Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.11.2005, 07:43
Benutzerbild von 911C1 Dieter
911C1 Dieter 911C1 Dieter ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: Köln
Beiträge: 6.264
911C1 Dieter befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Mandrill 9964S
@Charlotte:

Sitzen in diesen Autos nicht sowieso meistens Würstchen, so dass sich kein Wasser (nur Luft) ansammeln kann.


und weg ...

Eintrag 2 ins schwarze Buch

Gruß Dieter, Rächer der Würstchen
__________________
welches Modell auch immer, Hauptsache 911 !
Homepages: Informatives - Privat - Geschäft
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.11.2005, 01:12
Andibuch Andibuch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 37
Andibuch
Werdende Diva

Um mal wieder aufs Thema zurückzukommen ...

Falls sich noch jemand erinnert, Ärger mit meinem 993 targa, Rost unter der Windschutzscheibe usw.

Das wird immer besser: Der Wassereintritt im Dachbereich sei mit "kleinen Lösungen" (Abdichtung) nicht zu beseitigen. Das Dach muß laut PZ komplett runter und zerlgt werden. Kosten mindestens 1.500 €.

Das nervt Hat jemand mit einem 993 targa zu dem Problembereich "Dachundichtigkeit" Erfahrungen. Gibt es jemand bei der PAG, bei dem man mal schriftlich vorstellig werden kann ?

Hat jemand aus der Dachundichtigkeit mal einen Gewährleistungsfall gemacht ?

Zerknirschte Grüße


Andibuch
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.11.2005, 02:00
Guido S Guido S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: Lembeck
Beiträge: 2.589
Guido S befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
hallo,

Zitat:
Hat jemand aus der Dachundichtigkeit mal einen Gewährleistungsfall gemacht ?
wie alt ist ein 993 nochmal mindestens ?

Zitat:
Das wird immer besser: Der Wassereintritt im Dachbereich sei mit "kleinen Lösungen" (Abdichtung) nicht zu beseitigen. Das Dach muß laut PZ komplett runter und zerlgt werden. Kosten mindestens 1.500 €.
sowas aus der ferne zu beurteilen ist schwierig.wobei 1500 euro bei einer reparatur für einen sportwagen im pz ja noch zu verschmerzen sind.
das einfache auswechseln einer scheibenrahmen dichtung (zum verdeck) bei einem golf cabrio kostet ja schon 700 euro und ist vom aufwand her dagegen peanuts.

Zitat:
Gibt es jemand bei der PAG, bei dem man mal schriftlich vorstellig werden kann ?
die kundenbetreuung im werk ? adresse auf der pag homepage

guido
__________________
RE-GP 930

http://www.schuchert-kfz.de/
http://www.ogrt.de
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.11.2005, 04:08
Andibuch Andibuch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 37
Andibuch
@ guido

Zitat:
Zitat von Guido S
hallo,



wie alt ist ein 993 nochmal mindestens ?


Schon richtig, die Gewährleistung beginnt aber ab Verkauf des Autos nicht ab Herstellung


Grüße
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.11.2005, 08:00
Guido S Guido S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: Lembeck
Beiträge: 2.589
Guido S befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Schon richtig, die Gewährleistung beginnt aber ab Verkauf des Autos nicht ab Herstellung
dann ist aber der verkäufer und nicht die pag zuständig.

war das denn schon bei übergabe ? bzw. hast du den erst vor 6 monaten gekauft ?

sonst wird es sehr schwierig...

guido
__________________
RE-GP 930

http://www.schuchert-kfz.de/
http://www.ogrt.de
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 17.11.2005, 12:33
Felixohne911 Felixohne911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2002
Ort: Zürich und Stuttgart
Beiträge: 191
Felixohne911
@ den Themenstarter

Ich will mich ja nicht aufdrängen, aber ich glaube mein Beitrag wurde überlesen: In Suche: "Wassereintritt beim 993" eingeben, ist ein ein, zwei Wochen altes Thema unter diesem Titel. Wenn mir noch einer erklärt wie's geht, verlinke ich es gerne.

Ich hatte praktisch dasselbe Problem wie Du, nur dass bei mir die Scheibe schon mal gewechselt wurde und beim Einbau gemurkst wurde. Der Voranschlag mit EUR 1500 ist wohl im Rahmen verglichen mit dem Werk. Das gilt aber nur, wenn sie Dir die Scheibe beim Ausbau heil lassen. Mit der Arbeit bin ich bisher zufrieden.

Viele Grüsse

Felix
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 18.11.2005, 22:36
Andibuch Andibuch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 37
Andibuch
Zitat:
Zitat von Felixohne911
@ den Themenstarter

Ich will mich ja nicht aufdrängen, aber ich glaube mein Beitrag wurde überlesen: In Suche: "Wassereintritt beim 993" eingeben, ist ein ein, zwei Wochen altes Thema unter diesem Titel. Wenn mir noch einer erklärt wie's geht, verlinke ich es gerne.

Ich hatte praktisch dasselbe Problem wie Du, nur dass bei mir die Scheibe schon mal gewechselt wurde und beim Einbau gemurkst wurde. Der Voranschlag mit EUR 1500 ist wohl im Rahmen verglichen mit dem Werk. Das gilt aber nur, wenn sie Dir die Scheibe beim Ausbau heil lassen. Mit der Arbeit bin ich bisher zufrieden.

Viele Grüsse

Felix
Die Scheibe haben Sie mir jetzt auch gewechselt (wegen vieler kleiner Macken), das Nässeproblem kommt aber bei mir wohl vom targa-Dach. So was hatten die wohl schon öfter.

Grüße
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 18.11.2005, 22:14
Andibuch Andibuch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 37
Andibuch
@quido

Zitat:
Zitat von Guido S
dann ist aber der verkäufer und nicht die pag zuständig.
Ja, das ist natürlich völlig richtig.

Zitat:
Zitat von Guido S
war das denn schon bei übergabe ? bzw. hast du den erst vor 6 monaten gekauft ?

sonst wird es sehr schwierig...

guido
Ja leider. Der Kauf ist ein knappes Jahr her, d.h. die Gewährleistung läuft noch aber ich hätte die Beweislast für das Vorhandensein des Fehlers bei Übergabe. Den Beweis kann ich realistisch kaum führen auch wenn ich mir subjektiv sicher bin, dass der Fehler schon vorlag. Ich hatte das Auto ja nur wenig gefahren, kaum bei Regen, immer in der Garage usw. Mein Fehler war, dass ich nicht sofort bei den ersten Wassertropfen Alarm geschlagen habe oder -besser noch- mit dem Auto direkt nach dem Kauf zu einem Sachverständigen gegangen bin. Das würde ich - Kauf beim PZ hin oder her- beim nächsten Mal anders machen.

Grüße
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG