
31.08.2010, 21:35
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2010
Ort: München
Beiträge: 20
|
|
neu hier und fragen zum 911 sc
guten tag, mein name ist michael,
ich habe einen 911 sc 3.0 von 81 us targa. schönes auto, aber noch einige fragen dazu, da jetzt die vollabnahme für den deutschen tüv ansteht.
habe festgestellt, das einige fensterscheiben keine e 1 nummer tragen sondern nur eine dot nummer. gibt das probleme beim TÜV?
gibt es für den us targa, hat 127 KW lt betriebsanleitung bei 9,3:1 verdichtung, kat mit lamdasonde eine aufrüstung auf euro 2?
wie kann ich den leerlauf niedriger stellen? läuft im leerlauf rd 1500 UPM
und, wer kann mir eine briefkopie von seinem 81 us targa mit 3.0 motor geben?
denke, dass ich dann auf das datenblatt beim tüv verzichten kann?
vielen dank für die antworten.
gruß aus münchen, micha
|

31.08.2010, 23:26
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
|
|
Hi Micha,
hast du deinen porsche schon mit erhoehtem leerlauf bekommen? Oder hat sich das erst nach-und-nach ergeben?
Auf alle faelle wuerde ich mein FI system nach 'false air' absuchen. Hohe leerlaufdrehzahlen sind meistens ein symptom dafuer.
Den leerlaufdrehzahl kannst du an einer grossen schraube (fahrerseite) am throttle body einstellen: raus=hoehere drehzahl, rein=kleiner drehzahl.
Die schraube schliesst (oder oeffnet) die luftzufuhr ins FI system wenn die grosse federklappe geschlossen ist. Daher mein verdacht auf 'false air' (falschluft). Alle luft, die ins system gelangt, muss fuer das CIS gemessen werden. Wenn du false air hast, CIS goes bananas und pumpt mehr sprit ins system, ergo hohe leerlaufdrehzahl.
Schau dir die schraube gut an: Wenn sie noch nie benutzt wurde, dann ist dein FI system undicht. Wenn die schraube schon ganz eingedreht, dann mit absoluter sicherheit!
Hoffe das hilft.
Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Geändert von CaliCarScout (31.08.2010 um 23:31 Uhr).
|

01.09.2010, 14:40
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2010
Ort: München
Beiträge: 20
|
|
drehzahl
hast du deinen porsche schon mit erhoehtem leerlauf bekommen? Oder hat sich das erst nach-und-nach ergeben?
nein, war so bei kauf,
schraube habe ich gefunden, lässt sich leicht in beide richtungen drehen. habe es baer nur bei stehendem motor die tage ausprobiert.
werde den rat befolgen.
was passiert, wenn das gestänge verdreht wird?
gruß, micha
|

01.09.2010, 23:37
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: Spanien
Beiträge: 264
|
|
Das mit der Falschluft koennte ich mir auch vorstellen.
Das mit der Leerlauf kann noch ein anderes Problem sein. Irgendein Spitzenmechaniker hat den Leerlauf bei kaltem Motor hochgedreht weil der Warmlaufregler kaputt ist, dann ist es natuerlich spaeter zu viel.
Wenn dein Auto beim Kaltsstart schon 1000UPM hat und halbwegs rund laeuft, und warm 1500 UPM, dann WLR. Hat jetzt direkt mit der Falschluft nichts zu tun, koennte ein zweites Problem sein, Ueberschneidungen sind auch moeglich.
Zum einstellen der Schraube sollte der Wagen gerade Betriebstemeratur erreicht haben, man sollte aber erst die Gemischschraube einstellen und dann die Luftschraube fuer den Leerlauf. Dafuer brauchst Du aber einen Tester.
Mein Typ, Ihr freundlicher Boschdienst erledigt so etwas. Du solltest da als Laie nicht rumdrehen, das kann nur schlechter werden. Es ist auch wichtig wie das Verhaeltnis Luft/ Benzin ist, zu mager kann dem Motor schaden. Der Boschdienst findet dann auch die Falschluft.
Gruesse
|

02.09.2010, 06:07
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2010
Ort: München
Beiträge: 20
|
|
leerlauf
die drehzahl ist bei kaltem motor nach dem start bei rd 1800 und geht dann langsam bei warm werdendem motor auf rs 1500 bis 1300 runter.
gruß, micha
|

02.09.2010, 09:33
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: Spanien
Beiträge: 264
|
|
Zitat:
Zitat von lufthase
die drehzahl ist bei kaltem motor nach dem start bei rd 1800 und geht dann langsam bei warm werdendem motor auf rs 1500 bis 1300 runter.
gruß, micha
|
In dem Fall macht das drehen an der Luftschraube fuer den Leerlauf Sinn. Der Wlr scheint gut zu sein.
(Kann iergendwer sagen warum ich Tip immer mit Y schreibe ?)
Gruesse
Walter
|

02.09.2010, 16:00
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
|
|
Zitat:
Zitat von lufthase
was passiert, wenn das gestänge verdreht wird?
gruß, micha
|
Hi Micha,
ich wuerde das gestaenge nicht verstellen. Wenn du das gestaenge in verdacht hast, dann einfach aushaengen und den motor im leerlauf laufen lassen. Sollte der motor sich bei der 'richtigen' drehzahl einpendeln, dann hast du den uebeltaeter gefunden. Wenn nicht, well, dann musst du das leck im FI sytem finden (oder gemisch/leerlauf einstellen).
Wenn du ein ambitionierter hobbybastler werden willst (wir amis sind ja bekannt dafuer, gell Dirk?), dann kannst du dir ja einen CO-meter guenstig besorgen. Ansonsten in eine werkstatt mit CO-analyzer mit dem ding.
Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Geändert von CaliCarScout (02.09.2010 um 16:13 Uhr).
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|