Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.03.2007, 10:12
Benutzerbild von tobue
tobue tobue ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2006
Ort: Gütersloh
Beiträge: 244
tobue befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Mein 11er bekam gerade vor fünf Tagen die Schnauze lackiert nach Parkrempler. Der Lackmann des Vertrauens wusste zu berichten das es je nach Baujahr andere Zusammensetzungen gab.

Ich denke das kein Lackierer dem roland911 den Kotflügel inkl. Klarlack so lackieren kann das kein Unterschied entsteht.

thorsten
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.03.2007, 12:45
dr.cisco dr.cisco ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2007
Ort: Bodensee
Beiträge: 3
dr.cisco befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
indischrot

Hallo, ich hatte das gleiche Problem was indischrot anging.

Jedoch gibt es im Netz komplette Seiten auf denen die Rezepturen nachzu lenen sind:


http://color.dupontrefinish.info

man gibt Hersteller, Modell und Farbname und Farbcode ein. Danach erscheinen die einzelen Farbrezepturen oder auch alternativ Mischungen und das für jedes einzelne Produktionsjahr.

Somit sollte es ein einfaches sein die richtige Farbe hinzubekommen.

Die Farbcodes für Indischrot lauten:

027, 25, 80K, 84A, G1, G8, L80K, L84A, LM3A

Ich habe mir eine Spezialrezeptur mischen lassen aus 95% LM3A und 5% LA3A
was bedeutet 95% indischrot und 5% Marsot (Golf GTI Bj. 78).
um eine bessere Tiefenwirkung (und Schutz vor Ausbleichung) zu erzielen, habe ich dem Klarlack im ersten Spritzgang für die erste Klarlackschicht noch 10 % des Farb-Lackes beigemischt.
Ich habe einen Keramik-Klarlack gewählt der auch gegen normale Schlüsselkratzer unempfindlich ist. Jedoch mußte mein 911 erst einmal komplett mit einer grauen Basisfarbe vorlackiert werden

Das ganze Farbpaket hat mich 750 € gekostet.

Aber seit dem 01.01.2007 dürfen keine 2K Lacke mehr in Umlauf gebracht werden (EU-Richtlinie) sondern nur noch Lacke auf Wasserbasis.
Diese sind schwieriger zu verarbeiten und viele Betriebe habe noch nicht genügend Erfahrung damit. Deshalb Kosten solche arbeiten meisten mehr ( eine komplett Lackierung kostet dann ohne Material ca. 2500-4500 €).

Nun hat mein 911 Bj. 76 eine Lackierung mit sehr hohen Glanz (der bei normalen Licht schön rot ist und in der Sonne einen leichten orange schimmer hat).

Grüße

vom 911 newbie

Doc
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG