Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.11.2010, 10:57
Spoony Spoony ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2010
Ort: OWL
Beiträge: 16
Spoony befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
hi william,

sowas in der art hab ich mir auch gedacht. es ist auch deutlicher wenn ich kurz vor dem abstellen schnell gefahren bin. werde das auto demnächst mal ein bischen kühl fahren bevor es in die garage kommt.
das öl was mein vorbesitzer reingekippt hat ist auch zu dünn 0w40 glaube ich. das wird mit 10er öl sicher auch besser, da sich die dünne suppe ja schneller durch undichtigkeiten schleicht.

die wolke ist minimal, aber da ich schon 3 motorschäden an meinen anderen "sportwagen" hatte, beunruhigt mich sowas schnell

gruss
eddie
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.11.2010, 14:18
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi Eddie,

ich nehme mal an, dass du nicht am nordpol wohnst.

Fuer mich waere ein 0/40 in jedem fall zu duenn und ich wuerde das schleunigst wechseln. Meiner meinung nach wuerde ich ein 10/30 waehlen oder (bei sportlicher fahrweise) ein 10/40.

Egal, ob wasser oder luft, WARMFAHREN ist auch hier das bestgehuetete geheimnis fuer lange motorlebensdauer (besonders im winter (den ich nicht habe))

Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.11.2010, 14:28
Spoony Spoony ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2010
Ort: OWL
Beiträge: 16
Spoony befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
im vergleich zu deinen temps wohne ich wohl am nordpol
wobei, wir haben heute fast sommerliche 12 grad.
werd das auto aber auch nicht mehr gross fahren dieses jahr, daher wollte ich erst im frühjahr wechseln.

wieviel liter braucht der wagen und welches öl wäre angebracht (bin zu faul in serviceheft nachzuschauen)?
ich fahre sonst in meinen turbo autos immer 10w50 von mobil1 und hab noch 5 liter 10w60 hier stehen. sollten aber beide nicht so passend sein denk ich.
gibt porsche auch 10w40 vor?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.11.2010, 14:55
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi Eddie,

oelmarke und viskositaet ist fast schon 'religion' in porschekreisen; gleiches gilt wohl in allen sportwagenkategorien.

Hier meine meinung: Ich bin kein freund von ueber-mehrbereichsoel: 0W50, 10W60, ... Diese schmieragenten sind gut im mittleren bereich, lassen aber am oberen und unteren randbereich zu wuenschen uebrig. Ich persoenlich bevorzuge 'schmale' mehrbereichsoele (10W30, 10W40, 20W50, ...). In der 'alten' motorenwelt gab es oft nur 'einbereichsoele': W30, ...
Um das alles auseinanderzufieseln wurde wohl ein ganzes buch ergeben.

Warum ich dir ein 'schweres', schmales oel empfehlen wuerde, hat folgenden grund: Wird ein motor mit einem zu leichten oel uber einen laengeren zeitraum gefahren, fangen die ringe an, sich festzusetzen. Wie du sicherlich weisst, sind kolben, kolbenlaufbuchse und ringe eine art aluminiumlegierung und dehnen sich unter hitze aus. Normalerweise lassen die kolben den ringen genuegend spiel, damit die sich frei bewegen koennen und den zylinder abdichten. Der dritte ring (oder erste, wenn von unten gezaehlt) ist der oelabstreifring. Eigentlich aus 2 ringen und einer mittelschicht gefertigt. Dehnt sich dein kolben zu sehr aus, wird dieser ring abgeklemmt und liegt nicht mehr an der zylinderwand an.

So, mit einem 'schwereren' oel (und niedriger drehzahl, aber hoher last) kannst du diesen festsitzenden ringen wieder bewegung beibringen.

Ein 10W30 ist (und macht) hier fuer mich den meisten sinn. Was dein handbuch vorschreibt, weiss ich jetzt nicht. Muesste ich nachschauen.

Hoffe das hilft ein wenig

Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!

Geändert von CaliCarScout (03.11.2010 um 14:57 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 08.11.2010, 23:56
Spoony Spoony ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2010
Ort: OWL
Beiträge: 16
Spoony befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
so, hab das auto mal nicht komplett heiss abgestellt.
und siehe da, kein wölkchen mehr beim starten.

werde aber trotzdem im frühjahr das öl wechseln lassen.

danke für die flotte hilfe william ;-)
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG