Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.11.2005, 12:37
Olli.D Olli.D ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2001
Ort: Essen
Beiträge: 15
Olli.D
Hallo,

@Winnie
du hast völlig recht. Am Ende spart man nicht so viel wie in der Rechnung.
Und überhaupt ist es eine Sauerei einen Elfer so zu verschandeln!
Find ich auch!


Aber ich fahre 95% im Ruhrgebiet und bekomme das "Zeuch" auch noch geschenkt...
Das ist verlockend!!

Die unteren Teile der Ansaugstutzen sind aus Kunststoff und die kommen natürlich runter zum Einbau der Düsen...
Der Tank muss vorne in den Kofferraum und hat 60ltr, den kann man aber nur bis 48ltr befüllen.
An Anlagen gibt es eine ganze Menge Entwicklungsstufen.
Relativ neu ist die Flüssiggaseinspritzung in alle Saugrohre, hingegen die Verdampfer den Treibstoff erst gasförmig machen. Von da aus gehts zu einem Verteiler und wird durch Schläuche in alle Saugrohre "geblasen".
Die Venturi Anlagen sind wohl nur zentrale "Einbläser", wie ein Vergaser...
Nur nicht so schön, wie ein alter dreifach-Weber!!

Tja, einige Löcher müssten gebohrt werden
Hauptsächlich im Kofferraum, aber das war es schon fast.

Der arme alte luftgekühlte, mit dem allerletzten Motor.

Na klar bin ich hin und hergerissen!!!

Beste Grüsse, Oliver
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.11.2005, 13:32
911SC82
 
Beiträge: n/a
Hallo Olli,

>wie ein alter dreifach-Weber

hoffentlich zwei.

Gruß Guido ex 911 T targa
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.11.2005, 21:08
Waffel Winnie
 
Beiträge: n/a
Hi das Venturi-Prinzip ist ganz einfach. Es gibt einen Verdampfer, der das flüssige Gas verdampft.Und dieses wird einfach über eine Gasleitung in den Luftfilter eingeblasen. Das ganze wird bei modernen Systemen mit der Bordelektronik verbunden, wegen der Gemisch-Regelung.
Die moderneren System spritzen allerdings direkt in die Saugrohre ein. Einen Verdampfer brauchts in irgendeiner Form in jedem System.

Der Verdampfer muss jedenfalls mit dem Kühlwasserkreislauf verbunden werden, da beim Verdampfen von Flüssiggas die Gefahr des Vereisens besteht, besonders bei niedrigen Temperaturen.

Und genau da sehe ich ein großes Problem.

Also ich beführworte auch, daß Du das machst, so sehe ich wie es funktioniert

Aber nimm einen Umrüster der schon mal einen Elfer gemacht hat und nicht einen, der sich freut, daß ein Versuchskaninchen kommt...

Und warum in alles in der Welt nimmst Du nicht einen billigen 996??

Grüße
Winnie
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.11.2005, 03:12
Benutzerbild von MG
MG MG ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2003
Ort: bei Heidelberg
Beiträge: 1.671
MG befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Waffel Winnie
........

Und warum in alles in der Welt nimmst Du nicht einen billigen 996??

Grüße
Winnie
Das erste Mal, dass die Wasserkühlung Sinn macht??? Falls man LPG nachrüsten will??

Grüsse

Markus
mit der Meinung: kein Gas in die Lufti's, nicht mal pupsen...
__________________
Beste Grüsse

Markus




Der Ton macht die Musik....

Homepage 964 C2 Targa
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG