Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche Tuning

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.06.2008, 16:29
arneyb arneyb ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 60
arneyb befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Danke schonmal vorab,
ich bin übrigens schon mit einer guten Werkstatt ausgestattet, Signore Mancino ist mir von mehreren kompetenten Seiten schon empfohlen worden.
Ich dachte, daß hier der eine oder andere überarbeitete 993er bereits von Erfahrungen berichten könnte.
@Stefan: Ich habe bereits ein niedriges original 993 Fahrwerk drin, das Rennfahrwerk muß noch warten, da wie gesagt die große Baustelle "Motor" in den Vordergrund gerückt ist (Ist ein 94er ohne Varioram). Mit der Übersetzung habe ich keine Probleme, ich bevorzuge auch auf der Rennstrecke einen möglichst runden Fahrstil mit nicht allzu hoher Drehzahl. Hab ich mir bei meinen luftgekühlten Ducatis angeeignet, Dampf von unten bei mittelprächtiger Drehfreude.
Mancino hat mir von der Hubraumerweiterung abgeraten, da wohl das Motorgehäuse des originalen 993 nur bedingt für diese Maßnahme taugt. Ich habe also die große Chance, alles aus den Köpfen rauszuholen:
Meine Ducati-Maßnahmen waren größere Ventile und überabreitete Kanäle, unter Beibehaltung der Seriennocken, da ich ja keine Verlagerung des Drehmoments in den hohen Drehzahlbereich will. Die Verdichtung kann ja auch leicht erhöht werden, oder ? Kann man größere Ventile mit den Serienkolben fahren ?
Was sagt Ihr ?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.06.2008, 16:46
Benutzerbild von Tick
Tick Tick ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2001
Ort: Hamburg / Stuttgart
Beiträge: 2.604
Tick ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
Also Mancino wäre auf keinen Fall meine Wahl wenn ich etwas an der Maschine machen lassen wollte, Fahrwerk und Wartung ok. Ich habs oben schon mal geschrieben, hast du eine Vorstellung was du ausgeben willst, die Arbeiten die du da eben erwähnt hast kosten zb. mit Glück ca 6k€ wenn es vernünftig gemacht ist- neue Ventilführung, neue Ventile, Köpfe abplanen, Einlasskanäle öffnen und Ventiltaschen fräsen... die Arbeit dazu, und dann ein Chip damit man davon auch was merkt plus die Änderungen an der Gasführung, und das für vieleicht 25PS oder 30PS, wenn du Glück hast 40PS... .
Ich habe eine 3.4er Maschine auf Basis der 3.2er an der wir wirklich viel gemacht haben- Spezielle Kolben, Pleuel, tiefe Ventiltaschen, andere Nocke, Gaswechsel usw usw.- mechanisches Tuning ist nett, auch irgendwie befriedigend für das ingenieuse Männlein im Porschefahrer, aber finanziell ist es, wenn es vernünftig sein soll, ein Fass ohne Boden.
Dazu kommt ja auch noch das du eine an und für sich gute Maschine aufmachst- würde ich mir auch zweimal überlegen.
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG