Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 30.11.2006, 21:47
Benutzerbild von dirk
dirk dirk ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
dirk befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hmmm geht das so ohne weiteres auf, ich denke nicht, zumindest haben wir mal einen Krümel mit Hilfe von Druckluft hinten ins Instrument pusten entfernt, das war der einfachste Weg

Gruß,

Dirk.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.12.2006, 10:02
carbonfiber carbonfiber ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2006
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 3
carbonfiber befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Danke für die Antworten.

Ich habe keine Klimaanlage im Auto.
Wie sieht es mit einer kleinen Entlüftungsbohrung im Instrument aus??
Hat das schon mal jemand gemacht?

mfg

carbonfiber
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.12.2006, 10:11
Benutzerbild von Tick
Tick Tick ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2001
Ort: Hamburg / Stuttgart
Beiträge: 2.604
Tick ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
Hi,
also ich hab es noch nicht gemacht, frage mich aber ob das Loch im Gehäuse nicht den Teufel mit dem Belzebub ausgetrieben ist ? Das Wasser ist ja mal irgendwann in den DZM reingekommen und kann nun offensichtlich nicht raus ( daher wohl deine Überlegung das Loch zu bohren -> Wasser kann raus )
Ich würde wohl eher dazu tendieren den DZM zu ziehen, das Loch zu bohren, zb. an der Gehäuserückseite mit Dremel und 1mm Bohrer und dann mal für einen Tag auf die Heitzung zu legen. Danach das Loch wieder verschliessen mit einer kleinen Schraube oder so und dann ab zurück ins Auto und schauen obs gewirkt hat.
Grüsse
Peter
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 01.12.2006, 10:17
Benutzerbild von dirk
dirk dirk ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
dirk befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hmmm also das Problem ist doch, dass die Instrumente immer wieder beschlagen, von daher muss er ja "belüftet" sein, das Problem wird darin liegen, dass die Feuchtigkeit rein kann, sprich die Instrumente nicht wirklich dicht sind. Feuchtigkeit geht immer zur Kälte, d.h. man könnte sie mit der Heizungsmethode (oder evtl. auch nem Fön) vorübergehend austrocknen aber dauerhaft wird sich da wieder Feuchtigkeit niederschlagen, wenn sie vorher reinkam, wird sie auch wieder reinkommen, theoretisch. Man müsste das Instrument also so blöd das klingt mit Warmluft versorgen, vielleicht kann man die Heizungsluft "abzweigen" und von hinten einblasen

Gruß,

Dirk.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 01.12.2006, 10:26
Benutzerbild von Tick
Tick Tick ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2001
Ort: Hamburg / Stuttgart
Beiträge: 2.604
Tick ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
Eigentlich sollten die neuen Instrumente dicht sein. Selbst die Halterung von den Lämpchen hat da eine Gummidichtung
Gruss
Peter
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG