
20.09.2006, 09:20
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2001
Ort: Hamburg / Stuttgart
Beiträge: 2.604
|
|
Hi,
hier noch ein paar Bilder von der Technoclassica, da sollte das Auto noch 35k VB kosten. Der Umbau auf 993 war so gut gemacht das ich wirklich überrascht war das die Basis ein G-Modell ist, ich glaube wenn es ein 993 gewesen währe hätte ich ihn vieleicht sogar mitgenommen. Ein Manko am Umbau ist die fehlende Klappe und das fehlende Verdeck. Alles in allem war es trotzdem ein schönes Auto. Ach ja, das mit den XJ Kombis würde mich auch interessieren. Wo steht denn sowas ?
Grüsse
Peter

|

20.09.2006, 10:21
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2002
Ort: Korntal
Beiträge: 457
|
|
@ Heinz,
ich bewerte diesen Umbau deshalb anders, weil er nicht 'verbastelt' (im Sinne von handwerklich minderwertiger Arbeit) ist und schon etwas sehr individuelles - und da wird es natürlich keinen großen Markt für geben.
Aber letztendlich ist es optisch ein Modell, das sich doch einige Käufer gewünscht hätten, was aber so nie von Porsche auf den Markt kam (bis auf minimale Sonderanfertigungen).
Aber schau dir mal an, was für 550 Spyder Replikas verlangt (und bezahlt!) wird - weitaus weniger Auto für das Geld.
Klar, das verbaute Material und die Zeit wird sich betriebswirtschaftlich kaum rechnen.
@ Tick,
das fehlende Stoff-Verdeck hatte ich noch nicht berücksichtigt, das ist natürlich ein Manko. So ein Speedstergestänge findet man wohl nicht an jeder Ecke.
Und die 35 TEur wären dann wohl eher realistisch.
Gruss
Volker
|

20.09.2006, 14:38
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: Quickborn
Beiträge: 139
|
|
Hallo zusammen,
aktuell wüßte ich nicht, wo so ein Umbau angeboten wird. Es gibt aber immer mal wieder bei mobile, ebay oder autoscout so skurrile Einzelanfertigungen, die meist nicht auf großes Interesse stoßen und eshalb günstig bleiben. Etwas besser stehen aber solche Umbauten da, die von anerkannten Firmen in Kleinserie vorgenommen wurden. Beispielsweise gibt es vom126er-Mercedes sehr gelungene Kombiumbauten, die, wenn sie denn überhaupt auf den Markt kommen, deutlich teurer sind, als die Ursprungslimousine. Das ganze spielt sich aber auf wesentlich niedrigerem Preisniveau ab.
Fast 90.000 DM für einen 18 Jahre alten C1, der seiner Originalität unrettbar beraubt wurde, ist schon eine Ansage. In 993er-Kreisen wird man mit dem Teil auch keine Anerkennung erwarten dürfen. Es bleibt dann (nur) die Freude an einem aufwändigen und handwerklich wohl gelungenen Umbau, den man m.E. aber deutlich überbezahlen würde. Sei´s drum, ein derart individuelles Stück hat keinen feststellbaren Marktwert, vielleicht kommt ein Interessent des Wegs, dem die Kohle egal ist und der sich in das Teil verliebt.
Der Verkäufer wird aber eine gewisse Ausdauer oder eine Riesenportion Glück mitbringen müssen.
Gruß, Heinz
@Peter
Welche "Klappe" fehlt denn? Wenn´s ein echter 993 gewesen wäre, würde ich die Sache auch anders beurteilen, wobei ich dann immer noch Zweifel hätte, ob man dafür mehr bezahlen sollte als für einen originalen 993. Das muß der Käufer aber selbst wissen.
|

20.09.2006, 17:48
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2001
Ort: Hamburg / Stuttgart
Beiträge: 2.604
|
|
Nun ja,
es war wohl schon immer die Eigenart von Speedsterfahrern für weniger mehr zu bezahlen  ... Und ich meinte natürlich nicht Klappe sondern Deckel
Grüsse
Peter
|

20.09.2006, 20:32
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
|
|
Hmmm,
also ich halte von Umbauten auch nichts und bin da der Originalitätsfanatiker. Muss man auch hinterfragen, warum der komplett umgebaut wurde, hatte da einer viel Geld übrig oder war es evtl. ein Unfall ? Ein guter Bekannter hatte mal ein 993 Cabrio, das vorher ein 3,2er war und, sagen wirs mal so, er konnte bei Regen nur mit Gummistiefeln fahren
Gruß,
Dirk.
|

20.09.2006, 20:52
|
|
Zumindest wäre es ein ziemliches Einzelstück.
Fast jeder versucht doch sein Fahrzeug zu individualiseren. Sei es ab Werk per Exclusive oder Tequipment oder vom Tuner.
Der ist halt konsequent "getunt".
|

20.09.2006, 21:12
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2001
Ort: Hamburg / Stuttgart
Beiträge: 2.604
|
|
Der "originale" 993 Speedster, also den der zum Geburtstag des Cheffes gebaut wurde basierte meines Wissens auf einem 964 - wäre also auch kein echter 993 gewesen.
Ein Bekannter von Cris914 baut aber wohl gerade einen 993 Targa(?) auf Speedster um.
Grüsse
Peter
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|