 
			
				26.08.2009, 21:43
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 10.2006 
					Ort: Kassel 
					
					
						Beiträge: 303
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Hallo, 
interessant. Ich habe mir nie Gedanken darüber gemacht, wer vor den PZ´s die Service-Stationen gestellt hat. 
 
Seit wann gibt es eigentlich die eigenständigen PZ? 
 
Waren es vorher wirklich die kleinen und zahlreichen und auf umfangreiche Lagerregal-Haltung eingestellten VW-Händler? 
 
Grübelgrüße von Sören 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				26.08.2009, 22:47
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Administrator 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 06.2003 
					Ort: x 
					
					
						Beiträge: 6.589
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		Hi, 
ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich es auch nicht weiß    aber 1996 als ich meinen kaufte gab es das Kassler PZ schon, das alte, das neue wurde ja erst dieses Jahr eröffnet. Mir erzählte aber einer der altgedienten VW-Mechaniker noch dieses Frühjahr, dass er früher bei VW selbst die Elfer reparierte, das war als ich meinen in der erweiterten Frühjahrswartung hatte, da war das alte PZ noch in Betrieb und man konnte aus der PZ Werkstatt, durch eine Tür in die VW Werkstatt gehen, ich vermute, mal dass man sich so vor 20 Jahren abgekapselt hat. Mittlerweile ist das neue PZ ja komplett autark und dementsprechend größer, mir gefiel das alte genauso gut, war halt ein bischen versteckter... Letzlich auch egal, wichtig ist, die Jungs machen nen guten Job, das zählt    Wovor ich halt "Angst" habe, ist ein Ausverkauf der Marke, mit Volumenmodellen und VW-Motoren halt, naja gut, sowas gabs auch schon beim 924, letztlich haben die Transaxles dann geholfen, die Marke zu retten, so gesehen, hat Angie recht, es kommt alles wieder, auch wenn Herr Winterkorn ein Auto wie den 924 ja kategorisch ausschliesst, andererseits aber heute schon Cayennes mit dem Audi TDI gebaut werden   
 
Gruß,
  
Dirk.  
		
	
		
		
		
		
		
	
		
			
			
			
			
				 
			
			
			
			
			
			
				
			
			
		 
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				27.08.2009, 01:36
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Super Moderator 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 05.2006 
					Ort: Bad Wildungen 
					
					
						Beiträge: 5.911
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		Dann krame ich mal ein wenig in meiner Porsche-Mottenkiste:   
 
1982 kauften wir unseren ersten Porsche, einen 924 Turbo. Der Handel lief über VW-Niederlassungen, mit eingegliedertem Porsche-Verkauf. Die entsprechenden Porsche-Meister waren lediglich an der dkl. roten Berufsbekleidung in der Werkstatt erkennbar. Es gab einen gemeinsamen Tresen für VW und Porsche-Kunden bei der Reparatur-Annahme. In der Neuwagen-Ausstellung war die Auswahl eher gering zu nennen. Da musste man schon einige Kilometer zur nächst größeren VW-Niederlassung auf sich nehmen. Das Konzept war gleich, allerdings waren hier die Kundenbereiche zwischen VW und Porsche optisch ein wenig getrennt. 1986 ein Carrera, gekauft in einem VW und Audi-Haus. Nach einigen weiteren Jahren zeichnete sich die Auslagerung von Porsche ab. Die Autohäuser sahen sich sozusagen gezwungen ein Porsche-Zentrum zu bauen oder die Marke abzugeben. 1994 erwarben wir den 993 bereits in einem Zentrum, weiß aber nicht zu sagen, wann es gebaut wurde.
  
993 Grüße 
Angie  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Frauen am Steuer haben eine ruhigere Hand, weil sie nicht die Kurven fürchten müssen, die neben ihnen sitzen. 
*Alexander Kerst*
 
 Porsche on Tour - Fotoalbum
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				27.08.2009, 20:03
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 03.2008 
					Ort: Bad Homburg 
					
					
						Beiträge: 122
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Ich sehr dies etwas differenzierter, 
für den Motorsport sicherlich 
viel besser. Wahrscheinlich wird es in absehbarer Zukunft wieder 
ein Le Mans Auto geben, wenn Piäch mitredet. 
Schaut euch den R8 an , voll mit Neuerungen die bei Porsche 
leider noch Fremdwörter. 
Über die Porschezentren schreib ich jetzt hier nichts................. 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				30.08.2009, 09:33
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 05.2009 
					Ort: Epenwöhrden 
					
					
						Beiträge: 30
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				Pz
			 
			 
			
		
		
		
		Hallo, die PZ wurden Anfang der 90er Jahre gegründet. Kurz nachdem die Ära Wiedeking begann. 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				22.02.2010, 22:28
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 02.2010 
					Ort: Schwetzingen 
					
					
						Beiträge: 10
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		ich glaube das nächste Ungemach droht.... 
 
http://www.focus.de/finanzen/boerse/...id_483010.html
 
 
USA ist einige der wichtigsten Märkte für Porsche, vieleicht müssen die sich jetzt mehr auf die Russen, Araber und Chinesen konzentrieren.
 
  
zu PZ, ich denke, das wird wohl so sein wie bei Lexus/Toyota, wo bei ich sagen muss, wenn PZ und VW wieder unter einer Decke verkaufen, dann wirkt sich das nicht mehr so Premium aus, wobei davon auszugehen ist, dass die Kosten auf Porsche Niveau bleiben werden...und sich nicht auf VW Niveau herabsetzen wird. 
 
  
ich finde es schade, dass man diese Exklusivität, die man jahrelang aufgebaut hat, dadurch wieder kaputt macht. Schaut Euch doch mal an, was mit Lamborghini passiert ist, innen drin Audi, 
Jaguar, ich kann mich noch erinnern bei dem S-Type hatte das Auto die Schlüssel vom Mondeo, die Fensterheber vom Fiesta....das kannst doch nicht sein!!!!! 
  
Maserati hatte einst die Fensterheberschalter vom Fiat Brava gehabt, ich meine gut vieleicht fährt ein Maseratifahrer nicht auf, weil er nie fiat brava gefahren ist, aber mich stoert das schon. Gerade bei dem Beispiel Jaguar, ich habe zu meiner Studienzeit bei Europcar gejobbt und das ist uns allen aufgefallen, wie billig die Schlurren verarbeitet waren...und ich finde das wirklich schade, das eine Marke als Marke verkauft wird, aber das Produkt in Wahrheit seine Eigenständigkeit verliert.........
  
Das sind alles  Entscheidungen die von Zahlenjongleure und Powerpointmaler getroffen werden :-)  
		
	
		
		
		
		
		
	
		
			
			
			
			
				 
			
			
			
			
			
			
				
			
			
		 
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
 
	
		
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist Aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
		 	
	 
 
 |