
12.07.2006, 19:29
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2006
Ort: zürich
Beiträge: 3
|
|
Vielen Dank für Eure Antworten!
Mein Vater hat einen 996 turbo genommen, weil das Serienfahrwerk nicht straff ausgelegt ist und es sich so auch ziemlich gut cruisen lässt (der mann ist 60 jahre alt:-)). Ich persönlich hätte mich, wie du stefan, für einen 993 turbo entschieden, weil dieser wagen in mir mehr Emotionen weckt, formvollendet ist und damals "the king of street" war. Unter diesen Aspekten sind der 996 turbo und der 997 turbo ganz andere autos: wenngleich der 996 turbo immer noch die spitze in diesem segment war, polarisierte sein äusseres allzu stark. und auch der 997 turbo kommt rein optisch nie an den 993 turbo heran. Zudem ist der 997 turbo heute nur ein sportwagen unter "vielen" (jedenfalls hat die konkurrenz praktisch aufgeschlossen).
merci für den tipp, Robert! Ich hatte ein gutes Gespräch mit dem Chef der amag schinznach. zum glück war es anders: in der schweiz wurde der turbo mit WLS nie als turbo s ausgeliefert und auch das "s" auf dem heck ist nicht original (alles habe ich mit dem stammblatt belegt bekommen). auch in der schweiz gilt also: wer einen turbo mit wls als turbo s verkauft, hat geschummelt (allles andere wäre auch ein beschiss an leuten, die einen echten turbo s besitzen). zum glück kenne ich mich im rechtlichen aus (ich bin jurist): prozessual mache ich einen grundlagenirrtum geltend. kommt hinzu, dass im schweizerischen recht bei gebrauchtwagenhändlern in sachen guter glaube ein etwas strengerer massstab gilt. ich werde euch dann berichten, ob es zur klage kam und wie es ausging.
grüsse
|

12.07.2006, 20:49
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: Thüringen
Beiträge: 1.078
|
|
Hallo, auf den Prozessbericht nach schweizer Recht bin ich gespannt. In D wär die Sache bei tatsächlicher Nennung als "Turbo S" im Kaufvertrag eines Händlers klar. Wenns kein "Richtiger" ist, hat der Händler nicht das geschuldete Fahrzeug übergeben und muss den Elfer zurücknehmen  . Grüße, Dirk
|

12.07.2006, 21:26
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2004
Ort: Essen
Beiträge: 502
|
|
So viel teurer (30.000?) sind die Turbo S doch nicht und werden die wohl auch später im Unterschied nicht sein, glaub ich zumindest. Ist ja wirklich zu wenig anders. Wenn doch, mach ich noch die paar Applikationen im Innenraum dran und verticker meinen auch als Turbo S - Bis das einer merkt
Ein echter 996 Turbo S hat neben den 450PS auch
PCCB Keramik-Bremsen
6fach CD-Wechsler
Grünkeil Frontscheibe
Turbo-Felgen in GT Silber mit farbigem Wappen
Tempomat
metallic war Serie ohne Aufpreis
Das war eigentlich nur ein vergünstigtes Aufpreispaket. Das alles in einen normalen Turbo reingepackt kam man an knapp 160t€ statt 152t€ (so wie meiner  )
|

12.07.2006, 21:41
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 08.2001
Ort: Rodgau
Beiträge: 4.481
|
|
Hallo,
ich ging in dem Fall von einem 993 turbo S aus, da mir der Preis nur für einen 993 Turbo S realistisch erschien. Bei einem 993 ist dieser Preisunterschied schon vorhanden.
Mein WLS 2 hatte auch fast den gleichen Neupreis den ein Turbo S hatte. Der Preis im Gebrauchtmarkt nach 8 Jahren ist aber ganz anders.
__________________
Gruß Stefan
I am not young enough to know everything ..... James Matthew Barrie
|

12.07.2006, 22:29
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2003
Ort: Zürich
Beiträge: 115
|
|
@collolo
Tja, so lernt man immer dazu. Beim 965 war's noch so, dazu habe ich das Stammblatt. Anscheinend wurde das dann später geändert. Jetzt wärs noch interessant ob das schon der 993 Turbo S so gehandhabt wurde oder erst ab dem 996er.
Gruss
Robert
|

13.07.2006, 10:09
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2002
Ort: Zürich und Stuttgart
Beiträge: 191
|
|
Zitat:
Zitat von colollo
Vielen Dank für Eure Antworten!
merci für den tipp, Robert! Ich hatte ein gutes Gespräch mit dem Chef der amag schinznach. zum glück war es anders: in der schweiz wurde der turbo mit WLS nie als turbo s ausgeliefert und auch das "s" auf dem heck ist nicht original (alles habe ich mit dem stammblatt belegt bekommen). auch in der schweiz gilt also: wer einen turbo mit wls als turbo s verkauft, hat geschummelt (allles andere wäre auch ein beschiss an leuten, die einen echten turbo s besitzen). zum glück kenne ich mich im rechtlichen aus (ich bin jurist): prozessual mache ich einen grundlagenirrtum geltend. kommt hinzu, dass im schweizerischen recht bei gebrauchtwagenhändlern in sachen guter glaube ein etwas strengerer massstab gilt. ich werde euch dann berichten, ob es zur klage kam und wie es ausging.
|
Ja, interessiert mich dann zu lesen. Hat die AMAG denn wirksam die Gewährleistung/Sachmängelhaftung ausgeschlossen? Beim Grundlagenirrtum müsstet ihr Euch ja des Vorwurfs verwehren, dass ihr den fahrlässig zu vertreten hättet.
Viele Grüsse
Felix
|

16.07.2006, 10:29
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2006
Ort: zürich
Beiträge: 3
|
|
ja, der gebrauchtwarenhändler hat die sachgewährleistung rechtswirksam wegbedungen (es geht dabei aber nicht um die amag. diese hat für mich als importeur nur nachgeprüft, dass es sich nicht um einen turbo s handelt). damit ist aber die anfechtung wegen grundlagenirrtums immer noch möglich. man muss sich tatsächlich dagegen wehren, den irrtum nicht selbst fahrlässig verursacht zu haben (mein vater war in der tat nicht gerade schlau, als er sich einen turbo s mit modelljahr 2003 zulegte:-)).. dazu gibt es aber einen einschlägigen bundesgerichtsentscheid, der besagt, dass sich der käufer auf die eigenschaftszusicherungen des verkäufers verlassen darf und diese nicht nachzuprüfen braucht. kommt noch hinzu, dass die gerichte bei gebrauchtwarenhändlern einen eher strengen massstab anlegt in sachen treu und glauben (denn gebrauchtwarenhändler, insbesondere autohändler, bescheissen einen wegen ihrem informationsvorsprung regelmässig - wenn nicht im grossen, dann aber im kleinen) .
wenngleich ich die prozessgewinnchancen als hoch einstufe, bleibt - wie bei jedem prozess - ein erhebliches prozessrisiko. in der regel teilen jedoch die gerichte in vergleichsverhandlungen vor der beweisverhandlung mit, wie sie die prozesschancen einschätzen.
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|