
18.11.2010, 00:09
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2010
Ort: münchen
Beiträge: 16
|
|
hams...
Zitat:
Zitat von Alex123456
|
Ähm *räusper* sorry muss dir recht gben normalerweise stellt man sich vor ...also mein name ist hans...heheh nein nico der richtige...
hatte heute versucht das zündschloss auszubauen,allerdings ohne erfolg-ich meine das das lenkradschloss (welches ich ja immer beim parken einrasten lasse) das verhindert, was nun??????? bitte um rat...(mein baby muss dringend umgeparkt werden da bauarbeiten in der tg-abschleppen geht nicht da der wagen nicht lenkbar ist(lenkradschloss*grrr*,wagenheber gehen auch nicht (oder rollen)da der wagen aufgrund der bauweise der tg eingekeilt ist(betonpfeiler vor hinterrad)   
|

18.11.2010, 00:11
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2010
Ort: münchen
Beiträge: 16
|
|
Zitat:
Zitat von doggenexpress
Ähm *räusper* sorry muss dir recht gben normalerweise stellt man sich vor ...also mein name ist hans...heheh nein nico der richtige...
hatte heute versucht das zündschloss auszubauen,allerdings ohne erfolg-ich meine das das lenkradschloss (welches ich ja immer beim parken einrasten lasse) das verhindert, was nun??????? bitte um rat...(mein baby muss dringend umgeparkt werden da bauarbeiten in der tg-abschleppen geht nicht da der wagen nicht lenkbar ist(lenkradschloss*grrr*,wagenheber gehen auch nicht (oder rollen)da der wagen aufgrund der bauweise der tg eingekeilt ist(betonpfeiler vor hinterrad)   
|
achja das zündschloss kann bei der aktion ruhig kaputtgehen,habe mir heute ein gebrauchtes neues besorgt (320 EURO!!!!!!*sauereidas*)
|

18.11.2010, 09:58
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Hallo Nico,
aber Du kannst doch den Wagen anheben, dann 2 stabile Rollbretter an den richtigen Stellen vorne und hinten drunter, dann müßte es doch gehen.
Noch besser, wenn Du seitlich mit einen Hubwagen ans Auto kommst, an den richtigen Stellen Unterlagen herstellen , dann sollte es auch gehen.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

18.11.2010, 12:56
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2010
Ort: münchen
Beiträge: 16
|
|
Zitat:
Zitat von Einstieg
Hallo Nico,
aber Du kannst doch den Wagen anheben, dann 2 stabile Rollbretter an den richtigen Stellen vorne und hinten drunter, dann müßte es doch gehen.
Noch besser, wenn Du seitlich mit einen Hubwagen ans Auto kommst, an den richtigen Stellen Unterlagen herstellen , dann sollte es auch gehen.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen
Bernd
|
Hi bernd,leider geht das nicht,der wagen steht auf leicht
schrägen untergrund zum hantieren ist es zudem
zu eng...
Zum zündschloss: wenn ich die runde plastikring
abnehme erscheint eine silberne platte welche
vernietet ist muss ixh d 4 nieten aufbohren???
Gibt es nicht irgendeine möglichkeit nur das lenkradschloss
zu knacken????bzw kommt man irgendwie an den zapfen heran??
Der wagen wird nicht gefahren , insofern ist d gefahr nicht so schlimm wenn der vermeintlich geknackte lenkradschloss zapfen wieder einrastet.. Muss mir am we irgendwas einfallen lassssen
da nächste woche d neue garagenbeleuchtung installiert wird
|

18.11.2010, 13:22
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: Spanien
Beiträge: 264
|
|
Hallo Nico,
die vier "Nieten" sind Schrauben an denen die Koepfe fehlen, das ist so beabsichtigt da mit man das Auto schwerer klauen kann. Ausbohren, abdremeln oder sonst rohe Gewalt.
Wenn die weg sind kannst Du das ganze Schloss nach hinten rausziehen.
Kauf Dir fuer den Einbau gleich noch einen neuen Zuendschalter (sitzt hinten am Schloss mit zwei Schrauben.
Ich glaube dein altes Schloss kann man reparieren, dann hast Du nicht zwei Schluessel.
Gruesse
|

18.11.2010, 17:48
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2010
Ort: münchen
Beiträge: 16
|
|
Danke für den hinweis,dachte eben wegen der schlüssel
auch daran mein altes schloss wieder aufarbeiten zi lassen aber bis dahin
will ich mein töffi nicht ohne sicherung stehen lassen, musdte
diese erfahrung schon mal mit meinem 968
er machen der dann prompt von irgend einem
a....loch geklaut wurde.
Was ich sowieso etwas befremdlich finde ist das der 11er
nicht wirklich diebstahl gesichert ist!!!
Als ich mich ans ausbauen des zündschlosses probiert hatte babe ich bemerkt
d man nur den ring hinter dem zschloss abziehen
und dann den wagen mit ein paar drähten starten könnte,wenigstens
dürfte die lenkradsperre einiger massen wiederstandsfähig sein(bei anderen autos kann man das schloss ja recht einfach mit entsprechendem kraftaufwand durch drehen des lrades brechen.... Aber einen professionellen
autodieb dürfte auch das nicht weiter stören.
Habe mir heute eine alarmanlage mit gps tracker gekauft...Gruss an alle
nico ( der sein zündschloss nicht mehr mag)
|

18.11.2010, 18:30
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: Spanien
Beiträge: 264
|
|
Was ich sowieso etwas befremdlich finde ist das der 11er
nicht wirklich diebstahl gesichert ist!!!
---------------------------------------------------------------------
Als das G-Model gebaut wurde gabs keine EU und kein Schengenabkommen, und zwischen Deutschland und Polen war die DDR.
Wie Du richtig sagst, einen professionellen Autodieb wird am G-Model nichts stoeren,.....hoechstens dass er die verstreuten Knoepfe fuer SD und so weiter nicht findet und mit der Heizung nicht klar kommt. Man sollte deshalb immer die Bedienungsanleitung im Handschuhfach haben.
Gruesse
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|