Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.10.2006, 10:41
U-911 U-911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2004
Ort: Wo
Beiträge: 743
U-911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Lenn
Hi Artur,
verstehe ich nicht. Ich dachte das Lenkrad ist komplett mit Nabe zusammen und kann nicht zerlegt werden. Also die Nabenverlängerung unterhalb das Lenkrad geschraubt wird.

Gruß Lenn
Hmm...

Andreas spricht oben alleine von der Nabe.
Nicht davon, daß er anderes Lenkrad inclusive Nabe als verlängertes Element
bekommt.

Gruß
Artur
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.10.2006, 11:58
Benutzerbild von Marc-heckschleuder
Marc-heckschleuder Marc-heckschleuder ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2001
Ort: Mannheim
Beiträge: 1.029
Marc-heckschleuder befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
bei 100 Euro bin ich dabei.
Es gab zu dem Preis auch schon so ein gedrehtes Teil ohne TÜV.

Poste das mal im '''''''''. Dort gibt es sicher nochmal soviel Nachfrage. Dann wären die ersten 10 schon ausverkauft

Die 15 mm können die sich schenken. Was soll denn das? Einen unterschied von einen halben cm zu produzieren? Ich wäre sogar eher an mehr als 20mm interessiert. 2 Rasten mit dem Sitz nach hinten wären optimal.

Jetzt habe ich die Hände auf 10 vor 2 und die Knie auf 20 vor 5 am Lenkrad

Marc
__________________
WWW.HECKSCHLEUDER.DE


[...]Sie haben einen Porsche gewählt.
Aus dieser Wahl darf man auf einen erfahrenen Automobilisten
besonderer Klasse schließen. Faires Verhalten auf der Straße,
Umsicht, Können und technisches Interesse sind Ihnen eigen.[...]
(911 SC Handbuch, '78, Copyright Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG).
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.10.2006, 20:40
cruiser cruiser ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: Kernen
Beiträge: 22
cruiser
Hallo zusammen,

heute habe ich nochmals mit Cargraphic telefoniert. Demnach sind wohl allein schon die Herstellkosten für die Nabenverlängerung recht hoch. Und dann kommen eben noch die umgelegten Kosten für die TÜV-Abnahme hinzu. Jedenfalls summa summarum 225,- Euro zuzügl. Mwst. Nix zu machen.

Dann sei's eben drum. Ich habe heute die Nabenverlängerung mit Seriennummer 1 geordert.

Bei Interesse kann ich ja berichten, wie das Teil ist und wieviel es (zumindest bei mir mit 1,90 m) bringt.

Viele Grüße
Andreas
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.11.2007, 16:44
cptkirk cptkirk ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: Hameln
Beiträge: 68
cptkirk
Zitat:
Zitat von cruiser Beitrag anzeigen

Bei Interesse kann ich ja berichten, wie das Teil ist und wieviel es (zumindest bei mir mit 1,90 m) bringt.

Viele Grüße
Andreas

Ja, unbedingt................

Am besten mit ausführlichem Fotomaterial. Und das TÜV Gutachten / ABE würde mich auch interesieren
__________________

Gruss,
cptkirk
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.04.2008, 18:59
cptkirk cptkirk ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: Hameln
Beiträge: 68
cptkirk
Tja, ist ja etwas her...... wo bleibt der Erfahrungsbericht!

So wie es aussieht wird das Teil wohl zwischen Lenkrad und Nabenkäfig geschraubt.

Zitat aus TÜV Gutachten:

"An den 4 serienmäßigen Befestigungsbohrungen mit 4 Schrauben
M6x30 Festigkeit 8.8, mit Wellenscheiben und Nylockmuttern,
Anzugsmoment der Muttern: 10 Nm
Lenksäulenverkleidung: geklebt."
__________________

Gruss,
cptkirk
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.04.2008, 20:06
cruiser cruiser ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: Kernen
Beiträge: 22
cruiser
Hallo zusammen,

sorry für den verspäteten Erfahrungsbericht. Also wie bereits beschrieben, habe ich das nicht gerade billige Teil geordert und einbauen lassen. Das ging auch soweit problemlos. Die dazwischen geschraubte Verlängerung (gefrästes Aluminium-Distanzstück) wird mit einem 2 cm breiten Carbon-Ring abgedeckt. Dieser wird einfach drangeklebt, was m.E. nicht optimal ist, sicher aber eine akzeptable Lösung darstellt.

Die Nabenverlängerung ist jetzt zwar nur 2 cm, aber dies bringt bei meiner Größe von 1,90 m doch eine gute Verbesserung. Man hat das Lenkrad nun näher am Körper (und zwar letztlich mehr als 2 cm, da es auch etwas höher ist und man mehr Platz für die Beine hat) und kann viel besser und kraftvoller lenken, da die Arme nicht mehr so ausgestreckt sind. Auch hat man mehr Platz zwischen Lenkrad und Amaturenbrett.

Also mir macht das Fahren jetzt deutlich mehr Spaß und letzten Herbst bin ich damit auch mal auf den Hockenheim-Ring, was ich vorher nicht gemacht hätte.

Mein Fazit: Nicht gerade billig, aber für mich hat es deutliche Verbesserung gebracht - und das vor allem mit ABE.

Viele Grüße
Andreas
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 06.04.2008, 21:07
cptkirk cptkirk ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: Hameln
Beiträge: 68
cptkirk
Danke für den Bericht, hört sich ja ganz gut an.

Hast Du die Möglichkeit mal ein paar Fotos zu machen und einzustellen, insbesonders von dieser Carbonabdeckung?

Hast Du das selbst umgebaut?
__________________

Gruss,
cptkirk
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG