
06.09.2016, 12:39
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2014
Ort: Köln
Beiträge: 217
|
|
Antwort auf #6:
Bilstein Dämpfer in Bilstein Dämpferbein sind völlig anders als Bilstein Dämpfer für Boge Dämpferbein.
Bei Feboe auf der Seite kann man alle blauen Artikelnummern anklicken und sich das Bild dann angucken.
Artikelnummer 4141 ist Bilstein Stoßdämpfer für Boge Dämpferbein, welches oben unter der Staubschutzkappe verschraubt wird.
Bilstein Dämpfer für Bilstein Dämpferbein kann man auf Artikelnummer 4143-1 anschauen.
Dieser Dämpfer wird nur reingesteckt und unten kommt dann halt der Spannstift rein.
Hat also nichts miteinander gemein.
Sportlich Straße fahre ich auch.
Gehen mit mittlerweile auf den Sack.
Im Stadtverkehr werde ich da für meinen Geschmack zu stark durchgeschüttelt.
Bilstein Serie ist hart genug.
Die Spostra fliegen bei Gelegenheit raus.
Nur meine verblödete Meinung.
__________________
Gruß aus Köln, Hans
3,2er Carrera Coupe 88,RDW,Felsengrün-699,nachgerüsteter Kat,M018,M220,M650,M473,M559,Adjustable Bump Steer Kit,Mille Miglia Cup 17",Bilstein Sportlich Strasse,964er Nockenwellen,grosse Drosselklappe.
|

06.09.2016, 13:03
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2014
Ort: Waiblingen
Beiträge: 6
|
|
Danke Hans,
ich hatte offenischtlich bislang nur mit Boge Dämpferbein zu tun gehabt...
wenn ihr beide Boge habt, dann könnte Micha ja Deine sportlichen Dämpfer übernehmen.
Ich persönlich schätze das Bilstein sportliche Straße sehr, bin aber eher weniger in der Stadt unterwegs.
So prüfe, wer sich binde.
Micha, Du kannst gerne mal mitfahren, ich wäre ja in der Nähe.
Grüße
Ulf
|

06.09.2016, 14:06
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Hallo,
ich fahre die Bilsteindämpfer "Serie Turbo" im Bilstein Dämpferbeinen
Ein guter Kompromiss wie ich finde.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Geändert von Einstieg (06.09.2016 um 15:20 Uhr).
|

06.09.2016, 14:42
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2009
Ort: Breklum
Beiträge: 712
|
|
Also ich habe die Bilstein Sportl-Straße (in Boge-Hülse) eingebaut und ich kann keinen Riesenunterschied feststellen. Eigentlich ist der Porsche nach wie vor ausreichend komfortabel. Die Turbo-Spurstangen waren 'ne echte Verbesserung und vor allen Dingen die Erneuerung der Fahrwerksgummis und Schwerter. Städte sind aber auch unwirtliche Gegenden für Porschis und daher kein Maßstab, und lange Strecken sind auch nicht so erstrebenswert.
Gruß - Christoph
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11
|

06.09.2016, 17:40
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2014
Ort: Köln
Beiträge: 217
|
|
eine Landstraße ist auch nicht immer topfeben wie ein GP-Kurs.
__________________
Gruß aus Köln, Hans
3,2er Carrera Coupe 88,RDW,Felsengrün-699,nachgerüsteter Kat,M018,M220,M650,M473,M559,Adjustable Bump Steer Kit,Mille Miglia Cup 17",Bilstein Sportlich Strasse,964er Nockenwellen,grosse Drosselklappe.
|

26.12.2016, 12:58
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2014
Ort: Waiblingen
Beiträge: 6
|
|
Neue Federstreben...neues Auto
Austausch der Federstreben und sämtlicher sonstigen Gummi- und Verschleißteile rund um die Federstreben der Hinterachse brachte ein komplett neues Fahrgefühl. Fahrzeug ist wie ausgewechselt, geht sauber um die Kurven, fährt stabil geradeaus...
Habe es von Profiwerkstatt, mit Rennsporterfahrung auf diesem Modell, machen lassen. In ein PZ würde ich damit niemals gehen...
Die Federstreben-Gummis sind mit etwas härterer shore Härte ausgestattet als Serie, jedoch auf original Porsche Bauteilen.
|

14.02.2017, 20:42
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2013
Ort: Untergruppenbach
Beiträge: 24
|
|
Fahrwerk
Guten Tag,
ich habe in meinem 964 eine Bilsteinfahrwerk verbaut das 4cm tiefer ist.Habe grüne Federn von H&S(eingetragen Carrera 2/4VA und Carrera 2/4HA) und Dämpfer von Bilstein. Ich bekomme nicht mal einen normalen Wagenheber darunter um evt. bei einer Panne ein Rad tauschen zu können. Nun habe ich 120000km auf der Uhr und möchte das Fahrwerk tauschen, damit mein Porsche wieder höher steht und komfortabler ist.
Was würdet ihr mir empfehlen?
Liebe Grüße
Botti
|

06.09.2016, 17:18
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 21
|
|
Zitat:
Zitat von car rera
Danke Hans,
ich hatte offenischtlich bislang nur mit Boge Dämpferbein zu tun gehabt...
wenn ihr beide Boge habt, dann könnte Micha ja Deine sportlichen Dämpfer übernehmen.
Ich persönlich schätze das Bilstein sportliche Straße sehr, bin aber eher weniger in der Stadt unterwegs.
So prüfe, wer sich binde.
Micha, Du kannst gerne mal mitfahren, ich wäre ja in der Nähe.
Grüße
Ulf
|
Das Angebot nehme ich gerne an! Bin diese Woche ab Mittwoche in Berlin und dann bis 16.09. mit meiner Elise rund um das Stilvser Joch wenn alles beruflich miteinander vereinbar ist. Danach würde ich mich gerne für eine Testfahrt mit dir treffen!
Gruß Micha
|

06.09.2016, 17:54
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 21
|
|
Zitat:
Zitat von 934/5
Antwort auf #6:
Bilstein Dämpfer in Bilstein Dämpferbein sind völlig anders als Bilstein Dämpfer für Boge Dämpferbein.
Bei Feboe auf der Seite kann man alle blauen Artikelnummern anklicken und sich das Bild dann angucken.
Artikelnummer 4141 ist Bilstein Stoßdämpfer für Boge Dämpferbein, welches oben unter der Staubschutzkappe verschraubt wird.
Bilstein Dämpfer für Bilstein Dämpferbein kann man auf Artikelnummer 4143-1 anschauen.
Dieser Dämpfer wird nur reingesteckt und unten kommt dann halt der Spannstift rein.
Hat also nichts miteinander gemein.
Sportlich Straße fahre ich auch.
Gehen mit mittlerweile auf den Sack.
Im Stadtverkehr werde ich da für meinen Geschmack zu stark durchgeschüttelt.
Bilstein Serie ist hart genug.
Die Spostra fliegen bei Gelegenheit raus.
Nur meine verblödete Meinung.
|
|

06.09.2016, 18:06
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 21
|
|
Zitat:
Zitat von 934/5
Antwort auf #6:
Bilstein Dämpfer in Bilstein Dämpferbein sind völlig anders als Bilstein Dämpfer für Boge Dämpferbein.
Bei Feboe auf der Seite kann man alle blauen Artikelnummern anklicken und sich das Bild dann angucken.
Artikelnummer 4141 ist Bilstein Stoßdämpfer für Boge Dämpferbein, welches oben unter der Staubschutzkappe verschraubt wird.
Bilstein Dämpfer für Bilstein Dämpferbein kann man auf Artikelnummer 4143-1 anschauen.
Dieser Dämpfer wird nur reingesteckt und unten kommt dann halt der Spannstift rein.
Hat also nichts miteinander gemein.
Sportlich Straße fahre ich auch.
Gehen mit mittlerweile auf den Sack.
Im Stadtverkehr werde ich da für meinen Geschmack zu stark durchgeschüttelt.
Bilstein Serie ist hart genug.
Die Spostra fliegen bei Gelegenheit raus.
Nur meine verblödete Meinung.
|
Hallo Hans,
ich glaub, ich nehme erst mal das Angebpot von Ulf an damit ich entscheiden kann was mir liegt. Ich fahre seit Jahren neben meinem 11ern (ehem. 2,7, 964, 3,2 mit 915/12 - war ich doof und hab ich verkauft) eine Elise die ich bereits 10 Jahre habe. Die ist bockelhart, macht tierisch Laune, ist aber nur wenig für den Mischbetrieb geeignet.
Das mit dem Bilstein für Boge habe ich mir schon gedacht.
Gruß und danke Micha
|

28.09.2016, 18:33
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 21
|
|
Sachs - Boge Fahrwerk ist jetzt eingebaut und...
weich wie Butter. Ich bereue den Einbau der originalen Dämpfer. Sind einfach zu weich in der Kurve. Der Kardinalfehler war, dass ich nach dem Einbau zuerst mit der Elise gefahren bin und dann die Dämpfer im Porsche getestet habe.
Fazit:: Wer sucht (fast) neue (30 KM) Sachs/Boge Dämpfer für 400 € komplett?
Nächster Schritt wird Bilstein sportlich Str. sein.
Gruß Micha
|

01.10.2016, 06:22
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2013
Ort: Leonberg
Beiträge: 317
|
|
-
Als ich meinen 86 turbo gekauft habe, habe ich gleich mal die org. Dämpfer 60Tkm erneuert, da ich dachte sie wären nach fast 30j. durch.
Also neue im PZ besorgt und rein damit.
Auch die neuen org. Dämpfer waren butterweich.
Im turbo , bei sportlichen Fahren wie eine Schauckel.......ein no go für mich.
Habe die Federbeine gleich wieder ausgebaut und ins Lager gelegt und mir dann
Bilstein 1000 Seen geholt.
Das Fahrverhalten ist ausgezeichnet, keine Frage, es ist straff aber nicht bockelhart wie man es aus zugedrehten Koni kennt.
In den Kurven neigt er nur noch ganz minimal.
Ich fahr Semis und bin mit dieser Kombi sehr zufrieden.
(Im Zuge dieser Erneuerung wurden natürlich auch alle Gummis,Kugelkopfgelenke, Radlager erneuert, Invest waren 10Kilo)
Auch mit der Familie kann man eine Sonntags -Ausfahrt machen ohne durch geschüttelt zu werden.
Ich erwarte den Motor in den kommenden 6-8 Wochen zurück, dann könntest du dir mal ein Bild davon machen.
Allerdinges wird das Fahrzeug nur im Trockenen bewegt.
Gruss Dominik
__________________
Porsche 930/66 Turbo 3,3L, 2 Hand, MJ 2/86, 64,800Tkm, Indischrot,magic numbers,deutsches Fahrzeug
Porsche 911/51 T Coupe US 2,4L MJ 12/72
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|