Hallo Knitterhorst,
dieses Getriebesummen hatte ich auch, war bei mir zu viel Spiel zwischen Kegel- und Tellerrad. Wurde durch eine neue Druckplatte die die Getriebewelle mit dem Kegelrad an das Tellerrad drueckt behoben. Ein leises Summen habe ich leider immernoch, weil die Zahnraeder durch das grosse Spiel schon leichte Verschleisserscheinungen hatten. Laut Roitmayer war ein Austausch aber nicht noetig und angesichts der Ersatzteilpreise (ca. 1200 Euro glaube ich) habe ich dann auch leichten Herzens darauf verzichtet.
Bei der Gelegenheit wurde auch noch die Schaltbarkeit des Getriebes durch umdrehen der Synchronringe verbessert und die Sperrwirkung des Differenzials durch eine andere Anordnung der Reibplatten von 80% auf ca. 40% reduziert (ist im Normalbetrieb angenehmer).
Gruesse,
Flash
__________________
|