Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.08.2010, 06:46
Benutzerbild von AWS
AWS AWS ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2007
Ort: Romrod
Beiträge: 102
AWS befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo
ich muß Dark 911 recht geben, wer sein Auto kennt der wird es merken wenn da hinten was nicht stimmt.
Das Thema wird immer etwas hoch gespielt ich hatte bis jetzt ein Fahrzeug wo der Riemen defekt war und hier ist nichts passiert.
Ich überhole in der Woche min 1 Verteiler und bisher hatte ich nur einen der mal zu lange gewartet hat.


Gruß
Thomas
__________________
AWS
Porsche Service


www.Autowerkstatt-Stein.de
die Adresse wenn es um Ihren Porsche und geht


Geht nicht gibts nicht.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.08.2010, 16:45
Benutzerbild von dark911
dark911 dark911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2009
Ort: Braunschweig
Beiträge: 82
dark911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
na also, ich ,oecht halt nur darauf hinweisen das man siech echt nicht verrueckt machen muss.
vorsicht ist immer gut......aber das thema wird hier unnoetig hochgespielt und auch diese zuendverteilerueberwachung die hier angeboten wird, ist sicherlich nicht schlecht und fue den der gerne bastelt auch sinnvoll.
aber ich appeliere an den normalen und nicht aengstlichen fahrer der sein auto gut kennen sollte.
das etwas im heck nicht stimmt......das wird man schon merken.
und wenn ich das ganze hier verfolge.....dann hegen die meisten ja ihre schaetzchen und sollten daher auch ihrer werkstatt vertrauen.
sollte er reissen......dann hat man auf jeden fall noch genug zeit um seine werkstatt aufzusuchen.

ich verbleibe weiterhin mit freundlichen und hilfreichen gruessen

dark911
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.08.2010, 17:03
Nimrod Nimrod ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2010
Ort: Deutschland
Beiträge: 202
Nimrod befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von AWS Beitrag anzeigen
Hallo
ich muß Dark 911 recht geben, wer sein Auto kennt der wird es merken wenn da hinten was nicht stimmt.
Das Thema wird immer etwas hoch gespielt ich hatte bis jetzt ein Fahrzeug wo der Riemen defekt war und hier ist nichts passiert.
Ich überhole in der Woche min 1 Verteiler und bisher hatte ich nur einen der mal zu lange gewartet hat.


Gruß
Thomas
Hallo Thomas,
ich habe Deine Seite gesehen und muß sagen Hut ab.
Doch noch mal zum Thema und ins Detail-ich hoffe ich nerve nicht langsam,aber ich will es eben genau wissen!
Doppelzündung heißt zwei Kerzen gleichzeitig zünden,damit eine Verbrennung immer gewährleistet ist.Jetzt frage ich mich aber wie soll ein Fahrer das merken (dark911) das im Heck was nicht stimmt.Wenn eine der Kerzen ausfällt ist ja immer noch eine da und die tut den Dienst ja genauso (wie bei allen anderen Ottomotoren auch) und es findet eine Verbrennung statt.Wer soll da einen Unterschied merken!??-oder ist die Doppelzündung so abgestimmt das die Verbrennung von zwei verschiedenen Punkten gleichzeítig "aufeinander zu läuft"!Würde mich da um Aufklärung sehr freuen.
Danke und Grüße.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.08.2010, 16:24
Benutzerbild von dark911
dark911 dark911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2009
Ort: Braunschweig
Beiträge: 82
dark911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
hallo,


such jemanden der einfach mal einen zündverteiler abklemmt.
das merkt man.
aber wie ich schon sagte.....selber fahre ich mein wagen seit jahren....ich kenne jedes geräusch, quitschen, klappern, rasseln und was es sonst noch so gibt.
als neuling wird man da leider nicht sofort den unterschied rausfinden.
darum sagte ich ja ( wer seinen wagen kennt merkt das da was nicht stimmt)
ja, du hast recht es zünden immer zwei kerzen pro zylinder.....das garantiert eine sichere saubere kraftvolle zündung)
der über eine welle angetriebene verteiler, treibt den anderen verteiler über einen ummizahnriemen an ( das ding kostet im übrigen gerade mal 12.-€ ).
aber es ist nicht immer mit dem tausch des riemens getan.
man sollte dazu schon noch die lager behutachten und das ganze kleinzeug was da dran hängt.
allerdings erwähnte ich doch schon das es bei den belüfteten verteilern keinen vorgeschrieben wartungsintervall gibt.
sollte es dennoch einen geben dann bitte ich darum es mir hier schriftlich zu unterbreiten und den dazugehörigen link oder was porsche vorschreibt dar zu legen.
es wird immer von 80.000tkm gesprochen ( so ein humbug ) !
es reicht eine sichtkontrolle aus.
wenn man das forum verfolgt dann setzen die meisten die prioritäten was die wartung angeht ganz anders fest ( jedenfalls geht das wenigste in das herzstück was im heck sitzt )
mach dich wegen dem riemen nicht verückt.
solcj ein blöder verteiler kostst wenn du ihn selbst bei bosch kaufst gereralüberholt und mit garantier 900.-€
ne vernünftige inspektion liegt ab 700.- ( in einer freien werkststt.......und ansonsten ab 1200.- in einer PZ werkststt aufwärts,)
wenn man sich den spass leisten kann , dann sollte man echt nicht den zündverteiler auf die waagschale legen.
da gibt es andere dinge die da drauf gehören !
also......porsche baut das ding seit jahren und es gibt echt nicht viele die motorprobleme hatten.
mal angemerkt !!!!ich habe in meinem bekanntenkreis jemanden der seinen belüfteten verteiler die letzten 15 jahre drin hat und der wagen läuft ohne probleme ( das nur dazu )

mit nettem luftigen gruß
dark911
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 15.08.2010, 17:16
jubi548 jubi548 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2009
Ort: Schweiz
Beiträge: 14
jubi548 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zündverteiler

Hallo Leute

Habe bei meinem 964 den Zahnriemen wechseln lassen (Riemen war 15 J. alt, Alterungsprozess war vorhanden trotz sog. Lüftungsschlauch, 93000 km Leistung).
Bei meinem Kollegen riss der Riemen, Leistungsverlust sehr spürbar, unrunder Lauf etc., Riemen hatte ca. 70000 km runter u. war etwa 14 Jahre alt.

Kontrolle schadet nicht, nach Wechsel hat man wieder einige Jahre Ruhe.

LG
Jubi548
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.08.2010, 17:37
Benutzerbild von dark911
dark911 dark911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2009
Ort: Braunschweig
Beiträge: 82
dark911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
hallo,

hier gebe ich Jubi548 vollkommen recht,

kontrolle schadet nichts........aber sich wegen dem ding so verückt machen zu lassen ist auch wieder nicht richtig.
mensch leute .....ihr habt euch so einen wagen zugelegt und könnt nur nicht geizen.
wer porsche fährt und dafür auch etwas übrig hat ( die einen mehr, die anderen weniger )
das auto ist nun einmal kein golf 3 oder so.
ich klatsche auch nicht vor freude in die hände wenn ich wieder zahlen muss.
aber ich jammer auch nicht gleich ( wusste ja auch worauf ich mich bei dem wagen einlasse )
und so sollten einige auch denken.
augen zu und durch........die freude an dem wagen macht einige wieder weg.

weiterhin mit luftigen grüßen
dark911

P.S. vor 10 min ist meine bremsverschleißanzeige angegangen.
was soll`s.......muss halt auch noch die woche gemacht werden *fg*
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 11.09.2010, 19:20
Christian Braun Christian Braun ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 6
Christian Braun befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Not so easy

Hallo,
ich hatte leider nicht so viel Glück (und vorher von der sache auch keine Ahnung - genausowenig wie das PZ Rostock, bei denen ich wegen starkem Ölaustritt einen Zwischenstopp einlegte)-Dauerlichtbogen im 5.Zylinder bei 57.000 km (Autoalter 10 Jahre). Bei meinem zweiten 964er (11 Jahre zum damaligen Zeitpunkt) bei der 60.000er Inspektion war der Zahnriemen ebenfalls gerissen.
Gruß
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 11.09.2010, 19:41
jubi548 jubi548 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2009
Ort: Schweiz
Beiträge: 14
jubi548 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Pz

Hallo 11er-Gemeinde

Wie Christian haben auch andere Kollegen von mir (inkl. ich, zum Glück aber nur 1x) schlechte Erfahrungen gemacht mit div. PZ. Was ich nicht begreife, wieso man trotzdem noch in ein PZ geht od. fährt. Spz. freie Garagen gibt es genügend, die mit entspr. Fahrzeugen grosse Erfahrungen haben. Meiner Meinung nach bräuchte es die off. Porsche Garagen überhaupt nicht mehr.
Und Fa. Porsche selber ist nicht fähig, ihren Händlern mal richtig auf die Finger zu klopfen oder mal richtig die Vertretung wegzunehmen.

Gruss
Jubi548
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG