Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.12.2010, 19:30
Guido S Guido S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: Lembeck
Beiträge: 2.589
Guido S befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
moin,


man merkt, es wird winter.....

Zitat:
Die Verarbeitung ist hervorragend und alles sieht noch aus wie man es von einem Porsche erwartet.

die verarbeitung des 996 ist knapp über der eines lada. der softlack bröselt vom angucken ab, das leder ist wohl von ziegen die an altersschwäche gestorben sind und wenn man sowas von einem porsche erwartet muß man wahrscheinlich direkt vom käfer umgestiegen sein.
(ok, die ergonomie ist besser als bei der sinnlosen schalterstreuung der 911er modelle.)
dafür kann man beim elfer die türverkleidungen unfallfrei mehrmals benutzen.

beim 997 ist allerdings eine deutliche verbesserung fest zu stellen.

Zitat:
Wieviele die hier posten fahren eigentlich einen Porsche?

ich kann natürlich nur für mich sprechen, ich fahre die mehrmals täglich, vom 356 bis zum cayenne.
leider die eigenen zu selten aber das macht nichts, so bleiben die interessant genug um gegen die neueren autos zu bestehen. (ich meine neuere sportwagen aus bella italia, porsche baut ja leider keine mehr bis auf die gt2/3 modelle und boxster s/ cayman s)

wie gesagt, der 996 hat ein paar angenehme seiten, er ist allgemein verträglich und sogar die meisten porsche fahrer kommen damit unfallfrei ans ziel.

von dem ursprünglichen knackigen und direktem fahrgefühl ist der leider sehr weit weg.

und es ist auch gar nicht schlimm wenn du damit so zufrieden bist. freu dich darüber das du für dich die richtige fahrzeugwahl getroffen hast.
aber ich empfehle dringend den 996 in missionarischer weise einem 11er fahrer schönreden zu wollen, meist gibt das hauen und stechen hier.
die vorzüge des jeweiligen eigenen fahrzeugs lassen sich besser an einem stammtisch oder treffen von angesicht zu angesicht bei einer hopfenkaltschale erklären.

bösen vorahnungen zum trotz verträgt man sich da auch besser als vor der tastatur.

gruß

guido, inquistant


peh äss :

wie war das thema im mittelteil nochmal ?
__________________
RE-GP 930

http://www.schuchert-kfz.de/
http://www.ogrt.de
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.12.2010, 19:51
Hannibal19xx Hannibal19xx ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2010
Ort: Moers
Beiträge: 104
Hannibal19xx befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ich bin auch schon öfters im 996 zumindest mitgefahren, so schlecht, wie er hier dargestellt wird, ist er mit Sicherheit nicht!

Ich persönlich finde den 993 eigentlich mit am Schicksten, mein G-Modell ist aber sonst auch mein Favorit.

Ich stehe auf die luftgekühlten, weil es für mich einfach was mit Tradition zu tun hat.

Der Rest, also 924,944,928,Cayman, Boxster usw. interessieren mich 0, wenn Porsche, dann 911!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.12.2010, 21:57
ogottsch ogottsch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2010
Ort: Waldeck-Frankenberg
Beiträge: 48
ogottsch befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Guido S Beitrag anzeigen

die verarbeitung des 996 ist knapp über der eines lada. der softlack bröselt vom angucken ab, das leder ist wohl von ziegen die an altersschwäche gestorben sind und wenn man sowas von einem porsche erwartet muß man wahrscheinlich direkt vom käfer umgestiegen sein.
Hallo Guido,

ich weiß nicht, wo man solche 996-Wracks findet. Da ich die Volllederausstattung habe, die jetzt nach 13 Jahren noch makellos ist (bis auf die leichte Jeans-Verfärbungen, vor der aber auch Rolls Royce Leder nicht resistent ist), bin ich vielleicht vom Softlack verschont. Aber Du solltest mal wieder Lada fahren, statt Boxster, Cayenne und Co., vielleicht groundet das mal wieder.

Das einzige, was mir innen nicht gefällt am 996 (ja ich kann auch meinen 996 kritisieren), sind die Sonnenblenden. Die werde ich mal mit Alcantara beziehen lassen. Und natürlich der verspielte Tacho. Ansonsten weiß ich echt nicht, wo ein 993 besser sein soll. Die 964/993 sind echt gut innen und die etwas altertümliche Ergonomie hat seinen Charm, aber ich habe noch keine Lada-Ähnlichen gefühle im 996 gehabt. Man steigt ein und fühlt sich wohl, wie in einem gutem Turnschuh. Und auch ich habe berufsbedingt schon über 1.000 verschiedene Autos gefahren, teilweise auch auf Teststrecken.

Vielleicht solltest Du mal etwas objektiver an den 996 gehen. Ich habe das Gefühl, Du gehst mit einem zu großem Hass auf die Wassergekühlten los. In der Religion nennt man sowas "Fundamentalismus".

Gruß
Olli

Geändert von ogottsch (07.12.2010 um 22:02 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.12.2010, 22:21
henry henry ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.2007
Ort: nähe Wien
Beiträge: 74
henry befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo!

Hier geht es nicht um Hass, sondern um die schlechte Qualität des 996. Um die zahlreichen Tauschmotoren, die sicher nicht nur aus Jux und Tollerei getauscht wurden......aber das wird jedesmal geflissentlich übergangen.

Aber, Fakt ist: Die 996 werden einem schon fast nachgeschleudert - im Gegensatz zum 993.................warum wohl?!

Und jetzt könnt Ihr wieder den Lenor hochjubeln - allerdings sinnlos, denn die Kenner fahren 993 - (fragt mal die Porsche-Mechaniker was sie in den Garagen haben)

Aber, ich glaube diese Diskussion führt zu nichts!

Mit luftigem Gruß
henry
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 07.12.2010, 22:37
Benutzerbild von dirk
dirk dirk ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
dirk befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von henry Beitrag anzeigen
Aber, ich glaube diese Diskussion führt zu nichts!

Mit luftigem Gruß
henry

Moin,
das ist richtig, sie führt zu nichts, wird aber alle Jahre wieder mal durch´s Dorf getrieben, naja ist ja bald Weihnachten

Gruß,

Dirk.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 07.12.2010, 23:34
ogottsch ogottsch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2010
Ort: Waldeck-Frankenberg
Beiträge: 48
ogottsch befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von henry Beitrag anzeigen
Aber, Fakt ist: Die 996 werden einem schon fast nachgeschleudert - im Gegensatz zum 993.................warum wohl?!

Und jetzt könnt Ihr wieder den Lenor hochjubeln - allerdings sinnlos, denn die Kenner fahren 993 - (fragt mal die Porsche-Mechaniker was sie in den Garagen haben)
Hallo Henry,

ich wäre froh, wenn die 996 einem nachgeschleudert werden würden. Dann hätte ich wohl noch ein Cabrio dazu. Aber im Schnitt sind sie noch 20-30 Tausend Euro wert, und damit weit weg vom Nachschleudern. Schrott ist immer billiger und es gibt auch immer wieder 993 im Angebot unter 25.000 Euro, aber dann auch Verhurt wie die 996 unter 20.000. Vergleichbare Autos mit ähnlichem Neupreis kosten alle deutlich weniger (außer dem Mercedes G-Modell vielleicht). Wir geniessen also alle einen Status, von dem technisch bessere und aufwändigere Autos nur träumen können. Reded das doch nicht immer kaputt.

Dem 993 wird eine leichte Vergötterung zu Teil, weil er halt der letzte Lufti war. Es geht auch nicht um "Lenor-Hochjubeln", sondern um die rosarote Luftibrille. KWS und Tauschmotoren OK, berechtigte Klagepunkte, aber der Rest ist doch sehr weit hergeholt. Die laufenden Kosten der Luftis werden gerne todgeschwiegen.

So, die Sau ist wieder durchs Dorf getrieben....

Gruß
Olli
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 08.12.2010, 08:37
Benutzerbild von Furious911
Furious911 Furious911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2009
Ort: Trier
Beiträge: 22
Furious911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ich kann Olli nur Recht geben. Ich habe, wie man sieht, auch einen 996 und bis auf eine neue Kupplung bis jetzt noch nichts drangehabt. Holzklopf. Die Anti 996 Kampagne, stark unterstützt von einem unsachlichen Werkstattsinhaber, der sich so seine Kunden vergrault ist für mich absolut nicht nachvollziehbar. Vor allem mir als Selbstständigem im Dienstleistungsbereich stellen sich da die Nackenhaare. Ich denke man sollte immer noch sachlich bei einer Diskussion bleiben. Altes Ziegenleder und Softlack trägt hierzu wohl kaum bei. KWS-Problem ist allgemein bekannt, kann aber ohne weiteres behoben werden. Hatte ich auch. Wer da die circa 1000€ Reparatur scheut sollte sich einfach keinen Elfer kaufen! Egal welchen! Und einen vernünftigen 911 für 20.000€ wie eben angesprochen, ganz egal welche Baureihe...Sorry! Viel Spass damit! Ich habe ein ganzes Jahr den Gebrauchtwagenmarkt links gemacht bis ich gefunden habe was ich wollte. Und für den Preis hätte ich locker auch ne Top 993 bekommen. Allerdings hat der mir schlicht und ergreifend nicht gefallen. Er war mir zu alt und technisch nicht mehr auf Stand der Zeit. Das zeigt ja wohl das man wissen muss, was man möchte und sich im großen 11er Sortiment dementspechend bedienen kann. Ich finde alle Baureihen toll, habe mich aber ganz klar für den 996 entschieden und würde es sofort wieder tun. Abgelöst mein 11er der erst durch einen 997, das kann aber noch gut drei Jahre dauern. Bis dahin genieße ich den Schub und Sound (Klappenauspuff) meiner Black Beauty und wünsche auch allen anderen viel Freude mit Ihrer Schwulette oder alten Kiste

Viele Grüße

Sven
__________________
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 08.12.2010, 09:38
Benutzerbild von Uli911
Uli911 Uli911 ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 01.2003
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.985
Uli911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von henry Beitrag anzeigen

.Aber, ich glaube diese Diskussion führt zu nichts!

Mit luftigem Gruß
henry
Außer Vermutungen und übertriebene Darstellungen("Öllachen") kommt ja von dir nichts zum Thema "Motorprobleme".

Und solche Weisheiten: Wer einen 993 einem 996 (2. Generation) vorzieht, muß vollkommen realitätsfremd sein.




Nochmal: welche Motorprobleme gibt es und wieviel ist "soviele" ?
__________________
Gruss, Uli
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 08.12.2010, 11:06
henry henry ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.2007
Ort: nähe Wien
Beiträge: 74
henry befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zuerst lesen - dann schreiben!
Die "Weisheit" stammt nicht von mir.......

Fakt ist: Die Motoren wurden reihenweise getauscht! Und das ist keine "übertriebene Darstellung"
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 08.12.2010, 11:53
Benutzerbild von Uli911
Uli911 Uli911 ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 01.2003
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.985
Uli911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von henry Beitrag anzeigen

Fakt ist: ....

"
Der ist gut.

Was du alles weisst oder wissen willst

...... "reihenweise", "soviele" "Öllachen" ......
__________________
Gruss, Uli
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 08.12.2010, 12:27
Guido S Guido S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: Lembeck
Beiträge: 2.589
Guido S befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
moin,

@ olli,

Zitat:
Vielleicht solltest Du mal etwas objektiver an den 996 gehen. Ich habe das Gefühl, Du gehst mit einem zu großem Hass auf die Wassergekühlten los. In der Religion nennt man sowas "Fundamentalismus".
da ich atheist bin bevorzuge ich den radikalismus.

außerdem ist meine sichtweise objektiv. ich hab ja täglich den vergleich.

und ja, du hast recht, es gibt auch gepflegte 996 die im innenraum nicht verranzt aussehen.
wenn du aber mal objektiv ein altes g-modell daneben stellst siehst du dem auch im innenraum 250000 km kaum an, deswegen werden ja auch soviele mit niedrigen km-ständen angeboten (ein schelm wer böses dabei denkt)
da kannst du den 996 pflegen wie du willst, die sitze sind im vergleich zu den alten einfach nicht auf eine so lange haltbarkeit ausgelegt.
fairerweise muß man dazu sagen das die qualität von modell zu modell schlechter wird,das fängt beim 964 ja schon an.
das der 996 wirtschaftlich das beste für porsche war ist natürlich angesichts des billigen krams der da eingebaut wird logisch. der kostet in der herstellung einen bruchteil von einem 964 wird aber für das doppelte verkauft.

und damit nicht die gestreßten 996 eigner aufschreien ich wäre unsachlich ein praktisches beispiel.

der leerlaufsteller im 3,2l ist von bosch.
der im 996 ist von wem auch immer,jedenfalls steht drauf : made in china.
ein plastikteil was in der herstellung vieleicht 15 euro kostet geht bei porsche für irgendwas um 300 euro über die ladentheke.
die kabelbäume kommen aus taiwan,china oder sonstwo her.
ist nicht schlimm, das macht bmw ja auch so.


Zitat:
Es geht auch nicht um "Lenor-Hochjubeln", sondern um die rosarote Luftibrille. KWS und Tauschmotoren OK, berechtigte Klagepunkte, aber der Rest ist doch sehr weit hergeholt. Die laufenden Kosten der Luftis werden gerne todgeschwiegen.

tststs, natürlich geht es nur um das 996 schlechtmachen da wir das alle durch die (zugegebenerweise leicht beschlagene) rosarote luftibrille sehen.
genauso wie es von der anderen seite um das hochjubilieren der wasserschleudern geht und das niedermachen der rostigen altporsche.
(ok, so ein 64er oder 993 gammeln schon mal am fenster oder kotflügel aber das machen die 996 an anderen stellen)

und die laufenden kosten habe ich schon mal erwähnt, ein paar beiträge vorher. (das liest natürlich wieder kein schwein weil es die eigene weltanschauung durcheinanderbringt)

Zitat:
So, die Sau ist wieder durchs Dorf getrieben....
uffpasse ! sie kommt wieder zurück !


@ sven,

Zitat:
Die Anti 996 Kampagne, stark unterstützt von einem unsachlichen Werkstattsinhaber, der sich so seine Kunden vergrault ist für mich absolut nicht nachvollziehbar.
tsts, alles rein sachlich bis auf eine kleine prise pfeffer um das feuerchen weiterköcheln zu lassen.

Zitat:
KWS-Problem ist allgemein bekannt, kann aber ohne weiteres behoben werden. Hatte ich auch. Wer da die circa 1000€ Reparatur scheut sollte sich einfach keinen Elfer kaufen! Egal welchen!
ohne weiteres eben nicht. klar kann man einen neuen dichtring reinmachen.
damit ist aber der konstruktionsfehler nicht beseitigt sondern nur die auswirkung erstmal eingedämmt.
porsche baut ja nicht umsonst wegen eben diesem fehler neue motoren ein wenn die erste abdichtung nicht funktioniert hat.und dann werden ohne pz garantie mal eben 10 mille fällig.
wobei auch da natürlich viel übertrieben wird wenn man sich die "schäden" und den "ölverlust" mal in natura ansieht.
oft wird tatsächlich bei dem kleinsten öltröpfchen direkt ein riesen drama von gemacht.

ansonsten gebe ich dir aber recht, wer angst vor reparaturen hat sollte keinen elfer,besser noch gar kein auto fahren.



guido
__________________
RE-GP 930

http://www.schuchert-kfz.de/
http://www.ogrt.de
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 08.12.2010, 15:35
sixtwin sixtwin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2010
Ort: NRW
Beiträge: 69
sixtwin befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
bei lektüre der vorherigen Posts kann ich mir ein grinsen nicht verkneifen.
Diese Diskussion kenne ich ähnlich aus der Harley Scene. Die "echten" HD Fahrer bewegen natürlich eine alte Pan- oder Shovelhead, der Rest sind "schwule Weicheier".....
Mal ganz im Ernst, die Motivation des Fahrers eines luftgekühlten 911ers ist in den meißten Fällen eine völlig andere als die eines 996 Fahrers. Deshalb werden die Interessen NIEMALS übereinstimmen.
Der alte 911er fährt sich völlig anderes, ich bin jedes mal begeistert wenn ich den Zündsschlüssel umdrehe und den Sound des Lufis höre. Die knorpelige Schaltung des 915 Getriebes ist an Anfang eine Herausforderung, später macht es einfach Spaß die Gänge korrekt zu sortieren. Mit der schwergängigen und direkten Lenkung ist jede Kurve ein Genuss, fahren ist direkt und unmittelbar erlebbar.
Das bewegen eines alten Porsche ist einfach ein ganzheitliches und emotionaless Erlebnis.

Aber: will ich das jeden Tag ? Möchte ich damit die Kurzstrecken im Stadtverkehr zum Büro fahren ? Endlos lange Autobahnstrecken zu Terminen hetzen ? Bei Schnee und Eis fahren ? Mich von modernen Diesel über die BAB hetzen lassen ? Ich sehe meinen 911er als emotionales Genussfahrzeug, niemals als tägliches Arbeitstier, dann wäre der "Kick" auch schnell verschwunden. So setze ich mich täglich in meinen modernen Mercedes und genieße den Komfort von Automatik und anderen Helferlein.....aber es ist eben laaaangweilig.

Persönlich bin ich auch schon neue wassergekühlte Porsche gefahren. Diese machen auch Spaß und sind wahrscheinlich tolle Autos, aber emotional lassen sie mich völlig kalt. Teure und luxuriöse Fortbewegungsmittel für den täglich Einsatz.
Wenn man ehrlich ist haben beide Autos nicht mehr viel miteinander gemeinsam, die Motivation der Besitzer scheinbar auch nicht ;-)
Ach so, fast hätte ich es vergessen: Emotional gesteuerte Motivationen kann man übrigens schlecht sachlich Diskutieren......
Gruß
Stefan
PS: ich fahre übrigens eine alte HD
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 08.12.2010, 16:22
Guido S Guido S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: Lembeck
Beiträge: 2.589
Guido S befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
moin,



Zitat:
PS: ich fahre übrigens eine alte HD


nein ich sach nix...........






















oder doch : was ist los, midlife crisis oder angst vor dem motorrad fahren..




guido,wenn schon moped, dann yoghurtbecher
__________________
RE-GP 930

http://www.schuchert-kfz.de/
http://www.ogrt.de
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 08.12.2010, 17:57
Benutzerbild von dirk
dirk dirk ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
dirk befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von sixtwin Beitrag anzeigen
Der alte 911er fährt sich völlig anderes, ich bin jedes mal begeistert wenn ich den Zündsschlüssel umdrehe und den Sound des Lufis höre. Die knorpelige Schaltung des 915 Getriebes ist an Anfang eine Herausforderung, später macht es einfach Spaß die Gänge korrekt zu sortieren. Mit der schwergängigen und direkten Lenkung ist jede Kurve ein Genuss, fahren ist direkt und unmittelbar erlebbar.
Das bewegen eines alten Porsche ist einfach ein ganzheitliches und emotionaless Erlebnis.

Aber: will ich das jeden Tag ? Möchte ich damit die Kurzstrecken im Stadtverkehr zum Büro fahren ? Endlos lange Autobahnstrecken zu Terminen hetzen ? Bei Schnee und Eis fahren ? Mich von modernen Diesel über die BAB hetzen lassen ? Ich sehe meinen 911er als emotionales Genussfahrzeug, niemals als tägliches Arbeitstier, dann wäre der "Kick" auch schnell verschwunden. So setze ich mich täglich in meinen modernen Mercedes und genieße den Komfort von Automatik und anderen Helferlein.....aber es ist eben laaaangweilig.

Persönlich bin ich auch schon neue wassergekühlte Porsche gefahren. Diese machen auch Spaß und sind wahrscheinlich tolle Autos, aber emotional lassen sie mich völlig kalt. Teure und luxuriöse Fortbewegungsmittel für den täglich Einsatz.
Wenn man ehrlich ist haben beide Autos nicht mehr viel miteinander gemeinsam, die Motivation der Besitzer scheinbar auch nicht ;-)
Ach so, fast hätte ich es vergessen: Emotional gesteuerte Motivationen kann man übrigens schlecht sachlich Diskutieren......
Moin,
Wenn man Mercedes gegen Audi tauscht (ohne Automatik) - könnte der Post zu 100% von mir sein Wobei ich da noch eine Ausnahme sehe, der GT3 lässt mich emotional dann doch nicht ganz kalt

Ach nochwas zum Thema Softlack: Das Problem haben andere Hersteller auch, der blätterte bei meinem Audi schon nach 3 Jahren ab, ein Ex-Kollege hatte den Audi 100 (der letzte vor dem A6) von seinem Vater dabei, letzterer von Beruf Landwirt und genauso wurde das Teil auch "gepflegt" - da blätterte nix ab, der Innenraum sah um Längen wertiger aus als bei meinem, das ist dieses Gemache, das Plastik nach was anderem aussehen soll, als Plastik, es soll sich einfach wertiger anfühlen und dann blättert der Mist ab Beim G-Modell durfte ein Plastikteil noch Plastikteil sein und da blättert dann nix ab

Gruß,

Dirk.
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG