Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.03.2010, 16:48
Sahne78 Sahne78 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2010
Ort: Österreich
Beiträge: 6
Sahne78 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo!
Danke euch für die zahlreichen Tipps, werde mir das mal genauer ansehen. Wie es aussieht, werde ich ohnedies den Motor ausbauen müssen...

Anbei hab ich ein paar Fotos angehängt, man sieht auch an einem Foto die Trennstelle des Ölschlauches, welche undicht ist...

Inzwischen ist ein anderes Problem aufgetaucht: heute wollte ich im Stand mal das Auto warmlaufen lassen, um zu sehen, ob das Ölthermostat aufmacht und er Frontölkühler funktioniert. (Motor hat frisches Öl, Kerzen, alle Filter; Verteiler.. und läuft subjektiv sehr gut und ohne irgendwelche Geräusche
Nachdem der Ölthermo aus dem weißen Feld geklettert war (wieviel Grad sind das ca.??), bemerkte ich Rauchbildung aus dem Motorgebläse/Kühlung sowie dort wo normal der dicke Heizschlauch angeschlossen ist??
Was kann das bloß sein?

Ciao
Sahne
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg b.jpg (89,6 KB, 78x aufgerufen)
Dateityp: jpg a.jpg (87,1 KB, 77x aufgerufen)
Dateityp: jpg c.jpg (92,6 KB, 70x aufgerufen)
Dateityp: jpg d.jpg (98,7 KB, 61x aufgerufen)
Dateityp: jpg g.jpg (68,6 KB, 67x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.03.2010, 08:43
Benutzerbild von porschebulli.at
porschebulli.at porschebulli.at ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2009
Ort: Mühl4tel österreich
Beiträge: 18
porschebulli.at befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ölverlust

Hallo

Ein ganz guter Tipp sind auch (zumindest war es bei mir so) die Kipphebelwellen.
Bei den Kipphebelwellen sind die Wellen im Nockenwellengehäuse durch beidseitige verpressung normalerweise dicht, da aber das ganze durch den verschleiß mit der zeit etwas ausgeleiert wird fangen die allmählich mehr und mehr zu tropfen an.
Abhilfe wäre wenn man die im Motorsport verwendeten Dichtringe verwendet, welche aber nicht gerade billig sind (kosten im PZ ca 27 Euro/stk), und wenn mann hier aber 24 Stück davon braucht wirds "teuer".

Ich habe mir nun gerade welche selbst welche aus Viton anfertigen lassen, die kosten je nach Abnahmemenge zwischen 150 - 200 Euro
ALso wer Interesse hat soll sich bei mir melden unter typ17@resi.at

Zumidest wie bei Bild 2 sieht es danach so aus!

SG aus Österreich
Rene
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG