
04.11.2010, 16:02
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
|
|
Hi Fred,
die bosch pumpen hatten seinerzeit ein etwas anderes design als die pierburg. Vergasermotoren haben einen sehr niedrigen benzindruck. Somit hat bosch auch als druckregulator funktioniert. Um die lebensdauer dieser pumpe zu erhoehen, wurde der ruecklauf miteingebracht.
ad 1.
Ja, du kannst auf den ruecklauf verzichten.
ad 2 & 3.
Ich gehe mal davon aus, dass du die originalen Zenith 40 TIN vergaser drauf hast. Normalerweise sind 3lbs (.4 bar) genug. Der hoehere arbeitsdruck ist zum eventl. ausgleich fuer filter, schlauchlaenge, performancevergaser ...
Also unbedingt am schlauchende benzindruck pruefen! Alle benzinfilter (inline) sollten neu und installiert sein. Wenn du um die .4bar hast, anschliessen und den motor mal abfeuern.
Die pierburg ist eine gute pumpe (made in poland) und hat die halbe groesse der original bosch pumpe. Damit hast du schon mal einen leichteren einbau. Beim einbau musst du wahrscheinlich andere klammern und halterungen verwenden. Ich wuerde dir empfehlen, diese halterungen mit gummi zu isolieren, damit das pumpbrummen sich nicht auf den rahmen und damit auf deine ohren uebertraegt.
Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
|

05.11.2010, 09:12
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2009
Ort: Schwalbach/Ts
Beiträge: 110
|
|
Hi William,
danke für Deine fundierte Antwort.
Auf meinem Motor sind Weber Vergaser verbaut. Laut Handbuch müßte es der Typ 40 IDTP 1 3C sein. Ich versuche mal herausfinden, ob diese auch montiert sind.
Könnte ich auch in diesem Fall die Pierburg Pumpe mit 0,38 bar verwenden?
Da ich weder die originale Pumpe noch die passende Halterung dafür habe,
werde ich für die Pierburg Pumpe eine gummigelagerte Halterung besorgen.
Cheers
Fred
|

05.11.2010, 09:16
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: Räbke/Elm
Beiträge: 750
|
|
Hier mal wieder ein paar Infos vom alten Knattersack ruddies zu Deinem Pümperl:
http://www.ruddies-berlin.de/elkraft.htm
Die abgebildete gummiummantelte Halterung wird Dir bekannt vorkommen, die gibts bei mir im Schuppen oder bei OBI in verschiedenen Durchmessern (Sanitärabteilung)
Gruss Thomas
Geändert von thomas.d. (05.11.2010 um 09:19 Uhr).
|

05.11.2010, 16:14
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
|
|
Zitat:
Zitat von fred914
...
Auf meinem Motor sind Weber Vergaser verbaut. Laut Handbuch müßte es der Typ 40 IDTP 1 3C sein. Ich versuche mal herausfinden, ob diese auch montiert sind.
Könnte ich auch in diesem Fall die Pierburg Pumpe mit 0,38 bar verwenden?
...
Fred
|
Hi Fred, hi Thomas,
whooops - an deinem Porsche sind die Weber verbaut worden.  Dein jahrgang hatte beide vergasermodelle verbaut: Zenith und Weber. Haette halt vorher fragen sollen, anstatt 'anzunehmen' ...
Zitat:
Specifications for the Weber 40IDTP3C and 40IDTP3C1
Combined from the Spec Book (4203.20), Factory Workshop Manual (pp. F33-SF5, revised March 1968), Weber manual (3rd Ed., 1973) and carburetors 40IDTP3C #2563 and matched 40IDTP3C1 #2095. (I just happen to have an apparent virgin original pair sitting here for show-‘n-tell.)
Venturi (K) 27 mm. Replaceable.
Preatomizer (we usually call it ‘auxiliary venturi’) 4.5 mm (exit diameter). Replaceable.
Main jet (Gg) 110 (1.10 mm). Replaceable. (Try larger and work down.)
Air correction jet (a) 185 (1.85 mm). Replaceable. (Try smaller and work up.)
Idle fuel jet (g) 50 (0.50 mm). Replaceable. (Try larger and work down.)
Idle air bleed (u) 110 (1.10 mm). Brass piece pressed into carb base – not easily replaceable.
Start fuel jet (Gs) - (na, common to all).
Start air jet (Ga) - (na, common to all).
Cruse power jet - (na, 911S [IDS] only).
Pump jet 50 (0.50 mm); Replaceable.
Emulsion tube F3 (description to follow).
Fuel injection nozzle (j).
Fuel jet for injection nozzle.
Air correction jet for injection nozzle.
Float weight (F); 25.5g.
Float needle valve adjustment; 12.5 to 13.0 mm. (not normally measured)
Fuel level; 20.75 mm ± 1.00 mm from top edge of carburetor housing (with spec fuel pressure).
Float needle valve; 1.75 mm.
Enrichment jet (accelerator pump); 70 (0.70 mm).
Pump valve (accelerator pump) closed
Pump cam (accelerator pump); 3 mm lift.
Pump inlet valve (accelerator pump); closed.
Injection quantity (accelerator pump); 0.5 ± 0.1 ml per stroke. (This is a VERY important number. Try larger.)
Float chamber vent; 6.0 mm.
Mixture discharge port; 5 mm.
Idle mixture discharge port; 1.0 mm.
Bypass bores:
1 = 1.0 mm.
2 = 1.1 mm.
3 = 1.35 mm.
|
Nichtsdestotrotz - gleicher arbeitsdruck/benzindruck (~30PSI, .4bar)
Thomas,
exzellente seite! (hab' ich mir gleich ge-bookmarked). Pierburgs sind in den staaten wieder am kommen.
Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Geändert von CaliCarScout (05.11.2010 um 16:25 Uhr).
|

05.11.2010, 17:03
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2009
Ort: Schwalbach/Ts
Beiträge: 110
|
|
Hi William, Hi Thomas,
@Thomas: Danke für Deinen Hinweis zu Ruddies Berlin
Ich hatte gestern auch mit einem Techniker von Motorservice, gehört wohl auch zu der Kolbenschmidt/Pierburg Gruppe, gesprochen. Er hatte mir von
der Pierburg Pumpe abgeraten, wegen des fehlenden Rücklaufanschlußes.
@William: Danke für die Spezifikationen zu den Weber Vergasern.
Allerdings habe ich abweichend vom Handbuch die folgende Bezeichnung
auf den Vergasern gefunden:
Weber TIPO 2251 40 IDA 3C
Wiederum laut Handbuch wären diese Teile für den Motor 2000S für den 911 S.
Ich wollte ursprünglich eigentlich die Zenith Vergaser, welche für das Baujahr 1971 wohl die Richtigen waren, besorgen. Allerdings las ich im Forum, daß es wohl Probleme mit Ersatz von Vergaserteilen gäbe und die Empfehlung auf Weber gegeben wurde.
Mein Motorenbauer hatte mir die Zenith Vergaser angeboten.
Gruss Fred
|

05.11.2010, 19:14
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
|
|
Zitat:
Zitat von thomas.d.
|
Hi Thomas, Hi Fred,
sweet -
Fred,
in den Jahren 1969 bis 1972 wurden ungefaehr 6 verschiedene vergaser modelle in den 911er verbaut. Emmissionskontrolle war wahrscheinlich der ausloeser.
Mal vorab: Alle vergaser laufen mit einen niedrigen druck (Solex, Zenith, Weber). Deine pumpe ist also in jedem fall 'die richtige'
Ein paar gedanken zum vergaser modell:
Zenith war nichts anderes als eine version der urspruenglichen Solex. M.m. sind die Zenith sehr gute vergaser, besonders mit dem netten extra der beschleunigerpumpe fuer den oberen drehzahlbereich. Dafuer sind die etwas zickiger zum einstellen und fuer die ersatzteile musst du etwas 'einfallsreicher' sein.
Die Weber sind vom 'leerlauf' her konzipiert. Die groesseren modelle (40iger serie) haben auch die beschleunigungspumpe (enrichment). Weber selbst ist nach einem 2 jaehrigen italienischen streik pleite gegangen. Verschiedene hersteller haben aber teile der produktion aufgekauft und die produktion wieder aufgenommen.
Die frage ist halt: biste' evangelisch oder katholisch
Dein Weber 40 IDA 3C ist ein 'choke' modell (Buchstabe 'C' verraet das). Alle nummern UNTER der modell nummer sind ital. produktionsnummern. Solltest du KEINE nummer unter der modellnummer haben, dann handelt es sich um ein US Weber (Carter Carburetor Corporation). Die haben einen etwas 'zweifelhaften' ruf (poroeses gehaeuse, ...)
Wie auch immer, hoffe das hilft ein wenig
Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
|

06.11.2010, 21:50
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
|
|
Zitat:
Zitat von thomas.d.
|
Jetzt bin ich beeindruckt - die Welt ist ein Dorf  Oder anders ausgedrückt, TecDoc ist unser Hauptkunde
Gruß,
Dirk.
|

07.11.2010, 09:33
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: Räbke/Elm
Beiträge: 750
|
|
Zitat:
Zitat von dirk
Jetzt bin ich beeindruckt - die Welt ist ein Dorf  Oder anders ausgedrückt, TecDoc ist unser Hauptkunde
Gruß,
Dirk.
|
Hab mich schon gewundert warum ich bei der Benutzung immer auf elfertreff verlinkt werde
Nein  benutze ich schon länger, die App fürs Iphone war mir auch neu. Sehr praktisch, wenn man jetzt noch Fahrzeuge einbinden könnte, na ja, eine Marke tät schon reichen  Auch so ganz grosse Klasse......
Gruss und schönen Sonn(en)tag
Thomas 
Geändert von thomas.d. (07.11.2010 um 09:53 Uhr).
Grund: Zu Weihnachten gibts ne neue Brille
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|