
29.11.2006, 11:45
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2001
Ort: +
Beiträge: 2.421
|
|
Hallo Bernd,
das ist alles sehr schwierig, wobei ich für ein kurze Zeit einen PU-Kleber von WÜRTH empfehlen würde. Die genaue Bezeichnung habe ich gerade nicht parat allerdings ich denke aus diesem Sortiment kann Dir beszimmt geholfen werden.
Viele Grüße Thomas
|

29.11.2006, 14:43
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2004
Ort: Mannheim
Beiträge: 806
|
|
Hi,
für eine Übergangszeit, insbesondere wenn das Dach nicht geöffnet und somit die Scheibe beansprucht wird, geht sogar Tesa. Sieht natürlich bescheiden aus, funktioniert aber.
Ich bin seinerzeit auch damit durch den Winter gefahren, im Frühjahr kam dann ein komplett neues Verdeck, damit hatte sich das Thema Heckscheibe auch erledigt
Beim 993 wird die Scheibe übrigens verklebt, bei G-Modell und 964 ist sie vernäht.
Angeblich ist das Verkleben günstiger und einfacher als das Vernähen.
Grüße
Matthias
__________________
964 C2 Cabrio Tiptronic MJ 1991, Schwarzmetallic
924S (946) MJ 1988, Indischrot
924 MJ 1983, Alpinweiß
924 Turbo (931) MJ 1982, Lhasametallic
|

29.11.2006, 21:09
|
|
...Danke für die zahlreichen Hinweise.
Werde wohl die Kleberlösung favorisieren und im Frühjahr weitersehen...
Was mich irritiert, mein PZ will an den Scheibenwechsel eigentlich nicht so richtig dran. Wobei lt. "Porsche Service Information Technik 993 Cabriolet" mit Spezialwerkzeug in 5 Arbeitsschritten der Ausbau und in 7 Arbeitsschritten der Einbau erfolgt. Sieht eigentlich ganz leicht aus...
|

29.11.2006, 21:23
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
|
|
Hmmm also das PZ hat damals auch von der Sattler - Lösung abgeraten, die wussten halt nicht, ob das auch dicht wird und wollten das komplette Teil tauschen, das aber sonst noch super war / ist. Ich kann dazu nur sagen, dass die Scheibe immer noch dicht ist aber bei den Sattlern gibts wohl auch Unterschiede. Denke aber auch, dass Kleben einfacher ist als Nähen, von daher sollte das ja nun nicht das riesen Problem sein.
Gruß,
Dirk.
|

01.12.2006, 10:13
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2006
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 3
|
|
Die Kunstoffscheibe ist beim 993 in wenigen Minuten zu wechseln, Reissverschluss.
Die org Ersatzteilnummer lautet: 993 561 059 00, Preis ca. 600 euronen.
Cheers
Jogi
|

01.12.2006, 19:32
|
|
Zitat:
Zitat von carbonfiber
Die Kunstoffscheibe ist beim 993 in wenigen Minuten zu wechseln, Reissverschluss.
|
jo, der ist aber nur zum fixieren gedacht. Die Scheibe wird mittels Heizdrähten verklebt und dafür brauchts Spezialwerkzeug.
War heute bei einem Sattler, der empfiehlt gleich ein komplett neues Dach. Alles andere würde keinen Sinn machen. Hat mir dies an einem anderen dort rumstehenden 993 auch demonstriert. Kostenpunkt 2.000 Euro.
Da die Scheibe am Übergang zum Dach grundsätzlich gebrochen ist, könnte zumindest die TK einen Teil übernehmen. Die Versicherung will nächste Woche einen Sachverständigen schicken. Mal sehen, wie das ausgeht...
|

01.12.2006, 21:25
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
|
|
Hi,
ein komplett neues Dach für 2 K wäre ja sehr günstig, original bei Porsche kosten die dann doch einiges mehr. Ich hab ja schon für die Verdeckgummis, die beim 3,2er teuer weil nicht so häufig gebraucht, Türgummis und nen Verdeckhimmel schon 4-stellig bezahlt, trotz Rabattaktion. Oder er meint das Teilverdeck, ich weiss nicht, wie´s beim 993 ist aber das Teil bis zum Reissverschluß ist beim 3,2er ein Stoffteil mit der eingenähten Scheibe, dass man komplett tauschen kann, sollte damals bei Porsche auch so 1200 Euro kosten, glaub ich (2500 DM). Wie gesagt, der Sattler den das PZ an der Hand hatte, hat laut deren Auskunft abgeraten, der Sattler den ich dann genommen habe, hat´s hinbekommen, für damals so 350 DM, evtl. musst Du Dich mal nach nem anderen Sattler umhören, das komplette Verdeck tauschen, macht bei einem sonst intakten Verdeck ja eigentlich auch keinen Sinn.
Gruß,
Dirk.
|

23.12.2006, 16:33
|
|
Zitat:
Zitat von Black Sabbath
Da die Scheibe am Übergang zum Dach grundsätzlich gebrochen ist, könnte zumindest die TK einen Teil übernehmen. Die Versicherung will nächste Woche einen Sachverständigen schicken. Mal sehen, wie das ausgeht...
|
So, mittlerweile war der "Sachverständige" da und das Ergebnis der Versicherung liegt vor.
Die behaupten auf Grundlage der Stellungnahme des Sachverständigen allen Ernstes, dies wäre ein "ereignisfremder Betriebsschaden, der im Laufe der Betriebszeit allmählich durch das Öffnen und Schliessen" enstanden wäre.
Ohne Worte. Versicherer ist übrigens der HDI. Von denen ist also abzuraten.
Definitiv ist die Beschädigung auf einmal eingetreten. Werde deshalb wohl den Rechtsweg bestreiten.
Gibts hier Juristen, die dazu vorab Tipps beisteuern können oder ggf. ein passendes Urteil zur Hand haben?
Danke.
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|