
28.08.2007, 15:46
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2003
Ort: 25 km von Düsseldorf
Beiträge: 361
|
|
Zitat:
Zitat von Norbert993Cab
Wie heisst dieses Focal-System genau ?
Danke
Norbert
|
@norbert
das system heisst polyglass 1 und hat den charme, dass eben der ht in/unter die originalabdeckung passt. porsche-originalsystem ausklipsen, die öffnung des rahmens ganz leicht ausschleifen und den focal ht von vorne hineindrücken und dann die abdeckung wieder aufschrauben - passt original
generell zu focal systemen: unglaublich wertige verarbeitung - in die hand nehmen und man weiss bescheid. klanglich sind sie eher präsent und mit der richtigen endstufe (sic!) druckvoll ausgelegt, was im cabrio ausgesprochen gut passt. im coupe allerdings bevorzuge ich eher eine gewebekalotte (micro-precision), die eben einen weicheren charakter als eine metallkalotte hat.
@stefan - gerne doch, ist doch ein lieblingsthema - mein lieblingsbild jedoch bleibt wo es ist 
|

28.08.2007, 16:35
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: Quickborn
Beiträge: 139
|
|
Manfred, welche Endstufe hast Du im 964er und wo würde man die sinnvollerweise unsichtbar im 993 verbauen?
Ich habe nämlich jetzt auch Focals an meinem Becker und kann von erheblicher Klangverbesserung sprechen, vermisse aber immer noch ein wenig Kraft im Bassbereich. Für einen aktiven Subwoofer wäre wohl kaum ein unsichtbarer Platz zu finden, oder? Das wäre sonst ja auch eine Option, zumal das Becker für einen Sub eine gesonderte Regelungsmöglichkeit aufweist.
Bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß, Heinz
|

28.08.2007, 16:56
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2003
Ort: 25 km von Düsseldorf
Beiträge: 361
|
|
@heinz
also ich habe eine kleine und flache genesis drin und die sitzt unter dem beifahrersitz, wo bei der normalen hifi-option auch der verstärker ist. zum aufwand kann ich nicht viel sagen, da ich im gegensatz zum ls-einbau den endstufeneinbau nicht selbst gemacht habe. endstufe kam später, nachdem ich den klang der focal am becker-endverstärker alleine doch recht enttäuschend fand.
grüsse - manfred
|

28.08.2007, 19:25
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: Quickborn
Beiträge: 139
|
|
Danke, Manfred, ich werd´mal schauen, was sich mir so anbietet. Hast Du zufällig die Bezeichnung Deiner genesis zur Hand?
Gruß, Heinz
|

28.08.2007, 20:05
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2003
Ort: 25 km von Düsseldorf
Beiträge: 361
|
|
Zitat:
Zitat von 911-107
Danke, Manfred, ich werd´mal schauen, was sich mir so anbietet. Hast Du zufällig die Bezeichnung Deiner genesis zur Hand?
Gruß, Heinz
|
jo, ist die profile two, an der mein hifi-mensch jedoch auch die hinteren 10er coax von focal angeschlossen hat. was auf den ersten blick äusserst unprofessionell wirkt, klingt aber ausgesprochen angenehm und die focal haben eine ausreichend hohe impedanz um die endstufe nicht elektrisch in die knie zu zwingen.
nicht verschweigen möchte ich aber, dass die genesis-endstufen ein ganz leichtes grundrauschen haben - nur im stand ohne musik zu hören; eigentlich höre ich das grundrauschen auch nur im coupe, wo die profile four verbaut ist. es stört nicht, ich möchte nur vermeiden, dass nachher ein spruch aus der ecke kommt: hättest du auch mal sagen können. auf der gegenseite sind sie dann aber wundervoll dynamisch aufspielend.
grüsse - manfred
|

29.08.2007, 09:36
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2007
Ort: Sankt Augustin
Beiträge: 19
|
|
Das war alles hilfreich und hat meine Entscheidung gefestigt,
Focal Polyglass 2, hinten 10-er coax. Für die Endstufe werd ich mal
bei HIFI-Laden vorbeischauen. Beim der Option Sound-System liegts ja
auf der Hand, unter dem Beifahrersitz zu verbauen, da dort ohnehin eine
Endstufe und damit Kabel sind, bei meiner Radio-Normal Option denk ich es wird der Kofferaum?
Zum Lautsprechereinbau nochmal eine Frage, ( hab in Foren gesucht, war
aber teils widersprüchlich):
Müssen die Türverkleidungen vorher ab oder kann die Lautsprecher-
Abdeckung ausgehebelt werden und ohne Verkleidungsabbau gearbeitet
werden ? Baumelt die Frequenzweiche einfach lose in der Tür?
Danke
Norbert
Zitat:
Zitat von bassato
@norbert
das system heisst polyglass 1 und hat den charme, dass eben der ht in/unter die originalabdeckung passt. porsche-originalsystem ausklipsen, die öffnung des rahmens ganz leicht ausschleifen und den focal ht von vorne hineindrücken und dann die abdeckung wieder aufschrauben - passt original
generell zu focal systemen: unglaublich wertige verarbeitung - in die hand nehmen und man weiss bescheid. klanglich sind sie eher präsent und mit der richtigen endstufe (sic!) druckvoll ausgelegt, was im cabrio ausgesprochen gut passt. im coupe allerdings bevorzuge ich eher eine gewebekalotte (micro-precision), die eben einen weicheren charakter als eine metallkalotte hat.
@stefan - gerne doch, ist doch ein lieblingsthema - mein lieblingsbild jedoch bleibt wo es ist 
|
|

29.08.2007, 10:31
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2003
Ort: 25 km von Düsseldorf
Beiträge: 361
|
|
@norbert
sauberer ist es auf jeden fall, wenn du die verkleidung abnimmst, was entgegen landläufiger meinung auch kein akt ist. dann kannst du zum einen die kabel besser verlegen (ggfs. mit heisskleber) und auch noch ein wenig dämmmaterial auf die bleche kleben - mehr bass macht nämlich auch mehr resonanz.
das ist übrigens recht einfach und hier beschrieben.
frequenzweiche in eine tüte (gegen wasser) und in weichen schaumstoff (gegen rappeln) einwickeln und im türbereich versenken.
es geht auch ohne abbau der türverkleidung, macht aber dann probleme bei der durchführung des ht-kabels und beim (imho notwendigen) aufbringen des dämmmaterials.
die 10er hinten können an den originalschraubpunkten gegen die focals getauscht werden - das ist ganz easy (vorausgesetzt, es sieht im 993 ähnlich aus wie im 64er).
grüsse - manfred
|

29.08.2007, 14:35
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2007
Ort: Sankt Augustin
Beiträge: 19
|
|
Finaler Dank
Also nochmals vielen Dank, super Anleitung - dann werd ich jetzt mal
ordern - mit notwendigem Dämm-und Verkleb-Material !
Viele Grüße aus Sankt Augustin,
Norbert
|

30.08.2007, 07:32
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2003
Ort: München
Beiträge: 120
|
|
Hi Norbert,
hier noch ein paar Infos von mir, die 993 spezifisch sein könnten:
- hinten ist so ein 9x13? Oval Speaker drin, weiss nicht ob da ein runder 10er rein passt.
- Die Endstufe setzt man beim 993 immer am besten unter den Beifahrersitz, bei mir war da vorher auch nichts, hatte auch nur std Radie vorher drin. Ist auch praktisch für die Kabelverlegung. Ich hab da meine Audison Endstufe mit Klebe-Klettverschluss festgemacht. So wird der eh kleine Kofferraum nicht reduziert.
- Die Frequenzweichen der Original Hifi Option sitzen in den Türtaschen, direkt unter dem Türöffner. Da ist sowieso ungenutzer Platz. Da sitzen meine jetzt auch. Da kannst sie am Filz festkletten, und sie sind trocken aufgehoben. Und ein Loch zum Kabel durchführen gibts auch schon.
Grüße,
Markus
__________________
Einer ist meiner:
|

30.08.2007, 09:02
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2007
Ort: Sankt Augustin
Beiträge: 19
|
|
Hi Markus,
muss heut abend mal hinten aufschrauben, die Abdeckung spricht eher
für runde 10-er, vieleicht weicht das baujahrbedingt ( April 94er) ab ?
Die Dinger und die (quadratische) Befestigung mit 4 Kreuzschlitzschauben ist
mal wieder 70´er Jahre Design zum Schmunzeln...
Das mit der Endstufe unterm Sitz ist ein guter Tip, dachte die Verkabelung
ist vom Kofferaum aus leichter, aber das Endstufenprojekt geb ich
-wenn der Lautsprecherwechsel allein enttäuschend ist -
sowieso an ein Car-Hifi Studio ab...
Dank und Gruß
Norbert
|

31.08.2007, 08:57
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2007
Ort: Sankt Augustin
Beiträge: 19
|
|
[quote=Markus 993;127625]Hi Norbert,
hier noch ein paar Infos von mir, die 993 spezifisch sein könnten:
- hinten ist so ein 9x13? Oval Speaker drin, weiss nicht ob da ein runder 10er rein passt.
Hab aufgeschraubt, es ist definitiv ein 10-er Nokia .
Nochmals Danke für alle guten Tips !
Norbert
|

10.10.2007, 14:16
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2007
Ort: Sankt Augustin
Beiträge: 19
|
|
Dank für den Focal Tip
Zitat:
Zitat von bassato
@norbert
sauberer ist es auf jeden fall, wenn du die verkleidung abnimmst, was entgegen landläufiger meinung auch kein akt ist. dann kannst du zum einen die kabel besser verlegen (ggfs. mit heisskleber) und auch noch ein wenig dämmmaterial auf die bleche kleben - mehr bass macht nämlich auch mehr resonanz.
das ist übrigens recht einfach und hier beschrieben.
frequenzweiche in eine tüte (gegen wasser) und in weichen schaumstoff (gegen rappeln) einwickeln und im türbereich versenken.
es geht auch ohne abbau der türverkleidung, macht aber dann probleme bei der durchführung des ht-kabels und beim (imho notwendigen) aufbringen des dämmmaterials.
die 10er hinten können an den originalschraubpunkten gegen die focals getauscht werden - das ist ganz easy (vorausgesetzt, es sieht im 993 ähnlich aus wie im 64er).
grüsse - manfred
|
Habe am Wochenende die Lautsprecher umgerüstet auf 13´er Focal P2
vorne und Focal 10´er Koax hinten. Der Unterschied ist unglaublich,
und das (zur Zeit..) ohne zusätzlichen Verstärker.
Nochmals Danke für Empfehlung und Bastelanleitung !
Gruß
Norbert
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|