Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Allgemeines > Allgemeines

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.08.2009, 12:21
Fränkie Fränkie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2002
Ort: Raubling
Beiträge: 966
Fränkie befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Naja, das mit den 15t schränkt nun schon deutlich ein. Damit fallen 993 und wohl auch 964 raus. Bleiben billige 3.2 und vielleicht noch 996. Vergleiche also mal: willst Du einen recht modernen wassergekühlten 996/911 ab 1998 oder lieber einen verhältnismässig frühen 911 von 1985 bis 1989 (vielleicht solltest Du bei DER Preisvorstellung auch noch nen SC bis 1983 mit ins Kalkül nehmen?).

Also nächste Frage: "moderner" Wasserkocher oder klassischer 911?

Gruß
Frank

P.S. beide werden übrigens für diesen Preis in einem alles andere als tollen Zustand sein, vielleicht sparste lieber noch mal 5t oder 10t drauf?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.08.2009, 17:19
xalex xalex ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2009
Ort: München
Beiträge: 4
xalex befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi Frank,

Zitat:
Zitat von Fränkie Beitrag anzeigen
Naja, das mit den 15t schränkt nun schon deutlich Also nächste Frage: "moderner" Wasserkocher oder klassischer 911?
ich denke ich muss da noch ein wenig lesen, denn ich kann diese Frage gar nicht beantworten, was die Vorteile / Nachteile der Wasserkühlung / Luftkühlung sind.



Zitat:
Zitat von Fränkie Beitrag anzeigen
P.S. beide werden übrigens für diesen Preis in einem alles andere als tollen Zustand sein, vielleicht sparste lieber noch mal 5t oder 10t drauf?
Und auch das ist ein wichtiger Hinweis, danke dafür, vielleicht ist das aktuelle Budget einfach unzureichend :-)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.08.2009, 17:29
Fränkie Fränkie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2002
Ort: Raubling
Beiträge: 966
Fränkie befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von xalex Beitrag anzeigen
Und auch das ist ein wichtiger Hinweis, danke dafür, vielleicht ist das aktuelle Budget einfach unzureichend :-)
Nee, so hab ich das nicht gesagt: hier ists wie überall: you get what you pay for. Ich bevorzuge, ein Auto zu kaufen, das mit hoher Wahrscheinlichkeit keine grossen Reparaturkosten erzeugt. Andere nehmen das in Kauf, weil sie sich selber helfen können. Bei einem kannste Dir recht sicher sein: Jeder gesparte Euro begegnet Dir wieder, in Form von Reparaturen. So ist meines Erachtens das teuerere Auto immer das bessere (vorausgesetzt, der Zustand ist auch dem Preis entsprechend gut). Im Falle eines Luftis kriegste Dein Geld ja normalerweise wieder.

Und so war meine Aussage gemeint: kauf Dir nen Billig-Porsche, habe aber dicke Polster für Reparaturen. Oder gib Dir mehr Zeit zum Suchen, vielleicht noch ein paar Euro mehr, und schlag dann zu, wenn Du einen vielleicht etwas teuereren, aber in Summe besseren Schnapper kriegst.

First of all musste Dir aber erstmal klar werden, was Du willst.

Gruß
Frank
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG