Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.12.2008, 12:19
Flachkäfer Flachkäfer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 11
Flachkäfer befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Mike, hallo Lindi,

mir kam da gerade eine Idee:

In Frechen / Köln bekomme ich ein Wohnmobil, mit dem ich auf die einjährige Suche nach einem schönen Auto gehe - das ist die logische Konsequenz aus Euren beiträgen


Im Ernst: Das sind alles sehr wichtige Informationen für mich. Unfassbar aber wahr, ich habe bisher noch kein einziges Auto live angesehen. Ich sehe das Forum hier quasi als "theoretischen Untericht". Augenscheinliche Minuspunkte (auch "drunter") würde ich definitiv selbst erkennen, das traue ich mir zu. Technische und spezifische "Fallen" würde ich im Ernstfall durch einen sehr versierten Bekannten versuchen auszuschließen.

Insofern muss ich mich revidieren: Eigentlich ist dann der Ruf des Händlers tatsächlich anfangs egal. Ich muss eine aussagekräftige Anzahl an Fahrzeugen sehen, um ein Gefühl zu bekommen - das ist der übereinstimmende Rat, den ich somit auch anderen "Neulingen" geben kann.
Eine sensationelle Erkenntnis ist das sicher nicht, es scheint aber bei diesem Fahrzeugtyp noch wichtiger zu sein.

Vielen ist das sicherlich klar, mich wundert es aber: Sowohl hier als auch durch kaufberatungen in Fachzeitschriften habe ich den Eindruck gewonnen, dass man besonders bei diesem Fahrzeugtyp vorsichtig sein muss. Ich finde es befremdlich, dass bei einem derartigen Liebhaberfahrzeug auf einigermaßen hohem Preisniveau derat viel gewarnt wird. Noch nie habe ich gelesen "wenn dies und das erfüllt ist, kannst Du nicht viel falsch machen".
Hängt das nur mit der Gewinnspanne des Verkäufers und einer gewissen Marktsättigung zusammen? Scheinbar...

Bei Lindis Geschichte und der anderer komme ich sogar auf die Idee, ein halbwegs passables Fahrzeug "aufbauen" zu lassen. Motorrevision als zentraler und wohl größtmöglicher Kostenblock schrecken zwar ab (klar, es gibt weitere), aber "was gemacht ist, ist gemacht" könnte man denken. Darüber habe ich noch nicht viel gelesen. vermutlich, weil sich hier der
Sammlerzustand und Wiederverkaufswert anders darstellen - mir egal, ich will ja "nur" fahren.

Omis 1. Hand Langzeit-Elfer aus der beheizten Garage kann man sich wohl ohnehin abschminken, das habe ich im theoretischen Untericht gelernt

Viele Grüße,

Daniel

P.S.: Werde bald aufhören mit dem theoretischen Gequatsche, versprochen...
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.12.2008, 13:06
Lindi Lindi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2004
Ort: Gmund
Beiträge: 18
Lindi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
nur nicht aufhören !

Ohne "theoretisches Gequatsche" hätte es Dir womöglich so gehen können wie mir seinerzeit. Und ich wusste auch damals schon wo oben und unten ist bei einem Auto.

Es ist halt so, dass die 911 in jungen Jahren häufig heftig ran genommen werden und der 911-Neuwagenfahrer dann schneller wieder den ganz Neuen kauft. Die nächsten machen so weiter und was resultiert ist eine ganze Litanei von Besitzern, zunehmend schwächere Pflegementalität und Reparaturen, die nichts gekostet haben.

Das Auto selber ist eigentlich ein Traktor. Aber wenn bisweilen uninspirierte Geschöpfe drauf rum reiten, kommt es halt zu Verlusten.

Wenn Du leicht einen Ersthand 107-SL findest, sagt das im Gegenzug sehr viel über die "typische" Daimler-Klientel aus, auch das kann ich aus eigener Erfahrung mehr als bekräftigen.

Drum gucke, schaue und unterhalt Dich mit anderen über Deine Eindrücke. Mit ein bisserl Glück findest Du ein passendes Schätzchen.

Beste Grüsse
Lindi
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.12.2008, 00:14
Benutzerbild von Dreizwo
Dreizwo Dreizwo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2008
Ort: Stuttgart
Beiträge: 164
Dreizwo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Flachkäfer Beitrag anzeigen
Hallo Mike, hallo Lindi,

Bei Lindis Geschichte und der anderer komme ich sogar auf die Idee, ein halbwegs passables Fahrzeug "aufbauen" zu lassen. Motorrevision als zentraler und wohl größtmöglicher Kostenblock schrecken zwar ab (klar, es gibt weitere), aber "was gemacht ist, ist gemacht" könnte man denken. Darüber habe ich noch nicht viel gelesen. vermutlich, weil sich hier der
Sammlerzustand und Wiederverkaufswert anders darstellen - mir egal, ich will ja "nur" fahren.
Hi Daniel,

Erfahrungsgemäß ist es in der Regel besser, einen wirklich guten Wagen als eine Baustelle zu kaufen. Ein Aufbauprojekt rechnet sich nur für Leute, die gut und gerne (!) selber schrauben, umfangreiche Ausrüstung natürlich obligatorisch. Auch fallen Karosseriearbeiten vom Aufwand noch mehr ins Gewicht als eine Motorenrevision. Es empfiehlt sich, einen wirklich guten Elfer zu finden (die Angebote vergleichen). Schönes Wochenende.

Mike
__________________

Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.12.2008, 23:31
Simon911 Simon911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2008
Ort: Hendesse
Beiträge: 9
Simon911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Moin Daniel,

es ist halt auch n bissl Glückssache das man den 11er findet den man sich vorstellt mit allen Eckdaten die einem genehm sind.
Die Problematik ist halt , es sind gebrauchte Fahrzeuge und nicht mehr per Konfigurator zu ordern

Ich wollte einen Grandprix weissen Targa bis 28K.

Mein Glück war, das ich nur wenig im Internet gestöbert habe sonst wäre ich aufgrund der vielen Infos verunsicherter gewesen als ich dann losgezogen bin.

Habe kurz im Netz gestöbert, Mobile sowie einige Zeitschriften studiert und zum Händler marschiert der gerade einen Newsletter an mich versandt hatte, ein GPW Targa Bj. 84 für 25K war das Ziel meiner Begierde.

Geworden ist es dann ein 87er Cabrio in indischrot mit 88000 auf der Uhr für 35K, den fand ich dann doch geiler als Sommerauto wie den Targa

Wenn du die Innenaustattung checkst, Pedalerie und Schaltknauf sowie die Tachoringe sieht man schon ein wenig ob da am Tacho manipuliert wurde oder nicht............ bzw. die Laufleistung stimmt ( abgerittene Pedale und ein verwichster Schaltknauf passen eben nicht zu 120000 km )

Letzten Endes ist es halt Vertrauenssache........ Ich war etwas äh, unbedarft oder gar naiv, die Sonne lachte , das Konto war gefüllt und zack habe ich innert 10 Tagen das Ding gekauft, schönes Nummernschild bekommen XX: C-911 und alles war gut

In Italien dann stehengeblieben wegen Temperaturfühler aber ansonsten läuft die Karre bestens.

Viel Glück beim suchen und wünsche dir ein Fahrzeug mindestens so gut wie meiner

Aloha Simon
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG