Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.11.2007, 15:27
Benutzerbild von ruebiboxster
ruebiboxster ruebiboxster ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2007
Ort: Bruchsal
Beiträge: 145
ruebiboxster befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo und willkommen.

Ich fahre einen der letzten fünfzig 996 mit Heckantrieb, einen Targa mit jetzt 42000km. Macken? Außer der Hupe und zwei Standlichtbirnchen - keine.
Mein Verbrauch lag in den letzten 10000km bei genau 12l/100km. Muss dabei aber gestehen, dass ich wohl äußerst zügig unterwegs bin, aber kein Dauer-Vollgasgeber.

Ich bin einfach begeistert und bin mal gespannt,was die Vierradfraktion für Verbräuche angibt. Ich wollte zunächst nämlich auch einen Allradler haben und kann inzwischen für mich sagen, dass ich ihn nicht vermisse. Aber bei uns im Rheintal ist auch wenig Winter.
Gruß aus BW

Ralph
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.11.2007, 16:32
Elch Elch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2007
Ort: Nürnberg
Beiträge: 20
Elch befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi, Ralph
12 Liter sind schon nicht wenig, aber bei flottem Tempo angemessen. Ich fahre viel Überland da wirds weniger schlimm werden.
Allrad nur, weil in Franken der Winter schon hart sein kann und ich keine 60000EUR in den Graben setzen möchte.
Ein Porsche wäre für mich extrem unvernünftg, aber heiß...., wobei mein Liebling der 993 ist, aber im Alltag einfach zu schade.
Gruß
Oliver
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.11.2007, 17:32
Benutzerbild von ruebiboxster
ruebiboxster ruebiboxster ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2007
Ort: Bruchsal
Beiträge: 145
ruebiboxster befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Da sieht man mal, wie unterschiedlich die Meinungen sind. Im anderen P-Forum lächeln sie wahrscheinlich über meinen Verbrauch, da sind wohl 13 unteres Limit. Ich finde 12l für 320PS wenig, wenn ich bedenke, dass unser ehemaliger 5-Zylinder VW-Beetle mit 170PS auch 10,7 im Schnitt brauchte.

Nochmals Gruß aus Baden

Ralph
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.11.2007, 18:08
Elch Elch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2007
Ort: Nürnberg
Beiträge: 20
Elch befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ja , die 11-er sind ja keine schlimmen Schlucker, nur versuche ich es in einigermaßen vernünftigen Bahnen zu belassen.
Mein 107-er verbraucht etwa 12 Liter bei 4,2 l Hubraum und Automatik, der Audi, Benziner 200PS Quattro im Schnitt auf jetzt 10000 km unter 9 Liter.
Verbrauch ist ja nicht alles, nur möchte ich VORHER bescheid wissen.
Der 964-er meiner Eltern braucht um die 10l und wird nur offen bewegt,so nebenbei.
Interessant sind ja auch Versicherung und laufende Kosten bei einem 2-3 Jahre alten 911. Der Verkäufer meinte , daß die neuen Porsche wirklich unheimlich günstig im Unterhalt seien, v.a. wenn man sich nach 3 Jahren Leasing einen Neuen gönnt .
Gruß Oliver
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.11.2007, 19:54
Benutzerbild von Uli911
Uli911 Uli911 ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 01.2003
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.985
Uli911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Willkommen im 11T, Oliver.

Zu dem Verkäufer, der "günstige" Konditionen anbieten kann:

welchen Restwert nach 3 Jahren nehmen die an und welche Sonderzahlung braucht es, um eine "günstige" monatliche Leasingrate zu bekommen?
__________________
Gruss, Uli
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 18.11.2007, 20:00
Elch Elch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2007
Ort: Nürnberg
Beiträge: 20
Elch befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi,
ich hatte mich für einen neuen Cayman interessiert, der Verkäufer nahm 55000 EUR an, Restwert 30000, also in etwa 950 EUR glaube ich.Aber der kleine Cayman scheint etwas lahm, da wirkt der neue TT mit 200PS angeblich dynamischer.
Der Verkäufer sprach von 80 EUR Versicherung mit Vollkasko und etwa 350 EUR Inspektion alle 30000 bzw. 2Jahre. Verbrauch 9 Liter.
Gut, aber wenn, dann 911 und er meinte der 964 war im Unterhalt extrem teuer, was fast zur Pleite bei Porsche führte , der 993 war schon günstiger und der 996 nahezu preiswert. Deshalb frage ich hier mal nach, auch um mich noch ein wenig mehr vom 911-Virus infizieren zu lassen
Gruß
Oliver
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 18.11.2007, 20:09
Benutzerbild von Uli911
Uli911 Uli911 ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 01.2003
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.985
Uli911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Also bei 55.000 Neuwert und 30.000 Restwert nach 36 Raten zu 950 komme ich auf eine interne Verzinsung von 7% p.a.

Mal abgesehen davon, dass 25.000 Euro Wertverlust in 36 Monaten bzw. 950 jeden Monat auch ein Wert sind kann ich da nichts wirklich "günstiges" erkennen.

Bei einem anständig ausgestatteten 997 werden sich die Zahlen (natürlich nicht die interne Verzinsung) wohl verdoppeln.

Dafür kann man verdammt oft zur Inspektion fahren - selbst mit einem 964.

Jetzt mal ehrlich gefragt, Oliver: was spielt da die Versicherungsprämie für eine Rolle?
__________________
Gruss, Uli
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG