Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.09.2003, 08:46
SEXY911 SEXY911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2001
Ort: Schleswig-Holstein/HH
Beiträge: 568
SEXY911
Beitrag

@magic:

>Da die Menge des Öls, das sich im
>Fahrbetrieb im Motor verteilt, wohl mehr
>oder weniger eine feste Größe darstellt,
>müsste es doch möglich sein, aus der
>tatsächlichen Menge, die sich im Öltank VOR
>dem Start befindet, zu errechnen, ob da
>noch ein paar Tropfen fehlen, bzw. eben
>nicht.

Dem ist eben nicht so, deswegen auch das Procedere mit "Messen u.a. erst nach einiger Zeit im Leerlauf". Erst dann pendelt sich im Vorratsbehälter ein aussagekräftiger Ölstand ein.

Und da Du Deinen Wagen nicht vor dem Abstellen eine Minute im Leerlauf drehen läßt, eignet sich der Ölstand im Behälter vor dem nächsten Stand halt nicht mehr zum Kontrollieren. Nebenbei läuft während der Standzeit auch das Öl langsam aus dem Behälter durch die Ölpumpe wieder zurück in den Motor.

Von daher sollte man unbedingt von Zeit zu Zeit den Ölmeßstab ziehen und dem Anzeigeinstrument IM FAHRBETRIEB nicht allzuviel Beachtung schenken. Und: Ein Instrument kann defekt sein, ein Meßstab nicht.

Gruß,
Harald
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG