| 
	
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				02.03.2004, 12:31
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 05.2002 Ort: Mallorca 
						Beiträge: 1.332
					      |  |  
	| 
				 Nockenwellen O-Ring 
 Hallo Jungs, 
nun scheint der Fehler gefunden zu sein, mein Ölverlust auf der rechten Seite "in Fahrtrichtung gesehen" kommt wohl laut Adam Riese vom Nockenwellen O-Ring ! ! ! ! 
Das bedeutet mal wieder den Motor ausbauen, Auspuff und Turbolader entfernen, Kettenkästen offnen usw.usw. 
Dann den defekten O-Ring im Wert von etwa 2,50-€  erneuern        
Was würdet Ihr zu einem Arbeitslohn von 500,-€  für die ganze Arbeit sagen, inkl. Motor Aus-Einbau, Ventile und Steuertzeiten einstellen.... also eigentlich für die komplette Reparatur... Ist das ein gutes Angebot ?? 
Gruß 
Stefan
				__________________ 
				Gruß Stefan, 
der sich erst einmal von seinem Porsche trennen musste ...      |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				02.03.2004, 13:01
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 02.2002 Ort: Köln 
						Beiträge: 6.264
					      |  |  
	| 
 Preis is okay, Motor raus kostet rund 250, Ventile einstellen nochmal rund 150, und Kettenkästenneu eindichten rund 50 , ich denke das passt schon, wenn da nicht die Sache mit dem Öl wäre ? Ölwechsel gleich mitmachen ? doer das alte wieder rein ? 
Naja und dann noch zur Bank gehen und 2,50 für den blö..den (hä ausgetrickst) O-Ring der Nockenwelle.     
Kannst auch besser beide neu eindichten.
 
Gruß Dieter |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				02.03.2004, 22:38
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 05.2002 Ort: Mallorca 
						Beiträge: 1.332
					      |  |  
	| 
 Hallo Dieter, 
klaro, wenn schon dann werden gleich beide gemacht..... Motor ausbauen 250,- was soll denn daran so teuer sein, das ist doch eigentliche die geringste Arbeit..?!?!?!? 
Das traue ich mir nun auch schon zu, nachdem ich das erste mal dabei war, habe schon fast alle Leitungen ab,Ladeluftkühler und Luftfilterkasten... jetzt noch die Schaltung aushängen,die Antriebwellen ab, dann fliegt er mir ja schon fast entgegen. 
Aber die anschließende Arbeit mit Steuerketten und Zahnräder ausbauen und Steuerzeiten mit der Meßuhr einstellen usw. da lasse ich lieber den Fachmann ran, denn ich will ja nächstes Jahr wieder GAS geben      Er sagte nur das alles in allem etwa 500,-Euro Arbeitslohn betragen wird, Tendenz abfallend, jenachdem wieviel ich selber mache...     
Gruß 
Stefan
				__________________ 
				Gruß Stefan, 
der sich erst einmal von seinem Porsche trennen musste ...      |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				02.03.2004, 22:44
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 05.2002 Ort: Mallorca 
						Beiträge: 1.332
					      |  |  
	| 
 <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von 911C1 Dieter: 
<STRONG>wenn da nicht die Sache mit dem Öl wäre ? </STRONG>[/quote]
was meinst Du damit..?? 
Natürlich kommt gelcih wieder NEUES 
Öl rein, bin ja auch schließlich 7.000 Kilometer gefahren...   
				__________________ 
				Gruß Stefan, 
der sich erst einmal von seinem Porsche trennen musste ...      |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				02.03.2004, 22:51
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 02.2002 Ort: Köln 
						Beiträge: 6.264
					      |  |  
	| 
 @Stefan: 
Ich seh schon Du hast alles im Griff. Motor rein/raus war immer so 500 DM ...
 
bei 7000km hätt ich´s auch nicht wieder reingekippt ... 
 
Gruß Dieter    |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				02.03.2004, 23:04
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 05.2002 Ort: Mallorca 
						Beiträge: 1.332
					      |  |  
	| 
 Bei der Gelegenheit, kann ich gleich die abgefetzte Antriebsmanschette wechsel, die Stoßdämpfer raushauen und eventuell die Gummi's der Drehstäbe hinten erneuern...Dazu sagte Er mir, das diese Arbeit ruck zucke geht..... hier im Forum war das mal ganz anders beschrieben, von wegen ziemlich viel Arbeit und aufwendig ! !
 
				__________________ 
				Gruß Stefan, 
der sich erst einmal von seinem Porsche trennen musste ...      |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				03.03.2004, 00:52
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 02.2002 Ort: Köln 
						Beiträge: 6.264
					      |  |  
	| 
 Ruck Zuck ?Drehstabgummis erneuern ?
 Na dann mal viel Spaß, rein/raus und wieder einstellen sind bestimmt 2-3 Stunden Arbeit wenn´s richtig sein soll. Der 11er ist empfindlich in der Einstellung !
 
 Dämpfer sind in 10 Minuten gewechselt, aber die Drehstäbe neu einlagern ...
 
 Wenn Du Bilstein Dämpfer nimmst, dann stellt das Auto nicht ganz so tief ein, die setzen sich noch bis 2000km ... und wo Du schon dabei bist, die Lagerung der Aluschwingen am Achsrohr, die Gummi´s sind meist auch hin und jetzt ist´s kein Problem die zu tauschen.
 
 Gruß Dieter
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				03.03.2004, 00:59
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 05.2002 Ort: Mallorca 
						Beiträge: 1.332
					      |  |  
	| 
  Liege ich falsch in der Annahme, das die Nr. 35 nur abgeschraubt wird und der darunter befindliche Gummi gewechselt wird..??
				__________________ 
				Gruß Stefan, 
der sich erst einmal von seinem Porsche trennen musste ...      |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				03.03.2004, 01:02
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 05.2002 Ort: Mallorca 
						Beiträge: 1.332
					      |  |  
	| 
  Wofür ist die Nr. 30   ???? 
An diesem Teil ist bei mir KEIN Kabel dran, aber alle Funktionen wie Öldruck-Öldruckleute und Temparatur funktionieren....
				__________________ 
				Gruß Stefan, 
der sich erst einmal von seinem Porsche trennen musste ...      |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				03.03.2004, 01:17
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 02.2002 Ort: Köln 
						Beiträge: 6.264
					      |  |  
	| 
 @Stefan: 
35 ist leicht zu tauschen, nütz aber nicht viel wenn der innere Führungsgummi an 26 im Achsrohr nicht getauscht wird. Aussen alleine kannst Du ja probieren, der ist aber in der dreifachen Zeit wieder verschlissen weil von innen kein Halt kommt.
 
30 ist ein Temperaturschalter, ich weiß nicht ob das nicht jeder 911er hat ? 
wenn er bei Dir fehlt, was soll´s, er läuft ja trotzdem ?      
Gruß Dieter |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				03.03.2004, 01:31
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 05.2002 Ort: Mallorca 
						Beiträge: 1.332
					      |  |  
	| 
 Er fehlt ja nicht bei mir, sondern ist nur nicht verkabelt........ niggesse Kabel dran... 
				__________________ 
				Gruß Stefan, 
der sich erst einmal von seinem Porsche trennen musste ...      |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				03.03.2004, 01:37
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 02.2002 Ort: Köln 
						Beiträge: 6.264
					      |  |  
	| 
 @Stefan:
 Deiner hat kein Ölkühlergebläse, der wird darüber geschaltet.
 
 Gruß Dieter
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				03.03.2004, 02:30
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 05.2002 Ort: Mallorca 
						Beiträge: 1.332
					      |  |  
	| 
 Siehste, wieder was dazu gelernt vom Lehrmeister Dieter     
Wenn das so weiter geht, dann mache ich bald eine Porsche-Vetretung auf    
				__________________ 
				Gruß Stefan, 
der sich erst einmal von seinem Porsche trennen musste ...      |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				03.03.2004, 02:59
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 02.2002 Ort: Köln 
						Beiträge: 6.264
					      |  |  
	| 
 na na, ich weiß nur oft wo ich nachgucken muß   
brauchst Du noch einen guten Techniker ?      
Gruß Dieter |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				03.03.2004, 03:12
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 05.2002 Ort: Mallorca 
						Beiträge: 1.332
					      |  |  
	| 
 [quote]Original erstellt von 911C1 Dieter:[QB]brauchst Du noch einen guten Techniker ?
 
 
 In den Wintermonaten könnte ich Dich sicherlich des öfteren gebrauchen, denn ich habe ja wie schon geschreiben so einiges vor.....
 
				__________________ 
				Gruß Stefan, 
der sich erst einmal von seinem Porsche trennen musste ...      |  
	
		
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist Aus. |  |  |  |