
22.05.2019, 19:37
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Spessart
Beiträge: 572
|
|
Zitat:
Zitat von Schulisco
Kannst Du belegen, wo das genau so steht?
|
Hallo Thomas,
einen Beleg, dass es so geschaltet ist, hatte ich schon genannt, den 88er Schaltplan für den 3.2. So wie es original in der Praxis auch bei meinem Elfer geschaltet ist. Und offenbar auch bei anderen, wenn man man z. B. diesen Thread hier liest. Hier mal für den eigentlich allgemein bekannten Schaltplan ein Link, dessen Kenntnis ich oben vorausgesetzt hatte  :
http://www.911c1.de/porsche/Schaltpl...carrera_32.pdf
Aber wenn jemand meint, dass dem nicht so wäre, und er müsse das bei seinem 911 ändern, weil seine Schaltung defekt sei, soll er das gerne tun. Diese Diskussion gab es schon mehrmals an anderer Stelle, habe keine Lust mehr, dies hier noch weiter zu belegen und zu begründen. Mir egal.
Hinweis: Wenn man schon eine Relaisschaltung zusätzlich installiert hat, kann man das auch hinkriegen und das gleichzeitige Leuchten beider Fäden vermeiden, indem man die Stromversorgung für das Abblendlicht über das Relais für das Fernlicht (Wechslerrelais mit Kontakt 87a, man hat dann aber einen - geringfügigen - zusätzlichen Spannungsabfall bei Abblendlicht über den Kontaktwiderstand des Relais) (ab-)schaltet (habe ich mal vorübergehend testweise gemacht), falls man Sorgen wegen der Erwärmung hat.
Vorzeitigen Verschleiß der Lampen aufgrund des gleichzeitigen Leuchtens der beiden Fäden kann ich allerdings aus der Praxis bei meinem Wagen nicht bestätigen. Und ich fahre den Wagen seit nunmehr 28 Jahren.
Gruß
Dianos 
__________________
Ex-911 Targa C1, Bj. 89
Geändert von Dianos (23.05.2019 um 05:03 Uhr).
|

23.05.2019, 08:53
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: Lindau
Beiträge: 156
|
|
@ Thomas und Dianos...
Streitet Euch nicht um das Fell des Bären, der noch gar nicht erlegt ist (HZ).
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte:
Wo kämen wir hin?
Und niemand ginge, zu sehen,
wohin wir kämen,
wenn wir gingen.
In einer Mußestunde werde ich mir einmal den Blinkhebel vornehmen (auch Dank an Thorsten). Dann sind wir schlauer (ich zumindest hoffentlich).
Die lange Bank - des Teufels liebstes Möbelstück. Hoffen wir, daß sie nicht zu lange ist. Ich werde weiter berichten - kann aber dauern.
In diesem Sinne wünsche ich allen Debattanten und Disputanten ein lustiges Wochenende und allzeit Luft ums Blech.
Martin
__________________
Wer auf der Bremse steht kann kein Gas geben!
|

23.05.2019, 09:01
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Spessart
Beiträge: 572
|
|
Das Abblendlicht wird nur über den Lichtschubschalter geschaltet und ist unabhängig vom Lenkstockschalter (Blinkhebel) . Der schaltet nur das Fernlicht hinzu. Immer zumindest bezogen auf den (späten) 3.2 der letzten Bj..
Gruß
Dianos
__________________
Ex-911 Targa C1, Bj. 89
|

23.05.2019, 11:00
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2015
Ort: Saarland
Beiträge: 768
|
|
Zitat:
Zitat von Dianos
Das Abblendlicht wird nur über den Lichtschubschalter geschaltet und ist unabhängig vom Lenkstockschalter (Blinkhebel) . Der schaltet nur das Fernlicht hinzu. Immer zumindest bezogen auf den (späten) 3.2 der letzten Bj..
Gruß
Dianos
|
https://www.pelicanparts.com/techart...l_Problems.htm
Gruß, Thomas
__________________
81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
|

23.05.2019, 11:21
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Spessart
Beiträge: 572
|
|
Guck mal in den 88er Schaltplan für den 3.2. Und dann reden wir weiter. Und ich sprach vom RdW, nicht von US. Da wurden schon Abweichungen bestätigt, obiger Beitrag aus dem Pelican ist mir wohlbekannt.
Und Beiträge aus anderen Foren, die das Gegenteil besagen, könnte ich auch zitieren. Hab nur keine Lust, die zu suchen.
Gruß
Dianos
__________________
Ex-911 Targa C1, Bj. 89
Geändert von Dianos (23.05.2019 um 11:24 Uhr).
|

23.05.2019, 13:22
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2012
Ort: Köln
Beiträge: 433
|
|
Hallo zusammen,
also ich kenne das nur so:
Betätigt man die Lichthupe am Lenkstockhebel (also ziehen des Hebels), so sind sowohl Fern- als auch Abblendlicht eingeschaltet bei eingeschaltetem Licht (also gezogenem Lichtschubschalter).
Das ist auch der Teil beim Lenkstockhebel im Laufe der Jahre nicht mehr
richtig funktioniert (verbogene Kontakte etc.)
Schaltet man dagegen das Fernlicht bei eingeschaltetem Licht dauerhaft ein am Lenkstockhebel, also nach vorne einrasten, dann brennt auch nur das Fernlicht und bei ausgeschaltetem Licht gar nix.
Und das geht bei meinem US-Auto genauso wie vorher bei meinem deutschen...
Gruß Tom
__________________
Seit 03/2015: 911 Carrera, EZ 07/1985, 3,2l, 207 PS mit Werkskat, Coupé schwarz/schwarz 
Von 06/2012 - 09/2014: 911 Carrera, EZ 04/1987, 3,2l, 218 PS mit Werkskat, Targa in Uniblau
|

23.05.2019, 16:36
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: H-W bei NR
Beiträge: 549
|
|
Zitat:
Zitat von tomhammer
Hallo zusammen,
also ich kenne das nur so:
Betätigt man die Lichthupe am Lenkstockhebel (also ziehen des Hebels), so sind sowohl Fern- als auch Abblendlicht eingeschaltet bei eingeschaltetem Licht (also gezogenem Lichtschubschalter).
Das ist auch der Teil beim Lenkstockhebel im Laufe der Jahre nicht mehr
richtig funktioniert (verbogene Kontakte etc.)
Schaltet man dagegen das Fernlicht bei eingeschaltetem Licht dauerhaft ein am Lenkstockhebel, also nach vorne einrasten, dann brennt auch nur das Fernlicht und bei ausgeschaltetem Licht gar nix.
|
Genauso kenne ich das auch und ist so bei meinem SC.
Mein Lenkstockschalter hatte auch mal einen Wackler, konnte ich aber wieder reparieren.
__________________
Gruß, Peter 
911 SC 01/1981 grandprixweiss, 7+8x16er Füchse, Bilstein B6, SSI
Threema: KPH5UBWT
|

24.05.2019, 17:34
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2018
Ort: Norden
Beiträge: 238
|
|
Zitat:
Zitat von tomhammer
Hallo zusammen,
also ich kenne das nur so:
Betätigt man die Lichthupe am Lenkstockhebel (also ziehen des Hebels), so sind sowohl Fern- als auch Abblendlicht eingeschaltet bei eingeschaltetem Licht (also gezogenem Lichtschubschalter).
Das ist auch der Teil beim Lenkstockhebel im Laufe der Jahre nicht mehr
richtig funktioniert (verbogene Kontakte etc.)
Schaltet man dagegen das Fernlicht bei eingeschaltetem Licht dauerhaft ein am Lenkstockhebel, also nach vorne einrasten, dann brennt auch nur das Fernlicht und bei ausgeschaltetem Licht gar nix.
Und das geht bei meinem US-Auto genauso wie vorher bei meinem deutschen...
Gruß Tom
|
Moin in die Runde,
bei meinem originalen US 1984er ist es auch so.
Gruß
Rainer
__________________
911 Carrera 3.2 Cabrio BJ11/83 MJ84 schieferblau metallic
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|