
04.11.2007, 16:44
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: Hameln
Beiträge: 68
|
|
Zitat:
Zitat von cruiser
Bei Interesse kann ich ja berichten, wie das Teil ist und wieviel es (zumindest bei mir mit 1,90 m) bringt.
Viele Grüße
Andreas
|
Ja, unbedingt................
Am besten mit ausführlichem Fotomaterial. Und das TÜV Gutachten / ABE würde mich auch interesieren
__________________

Gruss,
cptkirk
|

06.04.2008, 18:59
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: Hameln
Beiträge: 68
|
|
Tja, ist ja etwas her...... wo bleibt der Erfahrungsbericht!
So wie es aussieht wird das Teil wohl zwischen Lenkrad und Nabenkäfig geschraubt.
Zitat aus TÜV Gutachten:
"An den 4 serienmäßigen Befestigungsbohrungen mit 4 Schrauben
M6x30 Festigkeit 8.8, mit Wellenscheiben und Nylockmuttern,
Anzugsmoment der Muttern: 10 Nm
Lenksäulenverkleidung: geklebt."
__________________

Gruss,
cptkirk
|

06.04.2008, 20:06
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: Kernen
Beiträge: 22
|
|
Hallo zusammen,
sorry für den verspäteten Erfahrungsbericht. Also wie bereits beschrieben, habe ich das nicht gerade billige Teil geordert und einbauen lassen. Das ging auch soweit problemlos. Die dazwischen geschraubte Verlängerung (gefrästes Aluminium-Distanzstück) wird mit einem 2 cm breiten Carbon-Ring abgedeckt. Dieser wird einfach drangeklebt, was m.E. nicht optimal ist, sicher aber eine akzeptable Lösung darstellt.
Die Nabenverlängerung ist jetzt zwar nur 2 cm, aber dies bringt bei meiner Größe von 1,90 m doch eine gute Verbesserung. Man hat das Lenkrad nun näher am Körper (und zwar letztlich mehr als 2 cm, da es auch etwas höher ist und man mehr Platz für die Beine hat) und kann viel besser und kraftvoller lenken, da die Arme nicht mehr so ausgestreckt sind. Auch hat man mehr Platz zwischen Lenkrad und Amaturenbrett.
Also mir macht das Fahren jetzt deutlich mehr Spaß und letzten Herbst bin ich damit auch mal auf den Hockenheim-Ring, was ich vorher nicht gemacht hätte.
Mein Fazit: Nicht gerade billig, aber für mich hat es deutliche Verbesserung gebracht - und das vor allem mit ABE.
Viele Grüße
Andreas
|

06.04.2008, 21:07
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: Hameln
Beiträge: 68
|
|
Danke für den Bericht, hört sich ja ganz gut an.
Hast Du die Möglichkeit mal ein paar Fotos zu machen und einzustellen, insbesonders von dieser Carbonabdeckung?
Hast Du das selbst umgebaut?
__________________

Gruss,
cptkirk
|

08.04.2008, 19:52
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: Kernen
Beiträge: 22
|
|
Hallo zusammen,
die Nabenverlängerung habe ich von meinem Schrauber montieren lassen. Bin leider selbst aus dem Schrauben schon lange raus und Zeit habe ich leider auch keine.
Mein Schrauber (absoluter Porsche-Experte und sehr erfahren) war allerdings mit der Nabenverlängerung ganz zufrieden und meinte, die Montage wäre soweit ganz gut gegangen. Allerdings müssen die Nieten vom Lenkrad ausgebohrt werden und die Öffnung an der unteren Verkleidung des Lenkrads vergrößert werden, bevor die Nabenverlängerung montiert werden kann. Eine kleine Einbauanleitung wird jedoch von Cargraphic mitgeliefert.
Ich versuche mal (wahrscheinlich aber erst am Wochenende) ein paar Fotos zu machen und diese hier einzustellen. Allerdings wird man nur den Carbon-Ring.
Viele Grüße
Andreas
|

12.04.2008, 17:54
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: Kernen
Beiträge: 22
|
|
Hallo zusammen,
eben habe ich ein Foto von der Nabenverlängerung gemacht und hier eingestellt. Ich hoffe, es funktioniert und man kann es erkennen.
Zu sehen ist der Carbonring, der als Abdeckung der eigentlichen Nabenverlängerung (gefrästes Aluteil, das zwischen geschraubt wird) dient.
Viele Grüße
Andreas
|

09.06.2008, 19:05
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: Kernen
Beiträge: 22
|
|
Hallo Bela, hallo zusammen,
offensichtlich ist das Thema "Nabenverlängerung" für den C1 wieder aktuell geworden. Ich setze den Threat damit mal wieder nach oben.
Wie erwähnt, die Lösung von Cargraphic ist nicht ganz billig, aber mit ABE und die 20 mm bringen schon etwas.
Viele Grüße
Andreas
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|