwort nicht ganz.

Niemand wiederspricht Dir.

Natürlich konnte damals jeder Motor im Rennen eingesetz werden wenn er den Regeln für dieses Rennen entsprach. Nach unten dufte immer downgegraded werden.
Also auch ein L Motor der im Rennen eingesetz wurde war dann ein Rennmotor.
Nur sind diese Teile heute nicht so gefragt. Nur die "richtigen Rennsportteile"
Carrera 6 Komponenten zB.

Und die Kipphebel sind Serienteile und die Nockenwellen auch.
Weiter innere Teile sind noch nicht bekannt.

Die Zylinderköpfe können auch später mit Doppelzündung nachgerüstet worden sein. Da müßte auch erst geprüft werden ob das echte Porsche Rennköpfe sind.
Alles nicht so einfach nach dieser langen Zeit.

Und zwei verschiedene Nockenwellen sind nicht Rennsport.

Ich habe Andreas nur empfohlen die Komponenten aufeinander abzustimmen.
Und da gibt es viele teure oder günstigere Möglichkeiten.

Eine tolle Sache so einen Motor wieder zu restaurieren. Würde jeder gerne als Basis nehmen wenn die Teile OK sind.

Ich habe gute Teile lange gesucht um einen bezahlbaren 2.0 Liter Motor neu aufzubauen.

grüße ins sonnige LA

rolf
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.01.2011, 17:57
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi Rolf,

vieleicht reden wir ja aneinander vorbei. Und es ist wichtig, dass wir solche schmuckstuecke disskutieren, da wir ja was lernen. Also kein boeses blut an meiner seite.


Nochmal zurueck zum motor und das dazugehoerige jahrzehnt. Ich glaube, du kannst die damilge rennsport area nicht mit der heutigen vergleichen. Vile rennmotoren sind mit serienteilen UND mod-teilen gebaut worden. Kipphebel, titan-pleuel und all' die guten sachen, du du heute fuer deine rennsemmel kaufen kannst, waren damals beinahe unbekannt (oder einfach nicht erhaeltlich).

Ich glaube auch nicht, dass hier zwei 'unterschiedliche' nockenwellen verbaut wurden. Neben ventilhub sind die schliesswinkel entscheidend. Andreas muss halt' diese winkel vermessen (oder vermessen lassen) um herauszufinden, was er da drin hat. Ich glaube aber nicht, dass sich jemand die muehe macht, einfach EINE nockenwelle auszubauen, um den motor dann wieder zusammenzusetzen. Ich vermute (und das laesst sich erst beweisen, wenn Andreas uns die masse gibt), dass beide wellen identisch sind.

Natuerlich sind die zylinderkoepfe nachgeruestet. Ich glaube, Andreas sagte, die praegung ist 1967. Damit sind die aus dieser epoche.

Ich habe noch keinen 2000S aus diesen jahren gesehen, der nicht irgendwo/irgendwie serienteile mitverbaut hatte.

Und du sprichst mir aus dem herzen, wenn du sagst, dass du sehr lange gebraucht hast, um deinen 2L neu aufzubauen. Ich glaube, dass der motor alleine 1 jahr braucht, um alle orignal-nachgeruesteten teile zu besorgen. Daher meine idee, sich einen 'ersatz'motor zu besorgen, damit genuegend zeit verbleibt, den eigentlichen motor instandzusetzen.

Also nochmal, nix fuer ungut, just my $.02

Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG