
01.07.2009, 18:55
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2007
Ort: frankfurt/m
Beiträge: 135
|
|
gude!
den mittleren gibts wohl nicht mehr - ansonsten macht der untere nen wesentlich besseren eindruck.
andere frage - lohnt sich das preislich wirklich, wenn da noch 19% einfuhrumsatzsteuer drauf kommen?
gruss aus ffm
-christian
__________________
Ich möchte einmal im Schlaf sterben wie mein Opa - nicht schreiend & winselnd wie sein Beifahrer...
997 Turbo Coupe 2007, 911 2.7S Targa 1976, Karmann Ghia Cabrio 1971, Dino 308 GT4 1975
|

01.07.2009, 19:15
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2002
Ort: Neerach
Beiträge: 275
|
|
Den ersten würde ich nicht empfehlen weil er in der Westschweiz steht und auf mich einen "abgekämpften" Eindruck macht.
Der zweite ist aus dem Netz gelöscht worden.
Der dritte macht auf mich einen ordentlichen Eindruck. Dort wurde auch schon ziemlich investiert (CHF 35'000.--). Es scheint, als ob der Motor draussen war. Hier würde ich klären, was alles gemacht wurde.
Ausserdem finde ich Farbkombination gut.
Gruss Stefan
|

01.07.2009, 22:15
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
|
|
Hi,
denke auch der untere aber letzlich wirst Du wohl einige real ansehen müssen, bis Du den, den Du suchst gefunden hast 
@Christian: er kommt aus der Schweiz, da muss er ja nix Märchensteuer zahlen
Gruß,
Dirk.
|

03.07.2009, 15:30
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2007
Ort: Nordhessen
Beiträge: 375
|
|
Nimm den letzten. Viele 930 Turbos sind reine Blender. Das Aussehen und die Legendenbildung(um die Fahrleistungen) lassen einen schnell die Realität vergessen. Ich würde mir, falls mich nochmal der Teufel reitet, nur einen 100 %tigen kaufen. Lass Ihn ruhig ein paar Franken mehr kosten, dann kannst Du aber sicher sein nicht das Doppelte in Reparaturen zu versenken. Gegenüber dem Carrera sind die Teilepreise exorbitant höher.
Also einen mit voller Historie und im Sahne-Zustand ohne Reparaturstau ! Das kostet natürlich was, lohnt sich aber.
__________________
|

03.07.2009, 21:06
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2002
Ort: Neerach
Beiträge: 275
|
|
Die Autos bei Lutziger haben immer stolze Preise.
Selber schraubt er nicht an den Kisten, da stellt sich mir ein bisschen die Frage, wie er die Fahrzeuge so genau beurteilen kann. Vieles "erfährt" man erst, wenn man daran rumschraubt.
200'000 km sind sehr viel für einen Turbo, auch wenn er in der Schweiz gelaufen ist. Ob da alles noch so in Bestform ist wie angepriesen, bezweifle ich. CHF 60'000.-- für einen Turbo 1 finde ich persönlich zu viel. Vergiss nicht, das Fahrzeug ist 25 Jahre alt und da kann immer mal etwas kommen, auch wenn der Wagen nicht soviel km hat.
Finde das Fahrzeug für CHF 38'000.--, bei welchem Reparaturbelege von CHF 35'000.-- vorhanden sind, das interessanteste Fahrzeug.
Gruss Stefan
|

03.07.2009, 23:17
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2009
Ort: Rupperswil
Beiträge: 7
|
|
leak down test...?
Hallo everyone...
Stefan, du hast wohl recht, wenn du sagst, dass Lutziger nicht an den Kisten selber herumbastelt. Diesen Eindruck habe ich allerdings auch gehabt! Hat mich blöd angemacht, als ich von ihm erfahren wollte, ob ein "leak down"-test vorliegen würde... Na, gut, ist vielleicht nicht gerade häufig - und sagt vielleicht gar nicht so viel aus, aber die Yankees schwören offensichtlich drauf.
Anyway, werde mir eure Meinungen zu Herzen nehmen, und mal den Porsche für SFR 38'000 anschauen - und dafür 35'000 bieten, wenn alles o.k. ist.
Bis dann
Indy-Ralph
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|