Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 30.11.2008, 13:46
patrickw patrickw ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2004
Ort: Spanien
Beiträge: 35
patrickw befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Sven,

ich habe einen 81er SC mehrere Jahre lang im Sommer als Alltagsfahrzeug verwendet, und war zufrieden. Mein Weg zur Arbeit war sogar noch kuerzer (etwa 7 km).

Im Winter wollte ich ihn allerdings nicht fahren, zum einen wegen des Salzes auf der Strasse, zum anderen aber wegen der nicht sehr guten Heizung - zumindest in meinem Elfer ist der Komfort bei kaltem Wetter unter jeder Kritik (und das Heizgeblaese fuer die Windschutzscheibe funktioniert auch nicht besonders gut).

Mein 11er hatte zum Kaufzeitpunkt 135T km am Tacho (aber wer weiss ob dieser Wert auch stimmt). Scheckheft gabs auch keins, und rueckblickend habe ich damals die sprichwoertliche "Katze im Sack" gekauft. Dafuer war der Wagen aber billig (13K), und ich hatte nie groessere Probleme damit (ein bisschen was mit der Elektrik und dann eine lecke Dichtung an der Heckscheibe). Er laueft noch immer wunderbar.

Es gibt also auch zufriedene billig-G-Modell Kauefer ;-)

Viele Gruesse,
Patrick
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.11.2008, 14:49
Benutzerbild von targatommi
targatommi targatommi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2008
Ort: Siegerland
Beiträge: 338
targatommi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi-also meinen 3,0 sc hab ich auch als daily driver im Alltag benutzt.Und für viele noch unverständlicher "als Targa ".Also im Winter wollte und würde ich den Wagen nicht mehr fahren.Nicht weil es nicht ginge,aber das alte blech würde es bestimmt nicht gutheissen.Heizung war besser und schneller als in jedem Neufahrzeug heutzutage.Null problemo.Verbrauch hatte sich bei 10 ltr eingependelt.3,0 sc 204 ps.Kein kat.Grundsätzlich sehe ich kein problem den Wagen rund ums jahr zu fahren.Und die Kosten halten sich bei leibe in Grenzen.Was man an Versicherung spart,kann man ja problemlos in den Service investieren und dann passt es mmn nach schon wieder.Hab mein Fzg mit über 300tsd km abgegeben in 2006.Mittlerweile 330 tsd km. Mein tipp. über winter ne 2 wagen schlurre und ne ganzjährige garage zum wechseln.gruss tommi
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 30.11.2008, 18:29
Benutzerbild von tobue
tobue tobue ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2006
Ort: Gütersloh
Beiträge: 244
tobue befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Gute Idee

Meiner macht das nun schon seit 8 Jahren. Kein Problem. Warum auch?

thorsten
__________________
88er Carrera indischrot, 3.8l aus 993, 3.0RS Stangen, zusätzl. Ölkühler, Koni einstellbar, 205/45/16 u. 225/40/16 auf 7 u. 8 Fuchs + 21 u.28mm Dist.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 30.11.2008, 19:30
ice-t ice-t ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2008
Ort: Darmstadt
Beiträge: 11
ice-t befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
täglich

Wenn du noch nie einen 911 gehabt hast, kannst du doch kaum entscheiden, ob das Auto täglich für dich geeignet ist.
Der eine kann so ein Auto täglich fahren, ertragen und lieben, der andere nicht.
Wenn diese Liebe auch noch täglich schlecht abgeklebte Lackkanten ertragen soll, dann muss sie groß sein.
Das Auto erträgt dich täglich, kannst DU es?
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30.11.2008, 21:33
Fragender Fragender ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2008
Ort: DD
Beiträge: 6
Fragender befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Die Beiträge machen doch wieder mehr Mut.

Danke Euch!

Es zeigt, dass das G-Modell ein solides Fahrzeug ist.
Natürlich kann man von einem inzwischen fast 20 Jahre alten Auto nicht erwarten ein Neuwagen zu sein.
Das Verschleißteile (Reifen, Bremsen, Lager und all son Zeugs) zu einem Auto gehören ist mir bewußt. Das ein Porsche nicht gerade ein Ausbund an Sparfuchs ist, ist mir klar. Ist mein jetziges Auto ja auch nicht
Daher erwarte ich nicht gerade den großen Kostenschock.

Mir ging es generell um unvorhersehbare Schäden, wo dann schnell mal 3 - 5.ooo,- € fällig werden.

Na denn, da werd ich wohl mal eine Probefahrt wagen und mir den Wagen mal genauer anschauen.
Weil, so wie er dasteht, schaut er schon schick aus

Danke Euch!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 01.12.2008, 03:22
patrickw patrickw ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2004
Ort: Spanien
Beiträge: 35
patrickw befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Sven,

nochwas: Ich wuerde auch nicht den erstbesten 11er kaufen. Es gibt sicher erschwingliche Wagen mit vernuenftiger Lackierung ohne Kanten...

Liebe Gruesse,
Patrick
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG