Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Getriebprobleme (http://78.47.139.25/showthread.php?t=3994)

knitterhorst 13.01.2004 08:35

Getriebprobleme
 
Hi, ich höre bei meinem 74er 911er immer ein "Surren" des Getriebes besonders unter Last. Habe das Öl bereits gewechselt. Außerdem geht der 1. Gang im Stand schlecht rein. Besser geht´s, wenn der Wagen etwas rollt. Auch das Zurückschalten vom 5. in den 4. Gang ist hakelig. Ist das schlimm? Für Anregungen bin ich dankbar. Gruß Knitterhorst

P.S. Der Wagen springt auch nach längerem Stehen schlecht an (3-4 Versuche). Stimmt was mit der Jetronik nicht?


911SC82 13.01.2004 10:14

Hallo Knitterhorst,

versuche bitte, das Surren etwas genauer zu beschreiben, v. a. unter welchen Bedingungen es auftritt. Ich bekomme den 1. Gang auch ab und an nicht so rein. Einfach Fuß von der Kupplung und nochmal Kupplung treten. Vom 5. in den 4. vielleicht etwas mehr Zeit lassen - ein Bekannter hatte aus Versehen dann mal den 2. (!) Gang erwischt - aua!

Schlechtes Anspringen kann viele Ursachen haben und ist aus der Ferne schwierig zu beurteilen.

Gruß Guido

Carsten 14.01.2004 20:56

uppsss!

Hi Knitterhorst,

das hört sich ja fast so an wie bei mir. 1. Gang ging nicht im stehen, bin dann immer auf die Ampel zugerollt und habe in den 1. geschaltet. Wird auf die Dauer ganz schön anstrengend immer mit getretener Kupplung rumzustehen. Das Hakeln hatte ich vom 4. in den 3.. Die Brummgeräusche waren bei mir besonders im 4. und 5. Gang zu hören. Das ganze spielte sich bei Geschwindigkeiten von 120km/h bis 140km/h im Teillastbereich (bei Vollast sind die Ansauggeräusche zu laut) ab. Die Geschwindigkeit wird bei Dir wahrscheinlich etwas höher sein. Außerdem war das Brummen nach dem Getriebeölwechsel lauter als vorher.
Hattest Du beim Ölwechsel silbrige Späne an der Schraube?

Der erste Gang war die Zahnradkombination 1.&Rückwärtsgang, das Hakeln waren diverse Lager und das Brummen war das Kegel- Tellerrad.

Bei mir hats K&W gemacht. Hervorragende Arbeit! Läuft wieder absolut super.

Falls Du das selber machen willst, sollten wir Kontakt aufnehmen, da es einige Probleme mit den Ersatzteilen von Porsche gibt.
Immer wenn ich die Originalteile Werbung der PAG sehe ergreift mich ein Lächeln (mit ein bisschen Abstand sieht man alles durch die rosarote Brille).

vierzylindergrüsse,
Carsten

knitterhorst 14.01.2004 23:02

Hallo, vielen Dank für Eure Antworten. Also:

1. Schlechtes Starten
Nach längerem stehen (paar Tage)geht der 911er nach dem ersten Start sofort aus. Beim 2. und 3. Versuch läuft er ein paar Sekunden und geht dann wieder aus. Meistens bleibt er beim 4. oder 5. mal dann an. Habe momentan kein Handbuch (habe ich aber bestellt) zur Bedienung. Sollte man die Zündung ein paar Sekunden anlassen ohne zu Starten?

2. Getriebesurren

Das Getriebe/Differenzial surrt immer unter Last. Es ist ein helles Laufgeräusch und bei jeder Geschwindigkeit vorhanden. Ich tippe eher auf Differenzialgejaule, obwohl ich derartige Geräusche eigentlich nur als tieferen Brummton (wie bei Bussen) kenne. Was meint Ihr? Ach so: beim Getriebeölwechsel war natürlich Späne an der Magnetschraube. Ich weiss auch nicht, ob der Wagen nun 130 oder 230 Tkm auf der Uhr hat.

Gruß

Knitterhorst


Flash 15.01.2004 00:38

Hallo Knitterhorst,

dieses Getriebesummen hatte ich auch, war bei mir zu viel Spiel zwischen Kegel- und Tellerrad. Wurde durch eine neue Druckplatte die die Getriebewelle mit dem Kegelrad an das Tellerrad drueckt behoben. Ein leises Summen habe ich leider immernoch, weil die Zahnraeder durch das grosse Spiel schon leichte Verschleisserscheinungen hatten. Laut Roitmayer war ein Austausch aber nicht noetig und angesichts der Ersatzteilpreise (ca. 1200 Euro glaube ich) habe ich dann auch leichten Herzens darauf verzichtet.
Bei der Gelegenheit wurde auch noch die Schaltbarkeit des Getriebes durch umdrehen der Synchronringe verbessert und die Sperrwirkung des Differenzials durch eine andere Anordnung der Reibplatten von 80% auf ca. 40% reduziert (ist im Normalbetrieb angenehmer).

Gruesse,
Flash

911SC82 15.01.2004 06:55

Hallo Knitterhorst,

in der K-Jetronic Fehlersuche sind einige Möglichkeiten als Ursache angeführt. Vielleicht weiß einer der Experten die wahrscheinlichste Lösung?

Gruß Guido


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG