Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #16  
Alt 09.01.2004, 09:03
P911E1970 P911E1970 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2003
Ort: Stallikon ZH Schweiz
Beiträge: 33
P911E1970
Beitrag

hallo
scheinbar bin ich einer der wenigen die einen 911 kürzlich aus der usa über e-bay gekauft hat! ich habe den e-bay markt über monate genau studiert und es gibt nur sehr wenige volltreffer. meine erfahrung: angebote im e-bay usa von händlern sicher nicht! die anfangspreise liegen tief, "reserve" viel höher, "buy it now" preis sehr hoch. und falls der reserve preis erreicht ist, wird der wagen in 70% aller fälle vor ende aus dem rennen genommen!
viele käufe finden nie statt. wenn man über längere zeit die auktionen verfolgt, merkt man das automatisch.
zusätzlich zum ersteigerungspreis kommen:
- inland transport usa $ 200-500
- verschiffung + versicherung $ 1200-1500
- zoll und EUST oder MwST je nach land
- vorbereitung und vorführung (offen je nach zustand)
- risiko (wer schickt schon einfach geld rüber! ich kenne nicht viele!)

eines ist aber sicher, die auswahl ist sehr gross und es gibt noch 911 F modelle ohne rost. viel spass beim suchen
gruss
martin

ps: meiner liegt zur zeit in der schönheitsklinik und erhält ein neues make-up! ich freue mich schon auf den frühling!
__________________
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 09.01.2004, 09:10
binford-tools binford-tools ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: 407 RHEYDT / RHLD.
Beiträge: 982
binford-tools
Beitrag

@Uto
du hast generell vollkommen recht - die "nebengeräusche" darf man auf keinen fall aus den augen verlieren.
entweder das auto (dazu muß men es aber vor ort sehen) ist wirklich die absolute wollmilchsau wo ich einfach zuschlagen muß oder aber man machts wie fischer im großen, professionellen stil und kauft direkt mehrere autos - wo dann sicherlich auch ein besserer preis pro stück rausspringt.

@Andreas
reserve price auctions sind eine gute sache!
ich kann nicht verstehen wieso es das bei uns nicht (mehr) gibt.

es ist doch so... und willst was verkaufen und stellst dir auch einen gewissen preis vor.
listest du den artikel gleich zu dem preis den du haben willst geht keiner dran - fängst du mit einem € an stellst du nachher fest der geht nicht so wie su dir das vorstellst - was machst du? du (nicht DU pers.!) treibst den Preis selbst hoch - ergebnis: du hast den artikel immer noch, zahlt die listing fee + die final auction fee! das ist mist.
Bei der reserve price auction fängst du mit 1$ an, beim listen gibst du an was du haben willst (kann der bieter nicht sehen) und wartest ab. wenns geht gut - wenn nicht ist es wesentlich billiger für den anbieter (denn die Gebühren sind grad bei autos nicht unerheblich) und er kann den artikel hinterher nochmal umsonst neu-listen.
psychologisch oder wie das heißt ist so eine res.pr.auction einfach besser als ein von vorne rein offengelegter betrag - ist so. habs zigmal gemacht.

grüsse,
Marcel.
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 09.01.2004, 09:15
Daniel996 Daniel996 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2001
Ort: München
Beiträge: 1.084
Daniel996
Beitrag

Ich denke, unterm Strich ist der einzig grosse Vorteil von USA Autos, der weniger verbreitete Rost.

Gruss
Daniel
__________________

Wahre Liebesgeschichten gehen nie zu Ende
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 09.01.2004, 09:45
SEXY911 SEXY911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2001
Ort: Schleswig-Holstein/HH
Beiträge: 568
SEXY911
Beitrag

@binford:

>psychologisch oder wie das heißt ist so
>eine res.pr.auction einfach besser als ein
>von vorne rein offengelegter betrag - ist
>so. habs zigmal gemacht.

Mag für den Verkäufer stimmen, schließlich schließt er damit aus, daß seine Ware zu einem (für ihn) viel zu niedrigen Betrag weggeht.

Aber es gibt nichts frustrierendes für einen (potentiellen) Ersteigerer, als wenn man zuerst eine Auktion als Meistbietender beendet und dann liest "sorry, reserve price not met".

Das geht meiner Meinung nach auch an dem Grundgedanken einer Auktion vorbei. Da ist immer etwas Glück dabei. Auf Seiten des Ersteigernden sowieso, aber es sollte auch für den Versteigernden gelten. Wenn man zu blöd ist, seine Auktion mit einer richtigen Beschreibung bzw. im korrekten Bereich einzustellen und irgendein Hans-Im-Glück findet diese trotzdem (durch mühevolles Abklappern bzw. stundenlanges Stöbern) und macht ein Schnäppchen ... so what?
Ebay und Konsorten lebt(e) von diesen Glückstreffern. Spätestens, wenn jede Auktion entweder "sofort kaufen" oder "reserve price" ist, kann ich auch gleich ins Geschäft gehen und es da kaufen - denn es ist in den seltensten Fällen dann online günstiger (Versandkosten + Verpackung + Ärger...).

Und genau das ist glaube ich auch der Grund, wieso sich das "reserve price"-Konzept von ricardo.de hier nie richtig durchgesetzt hat.
Weil es untransparent für den Ersteigerer ist und ihm den Spaß an einer Auktion verleidet.

Klar, Meine Meinung

Gruß,
Harald
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 09.01.2004, 09:49
Benutzerbild von andreas 1,2 & 3,2
andreas 1,2 & 3,2 andreas 1,2 & 3,2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2001
Ort: Rhein-Neckar
Beiträge: 3.616
andreas 1,2 & 3,2 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Weil es untransparent für den Ersteigerer ist[/quote]

sehe ich auch so.
und wenn es nur wegen der ebay-gebühren ist, sollte sich der verkäufer lieber ein anderes medium suchen.

gruß andreas
__________________
... und wieder ein unqualifizierter beitrag vom andreas


Mit Zitat antworten
  #21  
Alt 09.01.2004, 10:01
binford-tools binford-tools ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: 407 RHEYDT / RHLD.
Beiträge: 982
binford-tools
Beitrag

@Harald

auch bei normalen auctionen gibt es ein "estimate" - wird es nicht erreicht ist es sache des verkäufers sich zu entscheiden - verkaufen oder behalten!
der einzige unterschied - das estimate ist vorher bekannt.

wieauchimmer der eine mags so der andre so, trotzdem fänd ich es gut die möglichkeit auch bei ebay.de zu haben - man muß sie ja nicht nutzen.

...wünsche euch jedenfalls noch viel spass beim auffinden weiterer so schöner autos

schönes we,
marcel.
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 09.01.2004, 13:06
guido_993cab guido_993cab ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2001
Ort: nähe Düsseldorf
Beiträge: 654
guido_993cab
Beitrag

hallo,

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Und genau das ist glaube ich auch der Grund, wieso sich das "reserve price"-Konzept von ricardo.de hier nie richtig durchgesetzt hat. [/quote]

ich denke, dass ist eher ein juristisches problem.
schließlich kann der erfolgreiche steigerer nicht nur davon ausgehen, dass mit seinem höchstgebot ein wirksamer vertrag zustande gekommen ist, sondern er wird ja im zweifelsfalle auch darauf festgenagelt.

analog könnte der höchstbietende dann wohl auch sagen: huch, war ja garnicht so gemeint.

off topic, aber ebay macht auch so spaß.

schönes wochenende,

guido
__________________
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 09.01.2004, 13:20
SEXY911 SEXY911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2001
Ort: Schleswig-Holstein/HH
Beiträge: 568
SEXY911
Beitrag

@binford:
&gt;der einzige unterschied - das estimate ist vorher bekannt.

Und genau so macht es auch Sinn! Der Verkaufer hat eine Sicherheit, daß er seine (oft sehr wertvollen) Sachen nicht wegen eines Fehlers für einen Appel und ein Ei loswird. Und die Bieter haben von Anfang an vor Augen, welche Grenze sie mit Ihren Geboten erreichen müssen, damit es überhaupt ernst wird.

Aber wenn dieses estimate/reserve price nur dem Verkäufer bekannt ist, stellen sich mir zwei Fragen:
- Warum setzt er das Startgebot nicht gleich auf die Höhe des reserve price?
- Warum sollte ich als potentieller Ersteigerer meine Zeit damit verbringen und im Falle von Online-Auktionen auch mein Geld in Form von Internetgebühren verschwenden, wenn ich nie zu 100% weiß, ob ich als Höchstbietender die Auktion überhaupt gewinne?

Mein Fazit: Ein nur dem Verkäufer bekannter reserve price bringt höchstens ihm selbst was. Er hat eine Sicherheit und kann trotzdem das Startgebot sehr niedrig ansetzen und damit den "Schnäppchen"-Effekt auslösen.
Aber für den Käufer ist das der Tod einer jeden Auktion. Wozu dann überhaupt bieten?

Gruß,
Harald
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 09.01.2004, 15:50
Benutzerbild von -AS-
-AS- -AS- ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2003
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 2.406
-AS- befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Ich halte den reserve price auch für Humbug, da damit der Höchstbietende abgewiesen werden kann, aber im Zweifel seinerseits festgenagelt wird. Das ist schlicht unfair.

Der Verkäufer soll seinen reserve price als Startpreis setzen, und fertig!

P.S. Sonst wird ja auch eine Schnäppchenmöglichkeit nur vorgegaukelt! Von einem Gaukler will ich nix kaufen...

__________________
Gruß, Andreas



2003 911 (996) Carrera 4 Cabriolet
Liquid Power Fraction
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 09.01.2004, 20:41
P911E1970 P911E1970 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2003
Ort: Stallikon ZH Schweiz
Beiträge: 33
P911E1970
Beitrag

transparente auktionen, wäre schön! was ich nicht fair fnde, wenn die sagen, "no reserve" und dann kurz vor schluss die auktion abbrechen! dann lieber von anfang an klaren wein einschenken! reiner zeitverlust!
auch wenn die preise hochgepuscht werden! viele male habe ich dies auf e-bay gesehen! man kann ja mit den such funktionen sehr viel rausfinden! wer auf was, wann und wieviel geboten hat und wurde am ende auch eine bewertung abgegeben etc.
es werden am ende nur wenige autos über e-bay verkauft!
erfahrung: sehr wenige gute stücke sind auf e-bay usa vorhanden! in meiner 8 monats liste von gegen 600 porsches, keine drei??????
bei den wagen ab 1990 habe ich keine erfahrung!
gruss
martin
__________________
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 10.01.2004, 08:42
Waffel Winnie
 
Beiträge: n/a
Beitrag

in der Zwischenzeit fällt auf, daß immer mehr Amis Ihre Autos in Europa anbieten. Bei dem könnte man richtig schwach werden:
gerade auf de-ebay

Das Auto wurde mir vor 2 Monaten schon mal über einen Belgier angeboten worden... hätte (glaube ich) 15.000 frei Antwerpen (also schon der ganze Zoll/Fracht -Schmodder incl.) gekostet... ich hatte allerdings keine 15.000 Euros...

Grüße
Winnie
Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 14.01.2004, 17:39
globerider globerider ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2003
Ort: lindau
Beiträge: 46
globerider
Beitrag

äähm jungs, wenn die karre deutschen ursprung hat, also made in germany, dann kommt kein zoll drauf, nur mwst.

irr ich mich oder werden porsche in deutschland gebaut????
Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 15.01.2004, 16:32
mike2 mike2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2001
Ort: Köln
Beiträge: 113
mike2 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

zurück zum Anfang:

Nicht nur in den USA bekommt man 20%.
In Deutschland werden einem die GT3s schon nachgeworfen... ;-)
http://www.mobile.de/cgi-bin/da.pl?b...11111131473546

Michael
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG