Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.02.2009, 15:36
Benutzerbild von Uli911
Uli911 Uli911 ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 01.2003
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.985
Uli911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ich würd auch als erstes mal prüfen, ob die Heizklappen überhaupt öffnen oder festgerostet sind.
__________________
Gruss, Uli
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.02.2009, 20:12
d911o d911o ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Thüringen
Beiträge: 1.078
d911o befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Uli911 Beitrag anzeigen
Ich würd auch als erstes mal prüfen, ob die Heizklappen überhaupt öffnen oder festgerostet sind.
Hi,
so würde ich es auch machen Prüfe zuerst den mechanischen Teil der Heizung, wenn das funktioniert, geh zum E-Teil über. Beim 3.2er ist unter der Abdeckung im Motorraum (linke Seite) neben der Zündspule eine Sicherung für das Gebläse im Motorraum. Eventuell ist das beim 83er SC ähnlich. Schau dort mal. Grüße, Dirk
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.02.2009, 08:52
g_modell83 g_modell83 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2009
Ort: Köln
Beiträge: 7
g_modell83 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo,

der Kugelkopf ist drauf, mechanisch alles i.O, wackel mal am Kabel hat nix genutzt.

Ich habe mir ein Reparaturhandbuch gekauft mit echt miesen zeichnerischen Darstellungen, konnte aber wenigstens heute mal über Relais etc mich belesen.

Wie gesagt tut es der Motor nicht.

Frage :

Ich würde als Notfallplan einfach über zündschloss geschaltetes Plus anlegen, wo bekomme ich bei 911er im Motorraum am ehesten her ?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.02.2009, 15:08
g_modell83 g_modell83 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2009
Ort: Köln
Beiträge: 7
g_modell83 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Der Lüfter geht wieder ....

Deckel rechts abgemacht , Prinzip Wackel mal an Sicherung und tu was Caramba drauf, jetzt alles super .... na ja eine sicherung ist mir runtergeflitscht und nach demontage der schläuche wurde die sicherung zwar gefunden aber mit erheblichem zeitverlust.

also, alles i.o.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 25.02.2009, 20:44
d911o d911o ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Thüringen
Beiträge: 1.078
d911o befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Glückwunsch! Wo genau an welcher Sicherung hast du gewackelt? Grüße, Dirk
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.02.2009, 20:55
g_modell83 g_modell83 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2009
Ort: Köln
Beiträge: 7
g_modell83 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
oje, ich meinte natürlich deckel LINKS abgemacht

also dirk motorklappe auf, links ist ein deckel aus kunststoff der mit 2 schrauben gehalten wird.

abmachen, darunter sind 2 relais und 3 sicherungen, die in der mitte wars bei mir ... an den relais hab ich auch mal gewackelt zur sicherheit, es war definitiv aber mittlere sicherung ...

sehr schön, alles wieder gut.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 25.02.2009, 21:05
d911o d911o ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Thüringen
Beiträge: 1.078
d911o befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von d911o Beitrag anzeigen
... Beim 3.2er ist unter der Abdeckung im Motorraum (linke Seite) neben der Zündspule eine Sicherung für das Gebläse im Motorraum. Eventuell ist das beim 83er SC ähnlich. Schau dort mal. Grüße, Dirk
Danke! So hatte ich es mir gedacht, wollte aber sicher gehen
Grüße, Dirk
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 25.02.2009, 21:24
Benutzerbild von nick996
nick996 nick996 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2009
Ort: regensburg
Beiträge: 11
nick996 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
na hat sich ja eh schon erledigt....

wollte noch anfügen das es nahezu immer so ist:

wenn spannung anliegt und das teil WOANDERS aber bei der spannung geht....


dann bricht die spannung am orginalplatz eben ein wenn teil zieht. dh massedefekt oder zufuhr nur noch minimal..... hatte ich was weiss ich wie oft auf booten.

mit messgerät kommst du dem nicht bei weil selbst eine kabellitze noch die spannung führt oder zur masse verbindet..nur kommt halt fast nix an was die gesamt benötigte wattzahl des lüfters Volt x Ampere ausmacht. also läuft auch nix.

wenn es nur kontakt sicherung war..gut..zusätzlich noch alle verbindungen explizit prüfen....bis zur sicherung...und zum massepunkt... und trockenlegen....

massedefekte/zufuhr sind wenigstens noch was lustiges...kann man leicht beheben :-) und freut sich dann ob des sieges
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 03.03.2009, 17:37
g_modell83 g_modell83 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2009
Ort: Köln
Beiträge: 7
g_modell83 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Vielen Dank nochmal an alle Helfenden.
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG