Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.01.2009, 19:33
Benutzerbild von Uli911
Uli911 Uli911 ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 01.2003
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.985
Uli911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Also "GAT" ist der Hersteller für ein Zusatz Luftventil. Damit bringt man EURO1 auf 2 (bzw. D3 wars bei meinem).

Ob die auch komplette Kat- Lösungen (also mit Steuerung etc. pp) für den 911 anbieten weiss ich nicht.

Frag mal den Kat - Anbieter, ob im TGA dann EURO 1 (77) angegeben ist.

Wenn ja, sollte es doch kein Problem sein (wenn die Info aus der "Youngtimer" stimmt).

EURO 1 reicht für grüne Umweltplakette.
__________________
Gruss, Uli
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.01.2009, 19:46
timadietschi timadietschi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2009
Ort: Reutlingen
Beiträge: 12
timadietschi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Pfeil

Nur nicht damit ich was durcheinander bringe:

Also "GAT" ist der Hersteller für ein Zusatz Luftventil. Damit bringt man EURO1 auf 2 (bzw. D3 wars bei meinem).
So, das ist für Fahrzeuge mit Kat aber schlechter Euro...

Mir geht es um ein Fahrzeug ganz ohne Kat ob man sich den dann
kaufen kann wenn er noch keine 30 Jahre alt ist und ob man
dann bei der Steuer ein "Vermögen" bezahlt - falls man nichts nachrüsten kann
und das dann entsprechend anerkannt bekommt.

Ich habe mir bereits welche ohne KAT angesehen.

Gruß Matthias
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.01.2009, 21:12
Gast Gast ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2008
Ort: stockelsdorf
Beiträge: 16
Gast befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
GAT Kat`s

Also GAT liefert wohl beides. Die werden sogar vom Tüv Süd per Link "angeboten".
Da ich bis jetzt immer noch nicht verstanden habe, ob der Kat mit Teilegutachten eingetragen wird und somit Euro1 bringt und eine ABE nur für
Euro 2 notwendig ist, habe ich GAT mal eine Mail Anfrage geschickt.
Die sollten doch wissen, ob ihr Produkt vom Tüv eingetragen wird und eine steuerliche Ermäßgung erfolgt...

Gruß

Ole
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.01.2009, 21:32
timadietschi timadietschi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2009
Ort: Reutlingen
Beiträge: 12
timadietschi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Also ich komme nach Stundelangen
lesen im Netz und unzähligen Telefonaten
zu dem Schluss, daß nur KAT´s mit
einer ABE´s eine Steueränderung bringen.
Alles andere mit Teilegutachten kannst Du einbauen
bringt aber erstmal nichts. Nur mit einer sozusagen
Einzelabnahme mit aufwändigem Abgasprüflauf
bei einer TÜV-Spezailnierdlassung (z. B. Böblingen)
wo das Auto ca. 2 Tage ist mit Kältekammer,
Wärmekammer usw. geprüft wird. Nur wenn
denn da alle Werte stimmen kannst Du dann
wenn Du ca. 2000 Euro ärmer bist zum
Landratsamt... Oder einfach warten bis
es Einen mit ABE gibt.

Ich bin aber nicht allwissend und lasse mich
gerne eines Besseren belehren.

Gruß Matthias
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG