Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.01.2008, 17:24
maggus
 
Beiträge: n/a
Batterie

Hallo Nachbar ,
also Physik habe ich auch abgewählt, aber ich möchte trotzdem meinen Senf dazugeben:
die Batterie scheint mit den genannten Werten nicht mehr die Frischeste zu sein. Ist hinüber .
Testen kannst Du Sie und die Ladekapazität mit einem Batteriesäureheber, allerdings scheint mir die Lebensdauer deiner " wartungsfreien" Batterie nach deiner Darstellung durch einen zu hohen Ruheentladestrom gekürzt.
Bei Vollentladung über längere Zeit sind Bleiakkus allerdings eh oft hinüber.

Häufigste Gründe für sog. stille Verbaucher Mobilfunktelefone im Stand by und Alarmanlagen ( 964?), und natürlich Kriechströme durch defekte Innenbeleuchtung etc.
Der Ruhestrom durch Steuergerät etc. sollte auch beim 964 nach meiner Schätzung nicht über 100 mAH liegen., gesund wären 10-15.
ich würde mir das mal Nachmessen, wieviel das Fahrzeug in Ruhe mit ausgeschalteten Verbauchern aus der neuen Batterie zieht.

Ein 964 Spezialist aus dem Forum kann vielleicht aus dem Stegreif sagen ob die Alarmanlage , so vorhanden , Strom zieht , wenn der Wagen nicht verriegelt ist. Die Lösung wäre eben einfach Türen verriegeln, da dann das Steuergerät abschaltet.
Dieses einfache Problem hatte ich mal.

Hoffe es hilft ,
maggus
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.01.2008, 17:34
vincent75 vincent75 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2004
Ort: Heidelberg
Beiträge: 6
vincent75
Danke für die erste Antwort aus der hood.

Tja, Alarmanlage - besonders fieses Model aus London - existiert schon. Allerdings habe ich genau aus diesem Grund die Dauer-Innenraumüberwachung abgeschaltet. Jetzt ist nur noch die Wegfahrsperre aktiv.

Ich glaube, ich habe so eine moderne Säure-Gel-Batterie, die man nicht mehr nachfüllen kann/darf.

Ich werde jetzt noch eine weitere Nacht laden und dann mal nachschauen. Was für ein Messgerät muss ich denn erwerben, um die Leistungskraft und den Ladezustand der Batterie zu messen ?

Danke an Alle !
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.01.2008, 17:51
Benutzerbild von thomas.d.
thomas.d. thomas.d. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Räbke/Elm
Beiträge: 750
thomas.d. befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Dies geht nicht :

http://www.federmann.co.at/vfhess/Kapitel/6_3.html

aber eines dieser Preisklasse tät schon reichen:

http://cgi.ebay.de/Digital-Multimete...QQcmdZViewItem
um die "Leisungskraft" zu messen wird´s allerdings schon etwas aufwendiger.

Gruß thomas
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.01.2008, 18:03
vincent75 vincent75 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2004
Ort: Heidelberg
Beiträge: 6
vincent75
Oh jee, der unerwünschte Physikunterricht holt mich doch noch ein...

Ok, die Tatinstrumente sind jetzt klar, aber was sind Eure Erfahrungen beim Laden Eurer Batterien. Oder messt Ihr garnicht nach, ob die schon voll sind ?

Meine Sorge ist nämlich, die Batterie ist okay, nur das Ladeerät kriegt das nicht richtig mit.

Oder verfolgt Ihr den eher pragmatischen Ansatz, Batterie abhängen, über Nacht aufladen, dranhängen, wenns funktioniert, ist alles gut, egal, ob Batterie vollgeladen oder nicht (Ladezustand ist ja eigentlich auch nicht wirklich bedeutsam, wenn man morgends starten kann).

Oder seh ich das falsch.....?
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.01.2008, 18:31
Benutzerbild von thomas.d.
thomas.d. thomas.d. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Räbke/Elm
Beiträge: 750
thomas.d. befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
hallo,

ich hab ein Erhaltungsladerät angeschlossen mit Ladeschlussspannung 13,8 Volt.

Für Garagen ohne Strom ist das ganz nett:

http://www.fritec.de/site_de/index.php

siehe: Ladergeräte/Fritec Ladebox


Nicht ganz billig, rechnet sich aber und ist vielseitig einsetzbar und kein Tineffgerät.

Je nach Ausstattung ca. 134.- Euro. Vor einiger Zeit auch empfohlen durch Oldtimer Markt.

Wer billig kauft, kauft zweimal!

Gruß thomas
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.01.2008, 19:11
maggus
 
Beiträge: n/a
Blinzeln Erhaltungsladung

Hallo nochmal,
cooler link von Thomas D. über das Geiger Müller Zählrohr. Ich vermute der hat Physik nicht abgewählt...
Mit dem digitalen Multimeter kann man fein den Strom messen. Also einen aktuellen Verbrauch. Die Kapazität einer Gel Batterie messen, so hopplahop wie Thomas D . schon sagte : schwierig, aber ein Gel Batterie die nach 14 h nur 25 % Kapazität (also von den 64 AH) aufgenommen hat , ist hin , oder das Ladegerät ist gar keins :
Denn 0,3 A ist ein guter Wert für ein Erhaltungsladestrom , aber ein Ladegerät sollte eher so aussehen:
http://cgi.ebay.de/BATTERIELADEGERAT...QQcmdZViewItem
also einen Ladestrom von ca. 20 A abgeben können.
Ich vermute daher Du hast nur ein Ladeerhaltungsgerät eingesetzt, was eine Volladung der Batterie zwar ermöglicht, aber bei 0,3 A unmöglich in die Länge zieht.
Diese Ladungserhaltungsgeräte haben normalerweise eine Größe ähnlich oder etwas größer einem Handyladegerät, ein richtiger Batterielader ist eher so groß wie eine Kinderschuhschachtel.

Somit würde ich zunächstmal schauen ob das "Batterieladegerät" überhaupt eins ist.
Hilft das?
maggus
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 06.01.2008, 19:38
Benutzerbild von thomas.d.
thomas.d. thomas.d. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Räbke/Elm
Beiträge: 750
thomas.d. befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Güde ist o.k. Das kann man kaufen. Alle anderen rot lackierten Blechkisten die in Kaufhäusern, A.T.U. etc. angeboten werden: Finger weg!

Ich vermute auch Du lädts mit einem Erhaltungsladergerät, das geht auch, dauert aber ewig und bei tiefentladenen Batterien nicht sinnvollWenn Du ein Saisonkennzeichen hast, ist sie aber bis zum 1.4.2008 geladen.

Gruß thomas
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG