 
			
				21.07.2005, 03:28
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 03.2003 
					Ort: Stevensweert/Niederlande 
					
					
						Beiträge: 151
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
				 
				Warmstartproblemen 993
			 
			 
			
		
		
		
		Das Problem persistiert. 
Wenn der Motor kalt ist startet es ohne Problemen. 
Wenn der Motor heiß ist auch, aber wenn es eine Weile gestanden hat, so etwa 1½ Stunde dan startet das Auto schwieriger. 
Man muß halt langer anhalten, so etwa 6-8 Umdrehungen, dann fahrt sich das Auto als ob nichts gewesen sei?? 
Sieht aus ob der Motor abgesoffen ist. 
(Vapor-lock(Dampfblasen-bildung) bei einem 993, das kann doch nicht sein oder?) 
Habe schon; 
1.Einspritzventielen durch Bosch-dienst ultrasoon reinigen und prüfen lassen. 
2.NTC II ausgetauscht 
3.Ruckschlagventil ausgetauscht, zusammen mit neue Druckdose. 
4.LMM von 'nen andere 993 versucht. 
Der  Porsche Fachman hat mit dem Bosch Hammer alles getestet. 
Lambda sonde,Zundung etc. alles sollte gut sein. 
Wer hat eine Ahnung??? 
 
 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
 
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				21.07.2005, 07:17
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 09.2002 
					Ort: Korntal 
					
					
						Beiträge: 988
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
			 
			
		
		
		
		Würde mich auch brennend interessieren!... diese Unart hat mein 28er nämlich auch     
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				...it's a kind of magic      
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				21.07.2005, 07:22
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 07.2003 
					Ort: Berlin 
					
					
						Beiträge: 168
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
			 
			
		
		
		
		Hallo Robinson, 
 
ich kann Dir nicht mit einem heißen Tip helfen, sondern nur bestätigen, daß das offensichtlich kein Einzelfall ist. 
Ich hatte exakt dasselbe Problem mit meinem 964'er Turbo 3.6, Kaltstart und Heißstart klein Problem, nach einer Standzeit von ca. 1/2 - 1 Stunde allerdings mußte ich regelmäßig orgeln lassen. Keiner wußte warum, ich hab's dann halt so hingenommen. 
Als Ursache kann ich mir lediglich eine Dampfblasenbildung irgendwo in der Bezinzufuhr vorstellen. 
 
Ein 11'er ist nun mal ein heißes Auto ! 
 
Gruß UP1211 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				21.07.2005, 09:08
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 09.2003 
					Ort: Gutenswil/Schweiz 
					
					
						Beiträge: 419
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
			 
			
		
		
		
		hi robinson 
 
habe keine ahnung...mein 993 startet immer problemlos..daher bei dir echt ein problem... 
 
^gruss pavel 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				25.07.2005, 09:58
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 02.2004 
					Ort: Gilching 
					
					
						Beiträge: 14
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
			 
			
		
		
		
		Hallo Robinson, 
 
da bist du mit deinem Problem scheinbar wirklich nicht alleine. 
Ich habe in meinem 964er einen 993 Motor ( 200 KW ) und das gleiche Problem. 
Im kalten und heißen Zustand springt er gut an. Im warmen Zustand nur mit etwas Gas.  
Ich habe schon mit zwei Werkstätten gesprochen, die auf Anhieb auch keine Erklärung geben konnten, ausser er müsste immer ohne Gas anspringen. 
Ich hoffe einer der Experten kann uns weiterhelfen. 
 
Gruß 
Andi 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				25.07.2005, 12:28
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 03.2003 
					Ort: Stevensweert/Niederlande 
					
					
						Beiträge: 151
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
			 
			
		
		
		
		Hallo Axxis, 
Er springt bei mir auch ohne Gas zu geben an, dauert nur etwas. 
Etwa 6-8 Umdrehungen. 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
 
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				28.07.2005, 11:13
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 02.2004 
					Ort: Gilching 
					
					
						Beiträge: 14
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
			 
			
		
		
		
		Hallo Robinson, 
 
dann scheint sich unser Problem doch etwas zu unterscheiden. Bis jetzt hat sich auch keiner mehr gemeldet. 
Aber sei froh, dass er wenigstens ohne Gas anspringt. Ich habe einmal zuviel Gas gegeben und nach einer Fehlzündung im Ansaugtrakt musste ich die linke Ansaugbrücke wieder festschrauben. Jetzt habe ich immer Angst, das könnte noch mal passieren. ( war ne ziemliche Fummelei ). 
 
Ich hoffe es erbarmt sich doch noch einer, der uns helfen kann. 
 
Gruß Andi 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				02.07.2009, 15:37
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 05.2006 
					Ort: Frankfurt am Main 
					
					
						Beiträge: 15
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 HI, 
  
bin gerade nach langer Suche auf das Thema gestossen. 
Hatte exakt diese Probleme auch. 
  
Einmal gab es nach einem Anlassen nach ca. 7 Stunden eine heftige Fehlzündung und der der Drehzahlmesser ist permanent in den Keller gefallen - Motor aus. 
  
In meiner Werkstatt haben die dann die Gummimuffe im Ansaugluftverteiler ersetzt da diese gerissen war. (Kosten 8,80€ + Einbau 127.50€) 
  
Seitdem keine Probleme mehr. 
Ich hoffe das bleibt auch so. 
  
Grüsse! 
  
Jens 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Man kann morgens länger frühstücken, man ist abends schneller daheim - gibt es ein besseres Familienauto?
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
 
	
		
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist Aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
		 	
	 
 
 |